Caritasverband Freiburg-Stadt e. V.

Häufige Fragen zur Ausbildung – Caritasverband Freiburg-Stadt e. V.

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
Du arbeitest gerne mit Kindern und möchtest sie in ihrer Entwicklung begleiten?
  • praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum/zur Erzieher/in (3 Jahre) sowie Erzieher/in im Anerkennungsjahr für unsere Kindertageseinrichtungen und unsere Schulkindbetreuungen
Du möchtest Menschen mit Behinderung im Alltag unterstützen und ihre Selbstständigkeiten fördern?
  • duale Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in (3 Jahre) sowie Heilerziehungspfleger/in im Anerkennungsjahr in unseren Wohnhäusern und Fördergruppen für Menschen mit Behinderung
Du interessierst Dich für pflegerische und medizinische Themen und möchtest Menschen aller Altersgruppen pflegerisch begleiten?
  • Ausbildung zur generalistischen Pflegefachkraft (3 Jahre) in unseren ambulanten Diensten sowie stationären und teilstationären Einrichtungen
Du willst in kurzer Zeit ins Berufsleben starten und pflegerisch arbeiten?
  • Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in (1 Jahr) in unseren stationären Einrichtungen

Interessierst Du Dich für Gesundheitsthemen und möchtest lernen, wie man Pflegeeinrichtungen und Gesundheitsdienste wirtschaftlich erfolgreich steuert?

  • duales Studium BWL-Gesundheitsmanagement (3 Jahre)

Willst Du soziale Einrichtungen betriebswirtschaftlich mitgestalten und soziale Wirkung mit Wirtschaft verbinden?

  • duales Studium BWL-Sozialwirtschaft (3 Jahre)
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Unser Bewerbungsverfahren besteht aus einem zweistufigen Prozess:

  1. Im ersten Schritt erfolgt ein Vorstellungsgespräch via Zoom für ein kurzes Kennenlernen
  2. Nach dem Vorstellungsgespräch ist der zweite Schritt eine Hospitation in einer Einrichtung des Verbandes. So kannst Du wertvolle Einblicke in Dein späteres reales Arbeitsleben gewinnen, Dein zukünftiges Team vorab kennenlernen, und uns im Anschluss zurückmelden wie es Dir gefallen hat. 

Parallel dazu musst Du Dich bei den verschiedenen Berufsfachschule bewerben.

Mit welchen Berufsfachschulen kooperieren Sie?

Wir kooperieren mit unterschiedlichen Berufsfachschulen, entsprechend Deines Ausbildungsganges.

Die Marta-Belstler-Schulen sind für folgende Ausbildungen unser Kooperationspartner:

  • Generalistische Pflegeausbildung
  • Altenpflegeausbildung
  • Ausbildung in der Heilerziehungspflege
  • Ausbildung in der Familienpflege

Für die Ausbildung zum/zur Erzieher/in sind folgende Schulen in Freiburg möglich:

  • Merian-Schule Freiburg
  • Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg
  • Katholische Fachschule für Sozialpädagogik in Freiburg
Welche Bewerbungsunterlagen müssen bei Ihnen eingereicht werden

Folgende Unterlagen würden uns helfen, Dich besser kennenzulernen:

  • kurzes Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Schul- und ggf. Abschlusszeugnisse
Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Die Vergütung unserer Ausbildungsstellen erfolgt bei uns nach unserem Tarifvertrag (AVR):

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau und Heilerziehungspfleger/-in

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.415,69 € / brutto
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.477,07 € / brutto
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.578,38 € / brutto

Heilerziehungspfleger/in im Anerkennungsjahr

  • 1.938,76 € / brutto

Ausbildung zum/zur Erzieherin

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.290,24 € / brutto
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.350,30 € / brutto
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.447,03 € / brutto

Erzieher/in im Anerkennungsjahr

  • 1.877,02 € / brutto

Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in

  • 1.339,91 € / brutto

Ausbildung zum/zur Familienpfleger/in

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € / brutto
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € / brutto
  • 3. Ausbildungsjahr: 1. 389,02 € / brutto

Duale Studiengänge

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.415,69 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.477,07 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.578,38 €

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Mit einer Übernahmequote von 80% übernehmen wir den Großteil unserer Auszubildenden. Wir freuen uns, wenn Du nach der Ausbildung bei uns bleibst! Viele Auszubildende starten bei uns direkt ins Berufsleben. Mit großer Wahrscheinlichkeit finden wir eine passende Stelle für Dich!

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen