Böllhoff Gruppe

Häufige Fragen zur Ausbildung – Böllhoff Gruppe

Welche Ausbildungsberufe bietet Böllhoff an?

Wir bilden in verschiedenen kaufmännischen und technischen Berufen aus (z. B. Industriekaufleute, Fachlagerist:innen, Zerspanungs-, Industrie- und Mechatronik-Ausbildung sowie IT-Ausbildungen). Die jeweils aktuellen Angebote findest du in unserem Karriereportal.


Link zu den Stellenangeboten:

https://jobs.boellhoff.com/

Gibt es duale Studiengänge?

Ja, je nach Jahr und Standort bieten wir praxisintegrierte duale Studiengänge (z. B. Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik/Business IT). Die konkrete Auswahl steht in den Stellenausschreibungen.

Wie bewerbe ich mich für eine Ausbildung bei Böllhoff?

Bewirb dich bitte online über unser Karriereportal. Lade deinen Lebenslauf, die letzten Zeugnisse und ggf. Praktikumsnachweise hoch. Ein Anschreiben ist willkommen, aber nicht zwingend erforderlich, sofern die Stellenausschreibung es nicht fordert.

Welche Bewerbungsfristen gelten?

Wir starten frühzeitig in die Auswahl für das folgende Ausbildungsjahr. Am besten bewirbst du dich sobald die Stelle online ist. Solange die Anzeige aktiv ist, nehmen wir Bewerbungen an.

Wie läuft der Auswahlprozess ab?

Nach deiner Online-Bewerbung prüfen wir die Unterlagen. Es folgt – je nach Ausbildungsberuf – ein kurzer Online-Test oder Telefoninterview und anschließend ein Vor-Ort-Gespräch. In einigen Bereichen bieten wir zusätzlich einen Kennenlerntag/Praktikumstag an.

Wann beginnt die Ausbildung und wie lange dauert sie?

Der Start ist in der Regel zum 1. August oder 1. September (je nach Standort). Die Dauer entspricht den jeweiligen Ausbildungsordnungen (meist 3–3,5 Jahre). Eine Verkürzung ist bei sehr guten Leistungen möglich.

An welchen Standorten bildet Böllhoff aus?

Hauptsächlich an unserem Stammsitz in Bielefeld sowie – je nach Beruf – an weiteren deutschen Standorten. Die genaue Zuordnung steht in den Stellenanzeigen.

Wie sieht die Einarbeitung und Betreuung aus?

Du startest mit einem strukturierten Onboarding, lernst dein Team und unser Unternehmen kennen. Während deiner Ausbildung begleiten dich feste Ausbilder:innen/Ansprechpartner sowie Mentor:innen.

Welche Berufsschule besuche ich?

Die Berufsschule richtet sich nach deinem Ausbildungsberuf und Standort. Nach Zusage informieren wir dich über die zuständige Schule und den Block- bzw. Teilzeitunterricht.

Welche Vorteile bietet Böllhoff für Azubis?

Du profitierst von einer praxisnahen Ausbildung, moderner Ausstattung, Azubi-Projekten, internen Weiterbildungen (Böllhoff Fit), guter Betreuung und sehr guten Übernahmechancen. Zudem gibt es – je nach Standort – Angebote wie Kantine, Sport-/Gesundheitsaktionen und Mitarbeiterrabatte.

Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?

Wir zahlen eine marktübliche, wettbewerbsfähige Vergütung. Die genaue Höhe hängt vom Ausbildungsberuf und Standort ab und wird im Bewerbungsprozess transparent kommuniziert.

Gibt es die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen?

In manchen Bereichen ergeben sich internationale Projektkontakte. Ein Auslandsaufenthalt ist nicht garantiert, kann aber – je nach Fachbereich und Entwicklung – möglich sein.

Welche Schulnoten/Qualifikationen sollte ich mitbringen?

Wichtig sind Motivation, Interesse am Beruf und Lernbereitschaft. Je nach Ausbildungsberuf erwarten wir einen passenden Schulabschluss (z. B. Mittlere Reife/Abitur), solide Noten in relevanten Fächern sowie ggf. erste Praktika. Details stehen in der jeweiligen Stellenausschreibung.

Wie sind Arbeitszeiten und Urlaub geregelt?

Du arbeitest in einem geregelten Wochenarbeitszeitmodell. Urlaubstage richten sich nach Standort/Regelung und werden dir bei Zusage mitgeteilt. Während der Berufsschule gelten die schulischen Zeiten.

Gibt es einen Azubi-Austausch zwischen Abteilungen?

Ja, du durchläufst verschiedene Stationen, um dein Berufsfeld breit kennenzulernen. Die Einsatzplanung stimmen wir mit dir und der Berufsschule ab.

Welche Technik/Arbeitsmittel erhalte ich?

Je nach Beruf stellen wir dir die notwendigen Arbeitsmittel (z. B. Werkzeuge, Laptop, IT-Zugänge) zur Verfügung. Sicherheit und Ergonomie haben dabei hohe Priorität.

Wie sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung?

Sehr gut. Unser Ziel ist es, bedarfsorientiert auszubilden und nach erfolgreichem Abschluss zu übernehmen – abhängig von Leistung, Interesse und freien Positionen.

Kann ich vorab ein Praktikum machen?

Ja, wir bieten – je nach Bereich – Schüler- und Orientierungspraktika an. So lernst du Böllhoff und den Ausbildungsberuf kennen. Aktuelle Praktikumsangebote findest du im Karriereportal.

An wen kann ich mich bei Fragen zur Bewerbung wenden?

Am schnellsten erreichst du uns über die Kontaktdaten der jeweiligen Stellenausschreibung - dort findest du direkt deine zuständige Recruiterin bzw. deinen zuständigen Recruiter.


Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen