Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
Wir bieten in jedem Jahr die Möglichkeit im Berufsbild der Industriekaufleute ausgebildet zu werden. Dies ist bei uns sowohl mit einem integrierten betriebswirtschaftlichen Studium, als auch als klassische Ausbildungsform möglich. Darüber hinaus bilden wir bedarfsorientiert aus zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik, zur Fachkraft für Lagerlogistik und im Bereich Fachinformatik.
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Wir starten unseren Auswahlprozess ca. 1 Jahr vor dem eigentlichen Ausbildungsbeginn. Das heißt, dass wir bereits im September unsere Stellenanzeigen für Ausbildungsangebote des Folgejahres veröffentlichen. Vollständige Bewerbungsunterlagen können dann gerne per Mail (bewerbung@davert.de) geschickt werden. Dazu gehören ein Anschreiben, der Lebenslauf und alle wichtigen Zeugnisse und Nachweise. Nach sorgfältiger Durchsicht der Unterlagen, laden wir einige Kandidaten zu einem näheren Kennenlernen zu uns in die Zentrale nach Ascheberg ein. In einem Mini-Assessment Center möchten wir den Bewerbern und uns die Chance geben, möglichst viel voneinander zu erfahren. Der dritte und abschließende Schritt ist ein paar Tage später ein persönliches Gespräch, um alle noch offenen Fragen zu klären.
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Wir haben keinen Bewerbungsschluss für unsere Azubi-Auswahl, denn wir wollen die passenden Kandidaten finden, egal wie lange es dauert. Unser erstes Assessment Center führen wir meistens im Oktober durch und die Erfahrung zeigt, dass wir noch vor Weihnachten alle neuen Ausbildungsverträge unterzeichnet haben. Daher unsere Empfehlung: Je früher die Bewerbungsunterlagen bei uns sind, desto größer die Chance im Auswahlverfahren dabei zu sein.
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?
Jährlich suchen wir 2-4 neue Auszubildende/duale Studenten.
Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
Das Einkommen unserer Auszubildenden ist gestaffelt nach Lehrjahren. Wir orientieren uns hierbei an den Tarifen im kaufmännischen Bereich. Zusätzlich erhält jeder bei uns Leistungen wie z.B. Mitarbeiterrabatte auf unsere Produkte, Vermögenswirksame Leistungen, Betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmaßnahmen, etc.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Für unsere derzeitigen Ausbildungsberufe setzen wir mindestens einen Realschulabschluss voraus.
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
Als Ausbildungsverantwortliche steht unseren Azubis während der gesamten Zeit die Personalleitung zur Seite. Außerdem gibt es in jeder einzelnen Abteilung Ausbildungsbeauftragte, die in allen Fragen unterstützen und beraten.
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Regelmäßige Feedback-Gespräche sind ein ganz wichtiger Teil der Ausbildung. Sowohl mit der Personalleitung als auch mit den Ausbildungsbeauftragten in den Fachbereichen finden ca. alle 3 Monate gemeinsame Gespräche statt z. B. zu den Themen Einsatzplanung, fachliche und soziale Entwicklungsmöglichkeiten, Berufsschule, Tätigkeiten, Zukunftsperspektiven, etc.Neben den offiziellen Terminen gilt bei uns aber immer das Prinzip der offenen Türen. Fragen, Probleme, Anregungen sollten niemals auf die lange Bank geschoben werden.
Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?
Wir unterstützen unsere Auszubildenden und Studenten in unterschiedlichen Bereichen. Angefangen bei der Übernahme der Studiengebühren, Fahrtkostenzuschüsse und Lehrmaterial, über Aufmerksamkeiten zu Geburtstagen und Weihnachten, bis hin zu Seminarangeboten.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Sehr hoch! Bei der Auswahl unserer Kandidaten suchen wir nicht nur einen passenden Auszubildenden, sondern viel mehr einen langfristigen Mitarbeiter, mit dem wir unsere Zukunft gestalten können. Dabei gucken wir während der Ausbildungszeit ganz individuell auf Interessen, Schwerpunkte und Potenziale, um für beide Seiten die richtige Stellenbesetzung zu finden.
Was können Azubis von einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen erwarten?
Als Azubi lernst du bei uns viele verschiedene Bereiche und Abteilungen kennen. So erhältst du ein fundiertes Verständnis für das Unternehmen, baust dir ein starkes Netzwerk auf und schaffst dir die besten Voraussetzungen für deinen weiteren beruflichen Weg – ob bei uns oder darüber hinaus.
Dabei kommt das Miteinander nicht zu kurz: Eine offene und persönliche Unternehmenskultur ist uns wichtig – das „Du“ gehört bei uns ganz selbstverständlich dazu. Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und gemeinsame Aktionen stärken den Teamgeist und sorgen für eine positive Atmosphäre im Arbeitsalltag.