Elisabethenstiftung

Häufige Fragen zur Ausbildung – Elisabethenstiftung

Welche Ausbildungen werden angeboten?

Unsere Ausbildungsberufe sind:

  • Heilerziehungspfleger/in
  • Heilerziehungspflegehelfer/in
  • Pflegfachfrau/-mann
  • Altenpflegehelfer
  • Kauffrau/-mann für Bürokommunikation
  • Fachpraktiker/in Küche

Weitere Infos hierzu auf unserer Firmenwebsite www.elisabethenstiftung.de

Kann man auch ein Praktikum absolvieren?

Ja, klar. Wir bieten Praktika jeglicher Art an. Vom klassischen Schulpraktikum bis zum Praxissemester.

Weitere Infos hierzu auf unserer Firmenwebsite www.elisabethenstiftung.de

Welche dualen Studiengänge werden angeboten?

Unser duales Studienangebot in Kooperation mit der DHBW Heidenheim ist:

  • Sozialmanagement (B.A.)
  • Soziale Arbeit mit älteren Menschen / bürgerschaftliches Engegement (B.A.)

Weitere Infos hierzu auf unserer Firmenwebsite www.elisabethenstiftung.de

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Nach Zusendung einer aussagekräftigen Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, evtl. weitere Nachweise) setzen wir uns direkt mit dir in Verbindung.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Prinzipiell ist eine Bewerbung jederzeit möglich.

Je früher die Bewerbung bei uns eingeht, desto eher können wir diese bearbeiten.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei ausgeschrieben?

Dies ist von Jahr zu Jahr verschieden, je nach individuellem Bedarf.

Wie werden die Ausbildungsstellen vergütet?

Die Vergütung all unserer Ausbildungen bzw. Studiengänge erfolgt nach Grundlage des Tarifwerks der Caritas (AVR).

Weitere Infos hierzu auf unserer Firmenwebsite www.elisabethenstiftung.de

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung beginnen zu können?

Je nach Ausbildung sind unterschiedliche Qualifikationen notwendig.

Mindestens ein Abschluss der Mittelschule ist aber in jedem Fall nachzuweisen.

Weitere Infos hierzu auf unserer Firmenwebsite www.elisabethenstiftung.de


Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung im Betrieb aus?

Bei uns wirst du neben deinen Praxisanleitungen durch die Ausbildungkoordinatoren begleitet. Die stehen dir während der gesamten Ausbildung über mit Rat und Tat zur Seite.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Natürlich bekommst du von uns regelmäßig ein Feedback. Hierzu arbeiten wir auch sehr eng mit unseren schulischen Kooperationspartner zusammen.

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung übernommen zu werden?

Ein Übernahmeangebot nach Ende der Ausbildung ist das Hauptziel während der gesamten Ausbildung.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende?

Nach der Ausbildung stehen dir viele Möglichkeiten zu Verfügung. Wir möchten dich dabei unterstützen, den für dich besten Weg in deiner beruflochen Laufbahn zu finden.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen