Bei uns lernen Sie während der Erzieher*innen-Ausbildung fachliche Grundlagen kennen, die Sie befähigen, in allen sozialpädagogischen Arbeitsbereichen mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu arbeiten. Wir begleiten zudem Ihren Lernprozess in den Praxisstellen. Ihre persönliche Entwicklung ist uns wichtig!
Das Elisabethstift ist eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Berlin-Brandenburg mit Hauptsitz in Berlin-Hermsdorf und Mitglied im Diakonischen Werk. Es ist ein freier Träger der Jugendhilfe und bietet stationäre, teilstationäre und ambulante Hilfe zur Erziehung nach dem SGB VIII an. Außerdem betreibt es zwei private, staatlich anerkannte Schulen mit individueller Lernförderung für Kinder und Jugendliche sowie einen Familientreff in Wittenau, in dem nachbarschaftliche und präventive soziale Gruppen- und Beratungsangebote gemacht werden. Des Weiteren betreibt es zwei Kindertagesstätten in Reinickendorf und die „Alte Fasanerie“ in Lübars.
Wir bilden an der Fachschule für Sozialpädagogik am Elisabethstift Berlin berufsbegleitend staatlich anerkannte Erzieher*innen aus. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf dem Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe und Heimerziehung. Zudem orientiert sich das Schulleben sowie der Unterricht an der Existenziellen Pädagogik – eine lebensbejahende und wertschätzende Haltung, die hilft, in vielfältigen Lebenslagen und beruflich herausfordernden Situationen individuell passende Antworten zu finden.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.