Bei uns kannst du eine duale Ausbildung in zwei spannenden Berufen starten:
Kaufleute für Büromanagement
Fachinformatiker*in
Das Besondere: Wir bilden im Verbund mit dem Bundesverwaltungsamt (BVA) aus. Das bedeutet für dich:
Du erhältst dadurch noch mehr Fachwissen und wirst optimal auf deinen Beruf vorbereitet.
Am Ende deiner Ausbildung machst du nicht die klassische IHK-Prüfung, sondern schließt mit einem eigenen, anerkannten Abschluss des Bundes ab.
So kombinierst du die spannende Arbeitswelt im Deutschen Bundestag mit einer fundierten, staatlich anerkannten Ausbildung – und bist danach bestens auf deine berufliche Zukunft vorbereitet.
Unser Bewerbungsprozess läuft in mehreren Schritten ab, damit wir uns gegenseitig gut kennenlernen können:
1. Bewerbungsunterlagen einreichen
Schick uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist zu.
2. Wissens-Check
Vor den Gesprächen erhältst du einen kurzen Test, mit dem wir dein Grundwissen abfragen – keine Sorge, es geht nicht um Fallen, sondern darum, deine Stärken kennenzulernen.
3. Vorstellungsgespräche
In den Wochen KW 47 (17.–21.11.2025) und KW 50 (08.–12.12.2025) laden wir dich zu persönlichen Gesprächen ein. Hier hast du die Chance, uns von dir zu überzeugen – und wir erzählen dir mehr über die Ausbildung bei uns.
4. Hospitation
Damit du dir ein noch besseres Bild machen kannst, bieten wir dir im Januar (KW 3 / 2026) die Möglichkeit, ein paar Tage bei uns zu hospitieren und den Arbeitsalltag direkt mitzuerleben.
So kannst du Schritt für Schritt herausfinden, ob die Ausbildung bei uns zu dir passt – und wir erfahren, ob wir gemeinsam den richtigen Weg gehen.
⏰ Wichtig: Bewirb dich bis spätestens 09.11.2025!
Danach starten wir direkt mit dem Auswahlverfahren.
Bei uns wirst du in Anlehnung an den Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst vergütet. Ab dem 1. Mai 2026 gelten folgende monatliche Ausbildungsvergütungen:
· 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
· 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
· 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Zusätzlich profitierst du von weiteren Vorteilen wie einem 13. Monatsgehalt (Weihnachtsgeld) und vermögenswirksamen Leistungen.
Für eine Ausbildung bei uns solltest du mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss haben.
Natürlich sind auch Abitur oder entsprechende im Ausland erworbene Abschlüsse willkommen. Du solltet über eine Sprachniveau von mindestens C1 verfügen.
Bei uns bist du während deiner gesamten Ausbildung bestens betreut:
· Ausbildungsleitung & Ausbildungsteam
Unser Ausbildungsteam konzipiert deine Ausbildung, begleitet dich durch alle Phasen und ist jederzeit deine Ansprechpartnerin für alle Fragen und Belange.
· Praktische Ausbilder*innen in den einzelnen Bereichen
In jedem Bereich, den du während deiner Ausbildung durchläufst, gibt es mindestenseine erfahrene Person, die dich direkt vor Ort anlernt, begleitet und unterstützt. So lernst du Schritt für Schritt alle praktischen Aufgaben und bekommst wertvolles Know-how aus erster Hand.
Ja – regelmäßiges Feedback ist uns besonders wichtig!
· Abteilungswechsel
Bei jedem Wechsel in einen neuen Bereich bekommst du ein Einführungsgespräch, ein Zwischengespräch und ein Abschlussgespräch mit deiner/deinem praktischen Ausbilder*in. So bleibst du immer auf dem Laufenden und kannst deine Erfahrungen direkt reflektieren.
· Jahresgespräche
Zusätzlich gibt es jährliche Gespräche mit der Ausbildungsleitung, um deine Entwicklung, Stärken und Ziele gemeinsam zu besprechen.
Bei sehr guten Leistungen während deiner Ausbildung besteht die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren.
So kannst du zusätzlich internationale Erfahrungen sammeln, deinen Horizont erweitern und wertvolle Einblicke in die Arbeit politischer Institutionen im Ausland gewinnen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.