Brodos AG

Häufige Fragen zur Ausbildung – Brodos AG

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Wir bieten eine Vielzahl spannender Ausbildungsberufe und Fachrichtungen an – hier ist bestimmt auch für Dich etwas Passendes dabei!


Kaufmännische Ausbildungen:

  • Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) – Schwerpunkte: HR, Vertrieb, Customer Success Management, Backoffice

  • Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing (m/w/d)

  • Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d)

  • Mediengestalter/in Digital und Print (m/w/d)


Logistik & Lager:

  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)


IT & Technik:

  • Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

  • Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

  • Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) – Schwerpunkt: DevOps & SystemOperations

  • Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) – Schwerpunkt: Datacenter, Betrieb & Plattformen im DevOps-Bereich


Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Unser Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle ist transparent und unkompliziert:


  1. Erstgespräch: Zunächst führen wir ein erstes Kennenlernen mit mir als Recruiterin. Dabei besprechen wir Deine Interessen, Deine Vorstellungen und die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns.

  2. Austausch mit der Fachabteilung: Im Anschluss stimme ich mich mit der zuständigen Fachabteilung ab. Wenn von beiden Seiten Interesse besteht, laden wir Dich zu einem zweiten Gespräch ein.

  3. Zweites Gespräch: Hier gehen wir noch etwas tiefer ins Detail – es geht um Deine zukünftigen Aufgaben, Entwicklungsmöglichkeiten und all Deine Fragen.

  4. Persönliches Kennenlernen im Team: Zum Abschluss lernst Du Dein mögliches Team und Dein zukünftiges Arbeitsumfeld persönlich kennen. Uns ist wichtig, dass Du Dich bei uns wohlfühlst und einen echten Eindruck davon bekommst, wie wir zusammenarbeiten.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Bewerbungen für das aktuelle Ausbildungsjahr nehmen wir bis November entgegen. So hast Du die Chance, noch bis Ende des Jahres bei uns zu starten. Ab Januar beginnen wir dann bereits mit der Suche nach Auszubildenden für das nächste Ausbildungsjahr.
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Je nach Ausbildungsrichtung schreiben wir eine bis fünf Vakanzen aus.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
Unsere Ausbildungsvergütung orientiert sich an den Empfehlungen der IHK Mittelfranken. Da wir keinem Tarifvertrag angehören, nutzen wir diese Richtwerte als Grundlage, um eine faire und marktgerechte Bezahlung sicherzustellen.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Für eine Ausbildung bei uns solltest Du mindestens die mittlere Reife mitbringen.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Bei uns wirst Du während Deiner Ausbildung rundum betreut und unterstützt:


  • Persönliche Paten: In den ersten Wochen steht Dir ein erfahrener Azubi oder Kollege als Pate zur Seite, der Dir beim Ankommen im Unternehmen hilft.

  • Ausbilder & Führungskräfte: Sie begleiten Dich fachlich durch die gesamte Ausbildung und sorgen dafür, dass Du alles lernst, was Du brauchst.

  • Unsere Azubibetreuerin Talji: Talji ist Deine feste Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Deine Ausbildung – egal, ob es um Inhalte, organisatorische Themen oder eine mögliche Verkürzung geht.

  • Regelmäßige Azubitreffen: Hier triffst Du auch Azubis aus höheren Lehrjahren, kannst Dich austauschen und von ihren Erfahrungen profitieren.


Unser Ziel ist es, dass Du Dich bei uns gut aufgehoben fühlst und jederzeit die Unterstützung bekommst, die Du brauchst.


Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Ja, regelmäßige Feedbackgespräche sind uns sehr wichtig. Diese finden mit unserer Personalentwicklerin Talji statt. Gemeinsam sprecht ihr über Deine aktuellen Noten, Leistungen und Fortschritte. Natürlich ist auch Raum für Fragen, Wünsche oder Probleme – damit wir Dich bestmöglich unterstützen können.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Die Übernahmechancen bei uns sind sehr hoch – und das liegt uns auch besonders am Herzen. Aktuell werden rund 90 % unserer Azubis nach erfolgreichem Abschluss übernommen. Uns ist wichtig, das Know-how, das Du während Deiner Ausbildung bei uns aufbaust, auch langfristig im Unternehmen zu behalten. Deshalb setzen wir auf eine enge und nachhaltige Zusammenarbeit – idealerweise auch über die Ausbildung hinaus.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen