Derzeit bieten wir bei Dohlen zwei duale Berufsausbildungen an:
Der Bewerbungsprozess bei Dohlen sieht wie folgt aus:
Idealerweise solltest du dich spätestens 3-4 Wochen vor dem jeweiligen Ausbildungsstart (meist 01.08) bewerben, um den klassischen Bewerbungsprozess, inklusive Praktikum, zu durchlaufen. Für Sonderfälle finden wir jedoch immer eine Lösung!
Im handwerklichen Bereich suchen wir jährlich bis zu 5 motivierte WKS-Isolierer. Im kaufmännischen Bereich sind die Ausbildungsstellen begrenzter und variieren je nach Ausbildungsjahr und internen Kapazitäten.
Alle Ausbildungsstellen werden übertariflich, das bedeutet überhalb der gesetzlich vereinbarten Regularien, vergütet. Bei WKS-Isolierern bedeutet das z.B. im 3. Lehrjahr eine Vergütung von 1550,00€ monatlich.
Zusätzlich zu der reinen Vergütung erhälst du bei uns weitere "Corporate Benefits", also Vorteile wie z.B. Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Notenboni, Führerschein-Zuschüsse und Firmenfeiern.
Ein bestimmter Schulabschluss ist bei uns nicht zwingend vorgeschrieben. Zwar ist ein Abschluss für beide Seiten wünschenswert, dennoch glauben wir an Dich sowie Deine Fähigkeiten und nicht an Deine Abschlüsse. Was uns besonders wichtig ist, ist dein Interesse am Handwerk sowie am Mittelstand und ob du zwischenmenschlich in unser Team passt.
Bei uns im Team sind neben der Geschäftsführung mehrere Mitarbeiter mit Ausbilderschein beschäftigt, welche sich ständig um dich kümmern. Zusätzlich zu unserem festen Ausbilder Dominic, welcher dein Hauptansprechpartner sein wird, erhältst du in deinem jeweiligen Team einen "Mentor“, den du bei fachlichen Fragen jederzeit ansprechen kannst, sowie einen festen "Buddy", also einen firmeninternen Freund, der dir zu Beginn deiner Zeit bei uns zu Prozessfragen und Abläufen bei Dohlen zur Seite steht. Zusammengefasst – bei uns bist du nie alleine!
Ja, es gibt regelmäßig Feedbackgespräche. Diese sind nicht nur für uns wichtig, sondern auch für dich, um wichtige Fragen zu klären, Feedback zu äußern und dir ggf. Hilfestellung zu ermöglichen. Das erste Gespräch, "große" Gespräch, gibt es zum Ende deiner Probezeit. Zusätzlich findet einmal im Jahr zusätzlich ein Jahresendgespräch statt.
Unsere Auszubildenen profitieren von mehreren, zusätzlichen "Corporate Benefits" abseites der Vergütung:
Ja, diese Möglichkeit gibt es. In Absprache mit uns gibt es die Möglichkeit, über das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanzierte Programm "Berufsausbildung ohne Grenzen" gewisse Teile der Ausbildung im Ausland zu absolvieren.
Die Chancen stehen sehr gut, sogar zu 100%! Jeder Auszubildende wird bei uns nach der Lehre übernommen und erhält somit eine Übernahmegarantie.
Neben internen Schulungen und Workshops gibt es die Möglichkeit, sich neben der Ausbildung in verschiedensten Richtungen weiterzubilden (Brandschutz, Schäumen, kaufmännisch). Nach der Ausbildung ist das Angebot jedoch größer. Gängige Wege sind der Techniker oder der WKS-Meistertitel. Hier macht es jedoch am meisten Sinn, sich die deine individuelle Situation anzuschauen und dann zu entscheiden, wie du dich am besten weiterentwickeln und weiterbilden kannst.
Einen "typischen" Karriereweg gibt es in der Isoliertechnik nicht wirklich, da der Beruf sehr vielseitig ist. Jedoch gibt es einige Azubis, die nach der Ausbildung noch 1-2 Jahre Erfahrung auf der Baustelle/ im Büro sammeln und sich dann in einer bestimmten Richtung weiterbilden möchten – sei es der Meister, Techniker oder der Betriebswirt.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.