<- Zurück zur Übersicht
  1. Karina Karcher
  2. Angelina Middeldorf

Interview mit Karina Karcher

Karina Karcher
Mitarbeiterin für Personalentwicklung seit Oktober 2020
Welche Vorteile haben Auszubildende / Dual Studierende durch eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen?

Unsere Auszubildenden durchlaufen während Ihrer Ausbildung verschiedene Abteilungen, wie Vertrieb, Einkauf, Logistik, Buchhaltung. Hierdurch entsteht der Vorteil, dass unsere Ausbildung sehr abwechslungsreich gestaltet ist.
Durch den Einblick in die verschiedenen Abteilungen der EGU kennen sie fast jeden Winkel, mehr als andere MitarbeiterInnen und können besonders dadurch ihre Position im Unternehmen stärken. Für uns ist das ein großer Vorteil um abteilungsübergreifende Zusammenhänge zu verbessern und die Kommunikation untereinander zu fördern.

Welche Anforderungen stellen Sie an die Auszubildenden / die Dual Studierenden? Wie wichtig sind Ihnen die Schulnoten? Welche Stärken sollten die Bewerber mitbringen?

Das wichtigste was unsere Azubis mitbringen sollten, ist Motivation, der Wunsch zu lernen und Interesse für den Ausbildungsberuf. Im Groß- und Außenhandel ist eine gute Kommunikationsfähigkeit besonders wichtig, ob in der Logistik oder im Vertrieb, das sollte jedem Azubi klar sein. Da wir viel Wert auf Eigenständigkeit legen und unsere Azubis ein Teil des Teams der EGU sind, erwarten wir ein hohes Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit. Die Schulnoten sind nicht immer entscheidend, aber sie geben uns vorab einen ersten Eindruck über die bisherige Leistung eines potentiellen Azubis, zudem wird der Schulstoff in der Berufsschule auch nicht leichter.

Welche Tipps geben Sie den Bewerber:innen mit auf den Weg?

Wichtig ist sich mit dem Ausbildungsberuf und dem Ausbildungsbetrieb auseinander zu setzen und sich genau zu informieren. Was mache ich im Groß- und Außenhandel? Welche Berufe kann ich nach meiner Ausbildung ausüben? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? Wer sich gut vorbereitet fühlt sich selbstsicher und kann mit voller Energie ein Ziel verfolgen und dann ist auch mal die ein oder andere schlechtere Schulnote nicht so wichtig.

Interview mit Angelina Middeldorf

Angelina Middeldorf
Personalabteilung/Ausbildungsbeauftragte
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie?

Mein Name ist Angelina Middeldorf, ich bin gelernte Kauffrau für Marketingkommunikation und seit über einem Jahr bei der EGU in der Personalabteilung tätig. Mein Schwerpunkt hier: Ausbildungsbetreuung. Ich kümmere mich um alle Anliegen der Auszubildenden vom Bewerbungsprozess, über die Einstellung des Azubis bis hin zur Begleitung der gesamten 3 Jahre bei uns. Wir sind der erste Kontakt bei den meisten Schüler*innen in die Berufswelt und das finde ich super interessant zu begleiten und macht mir unglaublich viel Spaß! 

Was können Auszubildende von einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen erwarten?

Bei der EGU erwartet dich in allen Bereichen eine Ausbildung auf Augenhöhe. Vom ersten Tag an sind wir alle daran interessiert deine Ausbildung so vielfältig und interessant wie möglich zu gestalten. Das "ausbrechen" aus dem Arbeitsalltag hat für uns auch hohe Priorität. Deswegen arbeiten wir mit internen und externen Schulungen. Diese werden oftmals auch von unseren eigenen Mitarbeitern durchgeführt, damit unsere Azubis möglichst viele Mitarbeiter der EGU in allen Bereichen kennenlernen. Der Spaß soll auch nicht zu kurz kommen, denn deine Berufsausbildung soll eine Zeit werden die du nicht vergisst. Hierfür treffen sich zum Beispiel alle Ausbildungsjahre ein bis zwei mal im Jahr zu Lieferantenbesuchen. 

Was ist Ihnen besonders wichtig bei der Durchsicht von Bewerbungsunterlagen?

Ich achte in erste Linie auf die Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen. Zeugnisse geben einen ersten Eindruck, allerdings möchte ich die Person hinter der Bewerbung kennenlernen, sodass die ein oder andere schlechte Note nicht für eine direkte Absage sorgen. Was allerdings nicht auf deinem Zeugnis sein sollte: Unentschuldigte Fehlstunden.