Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

a%r%n%o%.%f%a%u%l%h%a%b%e%r%@%b%k%g%.%b%u%n%d%.%d%e%
  • Mitarbeiter
    400
  • Branche
    Öffentlicher Dienst

Ausbildung bei Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Wir sind das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) und kümmern uns darum, dass die Einrichtungen des Bundes, wie z.B. Bundespolizei und Technisches Hilfswerk, ständig mit verlässlichen hochaktuellen Geodaten und Lösungen versorgt werden.

Mit mehr als 400 Beschäftigten leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der enormen Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Klima, Sicherheit, Verkehr und Raumplanung und treiben die Geodigitalisierung im Bund ständig voran.


Der kürzeste Weg zur Schule oder der schnellste Weg zum Lieblingsshop? Geodaten liefern die Antwort, damit die Navi-App auf Deinem Smartphone Dir den Weg weist.

Ein neues Stadtviertel entsteht, eine neue Brücke wurde gebaut - Geomatikerinnen und Geomatiker wissen immer ganz genau, wie Deutschlands Landschaft sich verändert. Sie erfassen, verarbeiten und analysieren Geodaten. Aus den Daten erstellen Geomatiker Karten in gedruckter und digitaler Form. Die Ausbildung findet nicht nur beim BKG in Frankfurt am Main statt. Du lernst auch unsere Dienststellen in Leipzig sowie im Bayerischen Wald kennen und schnupperst beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach rein.


Die Ausbildung beim BKG ist vielfältig. 


Unsere Feinwerkmechanikerinnen und Feinwerkmechaniker warten die Messinstrumente, reparieren nicht mehr funktionsfähige Teile, tauschen diese aus oder fertigen sie gleich neu an. Dabei lernst Du, Arbeitsabläufe zu planen, richtest Werkzeugmaschinen ein und bearbeitest Werkstücke durch z. B. Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen.

Als Feinwerkmechaniker / Feinwerkmechanikerin beim BKG fertigst Du auf der Basis von technischen Unterlagen Bauteile für Maschinen an, die äußerst genau arbeiten müssen. Vor allem für unsere Laser- und Radioteleskope am Observatorium in Wettzell müssen die Bauteile sehr präzise funktionieren.