E.u.r.o.Tec GmbH für Verbindungs- und Befestigungstechnik

<- Zurück zur Übersicht
  1. Justin
  2. Maria

Interview mit Justin

Justin
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Foto des/der Interview-Partners/in
20 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Zum einen bin ich über die Stellenanzeige im Internet auf EUROTEC aufmerksam geworden, zum anderen hatte ich ein persönliches Gespräch auf der Azubi-Speeddating Messe von der SIHK Hagen. Da ich mich in diesem und im Bewerbungsgespräch direkt wohlgefühlt habe und gemerkt habe, dass ich hier zum einen fachbezogene Inhalte erlernen kann, aber auch in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre arbeiten kann, habe ich mich gefreut als ich eine Zusage bekommen habe. Jetzt absolviere meine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement bei EUROTEC – ein, stetig wachsendes Unternehmen mit einer modernen und gleichzeitig professionellen Atmosphäre.

Wie läuft deine Ausbildung bei Eurotec ab?

Während meiner Ausbildung durchlaufe ich verschiedene Abteilungen wie zum Beispiel den Einkauf, Vertrieb, Vertriebsinnendienst, Marketing, Buchhaltung und das Personalwesen. Dadurch bekomme ich einen umfassenden Einblick in die internen Abläufe und verstehe immer besser, wie die einzelnen Bereiche miteinander verknüpft sind. Besonders interessant finde ich, wie viele Abteilung zusammenarbeiten und aufeinander aufbauen. Wodurch unsere Produkte am Ende zu unseren Kunden kommen. 

Was hat dir an deiner Ausbildung bis jetzt am besten gefallen?

Ein echtes Highlight in meiner Ausbildung war unsere Produktschulung und der Besuch unser eigenen Schraubenproduktion. Dabei zuzusehen, wie unsere Produkte entstehen und welche Qualität dahintersteckt, dies war für mich sehr spannend und ich konnte ein besseres Verständnis für die Produkte entwickeln. Des Weiteren ist es für mich sehr spannend schon als Azubi im Personalwesen bei Bewerbungsgesprächen neuer Azubis teilzunehmen und Praxis nahe Erfahrungen zu sammeln. Was mich sehr positiv überrascht hat, ist das mir die Möglichkeit gegeben wurde mit auf Internationale Schulreisen zu fahren. Mir gefällt vor allem das eigenständige Arbeiten und die Verantwortung, die ich schon früh übernehmen darf. Ich lerne, meine Aufgaben selbst zu organisieren, Prioritäten zu setzen und eigenverantwortlich zu handeln. Diese Erfahrungen helfen mir nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiter.

Bist du zufrieden mit deiner Ausbildung bei Eurotec?

Ich bin stolz, Teil eines Unternehmens zu sein, das stetig wächst und seinen Auszubildenen die Möglichkeit gibt, sich individuell weiterzuentwickeln. Die Ausbildung bei EUROTEC bietet mir eine perfekte Kombination aus Praxis, Verantwortung und Zukunftsperspektive.

Interview mit Maria

Maria
Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
3. Ausbildungsjahr
Wer bist du und wovon möchtest du uns erzählen?

Hi, ich bin Maria! Ich mache meine Ausbildung bei Eurotec zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement – und ich durfte im Rahmen meiner Ausbildung drei Wochen in Irland verbringen! 

Was genau hast du im Ausland gemacht?

Ich habe am 'Kaufmann International Certificate' teilgenommen – ein Programm, das durch Erasmus+ unterstützt wird. Während meines Aufenthalts in Galway konnte ich an der Sprachschule meine Englischkenntnisse verbessern und gleichzeitig Irland entdecken

Wie sah dein Alltag in Irland aus?

Morgens ging’s mit dem Bus zur Francis Street. Dort hatten wir drei Stunden Unterricht, dann eine Stunde Mittagspause – und danach haben wir drei Stunden an einem Praxisprojekt gearbeitet. 

Was konntest du lernen?

Ich habe gelernt, worauf man beim Aufbau eines Unternehmens achten muss – von der Finanzierung über Zielgruppenanalyse bis hin zum Marketing-Mix. Wir haben unser eigenes Startup geplant – das war super spannend! 

Was hat dir am Auslandsaufenthalt am besten gefallen?

Am meisten hat mir gefallen, Irland nicht nur als Touristin zu erleben, sondern wirklich in den Alltag einzutauchen. Und natürlich, dass ich dabei auch meine Fachkenntnisse erweitern konnte. 

Würdest du einen Auslandsaufenthalt weiterempfehlen?

Auf jeden Fall! Viele Kosten wurden durch Erasmus übernommen – und für die Erfahrung, die man sammelt, ist das wirklich ein Geschenk. Man, wächst total über sich hinaus, sammelt Selbstvertrauen und lernt neue Perspektiven kennen.