Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V

Häufige Fragen zur Ausbildung – Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Unser Ausbildungsbildungsangebot und unsere dualen Studiengänge im Überblick:


  • Kauffrau/-mann für Büromanagement
  • Duales Studium BWL-Dienstleistungsmanagement für Nonprofit-Organisationen, Verbände und Stiftungen
  • Duales Studium Sozialwirtschaft
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Wir haben jährlich zwei Plätze für den Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Büromanagement zu besetzen und jeweils einen Platz für das duale Studium BWL-Dienstleistungsmanagement für Nonprofit-Organisationen, Verbände und Stiftungen und für das duale Studium Sozialwirtschaft.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Die Vergütung während der Ausbildung und den dualen Studiengängen steigt jährlich:

1. Jahr: 1293,26 €

2. Jahr: 1343,20 €

3. Jahr: 1389,02 €

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Für die Ausbildung ist die mittlere Reife Voraussetzung und für die dualen Studiengänge die Fachhochschulreife.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Unsere Ausbilderin Frau Meyer steht den Auszubildenden und dualen Studenten in jeglichen Fragen zur Seite. Zudem sind in jeder Abteilung Ausbildungsbeauftragte, die die Auszubildenden und dualen Studenten anleiten. Wöchentlich finden Lehrgespräche zur Prüfungsvorbereitung, zu den Projekten und weiteren ausbildungsrelevanten Themen, wie Nachhaltigkeit, IT, und Arbeitssicherheit statt.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Nach jeder Einsatzabteilung finden Feedbackgespräche statt. Hier werden nicht nur die Auszubildenden und dualen Studenten beurteilt, sondern es wird auch wichtiges Feedback an die Einsatzabteilungen gegeben, damit unsere Ausbildungsqualität stetig besser wird.

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Unsere Auszubildenden und dualen Studenten erhalten diverse Zuschüsse, wie Büchergeld und Zuschuss zum Bahnticket. 

Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Unsere Auszubildenden und dualen Studenten haben die Möglichkeit mit weiteren jungen Leuten aus Polen und der Slowakei an dem Green Future Projekt teilzunehmen. Für 10 Tage wird gemeinsam ganz im Sinne der Nachhaltigkeit gelebt und es finden u. a. Ausflüge in Naturschutzgebiete, Kanutouren und gemeinsame Aktionen für das Klima statt.

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Die Chance auf eine Übernahme ist nach gut absolvierter Ausbildung sehr hoch.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Die Auszubildenden und dualen Studenten können unsere internen Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen, wie z.B. die Teilnahme an Schulungen zu Word, Excel und Teams sowie auch externe Schulungen besuchen. 

Welche Arbeitsutensilien werden bereitgestellt?

Zum einen erhalten die Auszubildenden und dualen Studenten einen Dienstlaptop sowie ein Diensthandy, die ihnen bis zum Ende ihrer Ausbildung/ dem Studium zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden ihnen in den jeweiligen Abteilungen sämtliche Hardware bereitgestellt. 

Welche Prüfungen werden während der Ausbildungszeit geschrieben?

Am Anfang des zweiten Ausbildungsjahres findet die Abschlussprüfung Teil 1 (Zwischenprüfung) statt. Diese ist eine 120 minütige PC-gestützte Prüfung. Am Ende der dreijährigen Ausbildung finden die Abschlussprüfungen Teil 2 statt. Dies sind vier schriftliche Prüfungen und eine mündliche Prüfung. Zudem werden während der Ausbildung zwei Reports geschrieben, die Grundlage der mündlichen Prüfung sind.


Welche Prüfungsvorbereitungen gibt es im Diakonischen Werk Württemberg?

Die Auszubildenden werden bei uns im Diakonischen Werk auf beide Teilprüfungen mittels Prüfungssimulationen vorbereitet. 

Mit welcher Berufsschule kooperiert das Diakonische Werk Württemberg?

Alle Auszubildenden besuchen die Louis-Leitz-Schule in Feuerbach. 

Wie viele Berufsschultage sind es in der Woche?

Die Auszubildenden haben an zwei Tagen in der Woche Berufsschule.

Welche Berufsschulmodelle werden angeboten?

Es wird der Teilzeitunterricht angeboten.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen