CTX Thermal Solutions GmbH

<- Zurück zur Übersicht
  1. Patrick Jansen
  2. Tim Nolden
  3. Claudia Krüger
  4. Mark Mummert

Interview mit Patrick Jansen

Patrick Jansen
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Ausgelernt
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Durch die Ausbildungsvermittlung baseL, die an der Realschule Kaldenkirchen über diverse kooperierende Ausbildungsunternehmen informiert hat, wurde ich auf CTX aufmerksam. Nach der EInladung zum Kennenlerngespräch folgte ein Schnuppertag und danach die Zusage für den Ausbildungsplatz.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe von meiner Ausbildung erwartet, dass ich Einblicke in alle Abteilungen erhalte und mir die wesentlichen Aufgaben und Tätigkeiten vermittelt werden.

Zusätzlich habe ich gehofft, dass ich mich mit allen Kollegen gut verstehe und gerne zur Arbeit gehe.

Meine Erwartungen und Hoffnungen haben sich definitiv erfüllt, selbst mehrere Jahre nach Abschluss meiner Ausbildung mit anschließender Übernahme hat sich nichts geändert.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders viel Spaß hat mir die Artikelanlage und die Angebotserstellung im Vertrieb gemacht.

Die vielen unterschiedlichen Projekte sind immer noch sehr spannend und sorgen dafür, dass jeder Arbeitstag „anders“ ist.

Die Aufgaben in der Buchhaltung haben mir nicht so viel Spaß gemacht, da ich es sehr eintönig fand.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Als Azubi wurde ich sehr gut behandelt.

In jeder Abteilung gab es einen entsprechend verantwortlichen Kollegen, der sich täglich um mich gekümmert und mit Aufgaben versorgt hat.

Grundsätzlich wurde ich von allen Kollegen gut aufgenommen und stets fair behandelt.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Versucht immer freundlich zu sein und die Kollegen so zu behandeln, wie Ihr auch behandelt werden wollt.

Seid mutig und offen für neue Aufgaben, zeigt Interesse und habt immer eine hohe Lernbereitschaft.

Interview mit Tim Nolden

Tim Nolden
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Foto des/der Interview-Partners/in
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich bin ursprünglich über ein duales Studium im Bereich Logistikmanagement auf meinen Ausbildungsbetrieb aufmerksam geworden. Die Vermittlung lief damals über die Hochschule. Auch wenn ich das Studium nach drei Semestern abgebrochen habe, war mir schnell klar, dass ich gerne im Unternehmen bleiben möchte. Zum Glück war das Interesse gegenseitig – und so haben wir gemeinsam entschieden, dass ich stattdessen im Sommer eine Ausbildung beginne. Heute bin ich am Ende meines ersten Lehrjahres und zufrieden mit meiner Entscheidung.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe mir gewünscht, praktische Einblicke in die Abläufe des Groß- und Außenhandels zu bekommen. etwas „Handfestes“ zu lernen und am Tagesgeschäft mitzuwirken. Diese Erwartungen wurden voll erfüllt. 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders Spaß macht mir die Arbeit im Vertrieb und in der Logistik. Im Vertrieb habe ich besonders viel Spaß, weil viel mit Kunden kommuniziert wird und ich dabei lerne, professionell und lösungsorientiert aufzutreten. In der Logistik habe ich besonders viel Spaß, da diese den Dreh- und Angelpunkt für alle Vorgänge im Unternehmen bildet und nahezu immer beteiligt ist. Natürlich gibt es auch Aufgaben, die weniger spannend sind – wie das Erfassen von Daten oder das Ablegen von Unterlagen –, aber das gehört eben auch dazu und ist Teil des Gesamtprozesses.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich wurde von Anfang an freundlich aufgenommen und als vollwertiges Teammitglied behandelt. Besonders positiv ist, dass mir viel erklärt wurde und ich immer jemanden fragen konnte, wenn ich unsicher war. Insbesondere die 1 zu 1 Betreuung durch die Ausbilder und Ausbilderinnen ist sehr positiv, da ich das Gefühl habe jederzeit angehört zu werden. Auch wenn ich aus einem abgebrochenen Studium kam, wurde das nicht negativ gesehen – im Gegenteil, alle haben mir das Gefühl gegeben, dass mein Weg genauso wertvoll ist. Die Betreuung ist also durchweg positiv.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Mein größter Tipp: Hab keine Angst vor Umwegen! Auch wenn nicht alles direkt so läuft, wie man es sich vorstellt, kann es sich am Ende genau richtig anfühlen.
Zeigt Interesse! Wenn man motiviert ist und Fragen stellt, bekommt man sehr viel zurück – an Wissen, an Vertrauen und an Verantwortung.

Interview mit Claudia Krüger

Claudia Krüger
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Ausgelernt
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

An meinen Ausbildungsplatz bin ich über die Agentur für Arbeit gekommen. Dort habe ich mir eine Liste mit Unternehmen geben lassen, die Ausbildungsplätze für Industriekaufleute und im Groß- und Außenhandel vergeben. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet, die gesamten Prozesse und Zusammenhänge in einem Unternehmen in der freien Wirtschaft kennenzulernen und zu verstehen.

Diese Erwartung hat sich mehr und mehr erfüllt, nachdem ich über längere Zeit in den verschiedenen Abteilungen bei CTX arbeiten durfte.

Nach jedem Abteilungswechsel ist das Verständnis gewachsen und ich habe verstanden, wie die Abteilungen zusammenarbeiten, damit ein Großhandelsunternehmen funktionieren kann.  

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Die Aufgaben in der Logistik haben mir am meisten Spaß gemacht (Importe/Exporte bearbeiten, Wareneingänge vorbereiten, Lieferungen veranlassen, …). Aber generell hat mir jede Abteilung von Jahr zu Jahr mehr Spaß gemacht, da ich zunehmend eigenverantwortlich arbeiten konnte.

Tätigkeiten wie Dokumente sortieren oder Excel-Listen abarbeiten (z.B. zur Datenpflege) zählten nicht zu meinen Favoriten. Allerdings war bei diesen Aufgaben auch immer ein Ende in Sicht. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Die Kollegen haben sich immer Zeit genommen, um alles zu erklären. Bei Fragen wurde mir stets gerne geholfen. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Es ist immer gut, viele Fragen zu stellen und Infos zu notieren. Egal wie „selbsterklärend“ ein Prozess oder einzelner Schritt erscheint, Notizen sind immer sehr hilfreich. So werden viele Zusammenhänge klarer.

Generell helfen Praktika, um einen ersten Einblick zu bekommen. 

Interview mit Mark Mummert

Mark Mummert
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Foto des/der Interview-Partners/in
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe an einem Azubi-Speeddating teilgenommen. Dort hatte ich ein sehr positives Gespräch
mit den Ausbildern, was zu meiner Bewerbung und der Zusage geführt hat. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe mir abwechslungsreiche Aufgaben und ein unterstützendes Umfeld gewünscht, in dem ich
Neues lernen kann. Diese Erwartungen haben sich für mich auf jeden Fall erfüllt. 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders gern habe ich Artikel angelegt und Preise kalkuliert. 

Weniger Freude hatte ich daran die Ablage zu sortieren. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich wurde als Teil des Teams gesehen und konnte mich mit allen Anliegen an meine Kollegen wenden. Bei Fragen wurde mir immer weitergeholfen, daher habe ich mich sehr gut betreut gefühlt.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Sei offen, frag bei Unklarheiten lieber einmal mehr nach als einmal zu wenig.