Energie- und Wasserversorgung Bünde GmbH

Häufige Fragen zur Ausbildung – Energie- und Wasserversorgung Bünde GmbH

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Die EWB bietet vier Ausbildungsberufe an:

  • Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d)
  • Anlagenmechaniker/-in - Einsatzgebiet Rohrsystemtechnik (m/w/d)
  • Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
  • Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d)
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Ganz einfach: Du schickst uns deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Wenn alles passt, melden wir uns schnell bei dir und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Wenn wir uns gegenseitig überzeugen, bekommst du schon bald deinen Ausbildungsvertrag – und dann geht’s los!

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Unsere Azubis werden nach dem TVAöD vergütet – dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst. Das heißt: faire Bezahlung & regelmäßige Erhöhungen!

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Du bist bei uns nie allein! Unser Ausbilder-Team begleitet dich durch die gesamte Ausbildung. Außerdem stehen dir die Kolleg:innen in den Fachabteilungen und deine Mit-Azubis jederzeit zur Seite. Fragen, Ideen oder Sorgen – wir sind für dich da.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Ja, und das ist uns besonders wichtig! Wir führen monatliche Feedbackgespräche mit dir, damit du weißt, wo du stehst und wie du dich weiterentwickeln kannst. Zusätzlich tauschen sich unsere Azubis regelmäßig untereinander aus – z. B. bei Projekten oder Azubi-Treffen.

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Sehr gut! Wenn du dich engagierst und zeigst, was du kannst, stehen dir bei der EWB viele Türen offen. Du kannst dich in verschiedenen Bereichen spezialisieren und weiterbilden – und so aktiv zur Zukunft der Energieversorgung beitragen.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Schon während deiner Ausbildung nimmst du an internen und externen Schulungen teil. So lernst du die Energiebranche Schritt für Schritt kennen. Nach der Ausbildung kannst du dich weiterqualifizieren – z. B. durch Fachlehrgänge, Seminare oder berufsbegleitende Studiengänge.

Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?

Während deiner Ausbildung lernst du alle relevanten Abteilungen kennen und findest heraus, was dir liegt. In deiner Abschlussphase arbeitest du sechs Monate in einer Fachabteilung, die zu dir passt. Schon früh sprechen wir mit dir über deine Perspektiven – damit du weißt, wie es nach der Ausbildung weitergehen kann.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen