Als duale Studentin wurde ich bisher immer sehr gut behandelt. Vor allem die Ausbildung/das Studium steht bei Duravit an hoher Stelle. Man durchläuft viele spannende und unterschiedliche Abteilungen und wird dabei immer stets freundlich empfangen. Durch regelmäßige Feedbackgespräche und Lehrgespräche entwickelt man sich persönlich sowie fachlich weiter. Durch die Kombination von Praxis und Theorie erhält man dabei einen guten Einblick und versteht die Zusammenhänge im Unternehmen sehr gut. Es ist vorgesehen, dass man in allen Abteilungen fast mit jedem ein Lehrgespräch führt. Das gibt einem als Studentin nicht nur das Gefühl von Wertschätzung und ein gutes, breitgefächertes Grundwissen, sondern auch einen guten Draht zu seinen Kollegen im Unternehmen. Dadurch fühlt man sich bei Duravit von Anfang an wohl.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Besonders gut gefällt mir der praxisnahe Lernprozess. Man erarbeitet sich selbstständig das benötigte Fachwissen in den Theoriephasen oder durch Lehraufträge und darf dann in den Abteilungen gewonnenes Wissen anwenden. Durch die sogenannten „Azubi-Projekte“ hat man neben den Abteilungen auch stets abwechslungsreiche Aufgaben, in denen man nicht nur Fähigkeiten wie Teamwork oder Struktur erlernt, sondern ebenfalls die starke Azubi-Gemeinschaft weiter ausbaut. Bei Duravit liegt großes Augenmerk auf Selbstständigkeit. Dies zeigt sich in dem Vertrauen in uns durch viele Aufgaben und Projekte, die wir schon selbst erarbeiten dürfen.
Was mir an meinem dualen Studium besonders gut gefällt, ist die Kombination aus Theorie und Praxis. Besonders spannend finde ich die Azubiprojekte, bei denen wir eigenständig Verantwortung übernehmen und unsere eigenen Ideen umsetzen können. Ein weiteres Highlight ist der Abteilungsdurchlauf. Dadurch bekomme ich Einblicke in viele verschiedene Bereiche des Unternehmens, lerne unterschiedliche Arbeitsweisen kennen und kann so besser verstehen, wie alles zusammenhängt.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
An meinem dualen Studium BWL-Industrie gefällt mir besonders die Vielseitigkeit. Durch die breit gefächerte Ausbildung bekomme ich Einblicke in viele verschiedene Bereiche. Das macht das Studium nicht nur abwechslungsreich, sondern ermöglicht mir auch, meine Interessen besser zu entdecken und gezielt weiterzuverfolgen. Besonders motivierend finde ich, dass mir nach dem Abschluss viele Türen offenstehen – sowohl innerhalb des Unternehmens als auch darüber hinaus.
Die Ausbildung bei Duravit gefällt mir sehr gut. Wir Auszubildenden werden von Anfang an in den beruflichen Alltag eingebunden und durfte früh eigene Aufgaben und Projekte selbstständig bearbeiten. Gleichzeitig steht uns jederzeit ein Ausbilder, Ausbildungsbeauftragter oder Mitarbeiter zur Seite, sodass wir gezielt unterstützt werden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Besonders gefällt mir an meinem Ausbildungsberuf die Vielseitigkeit. Durch den Einsatz in verschiedenen Abteilungen konnte ich bereits viele unterschiedliche Bereiche kennenlernen, was meinen Arbeitsalltag spannend und abwechslungsreich macht.
Es ist toll, bei einem weltweit bekannten Unternehmen zu arbeiten! Es gibt nach der Ausbildung oder dem dualen Studium viele verschiedene Möglichkeiten hier bei Duravit.
Darüber hinaus bietet Duravit während der Ausbildung verschiedene Seminare an, um uns kontinuierlich weiterzubilden.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Es ist ein sehr vielfältiger Beruf bei dem man alle Bereiche kennenlernt. Von Buchhaltung und Vertrieb bis hin zu Marketing und Personal ist alles dabei.
So kann man nach der absolvierten Ausbildung eine für sich passende Tätigkeit finden welche den eigenen Fähigkeiten entspricht.
Als Azubi wird man bei Duravit gut gefördert. Genauer gesagt werden mit uns Azubis der verschiedenen Ausbildungsberufe Seminare und Schulungen abgehalten, um uns stetig weiterzubilden und neue Sachen dazu zu lernen.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau bietet eine spannende und abwechslungsreiche Erfahrung. Während der Ausbildungszeit durchläuft man nahezu jede Abteilung des Unternehmens, wodurch man nicht nur umfassende Einblicke in die verschiedenen Bereiche erhält, sondern auch ein tiefgehendes Verständnis für die Geschäftsprozesse entwickelt. Gleichzeitig bietet die Ausbildung viel Spielraum, um persönliche bzw. Arbeitsbezogene Interessen und Stärken zu entdecken und gezielt zu vertiefen – so findet jeder seinen eigenen Lieblingsbereich.