Biolac-MTS GmbH

Häufige Fragen zur Ausbildung – Biolac-MTS GmbH

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Im Allgemeinen bilden wir Industriekaufleute, milchwirtschaftliche Laboranten, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration und die Fachkraft für Lebensmitteltechnik aus.

Für 2025 suchen wir die Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Schick uns ganz unkompliziert Deine Bewerbung per Mail an personal@biolac.de

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Ausbildungsbeginn ist am 01.0.8.2025, alternativ auch am 01.09.2025

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

3-5

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
Die Ausbildungsvergütung ist tariflich (NGG Niedersachsen Milch) geregelt und liegt derzeit bei 1.290,00 im 1. Lehrjahr, 1.347,00 im 2. und 1.477,00 im 3. Lehrjahr



Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Deine Schulnoten und Zeugnisse sind uns zunächst einmal egal. 

Ein sehr guter Hauptschulabschluß wird Dir jedoch möglicherweise bei der schulischen Ausbildung helfen.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Du bist von Tag 1 an ein Teil des Teams und arbeitest bei uns mit. "Learning by Doing" ist dabei unsere Devise.

Betreut wirst Du dabei von unserem Ausbildungsleiter Robert Penkalla und seinem Stellvertreter Malte Sünder.


Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Ja, die gibt es

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Das kommt auf den jeweiligen Bedarf an

Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Leider nein - wir produzieren lediglich am Standort Harbarnsen

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Bei erfolgreich bestandener Abschlußprüfung übernehmen wir Dich i. d. R. in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, daher solltest Du langfristig in Schichtarbeit auch die Vorteile sehen.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Wir unterstützen bei Bedarf alles, was der Firma ebenfalls von Nutzen ist.

Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?

3 Jahre Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Arbeit als Geselle

Weiterbildung zum Techniker 

Je nach Schulabschluß Zulassung zu verschiedenen Studiengängen im Bereich der Lebensmitteltechnik

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen