Engel & Völkers Gewerbe Berlin GmbH & Co. KG

Häufige Fragen zur Ausbildung – Engel & Völkers Gewerbe Berlin GmbH & Co. KG

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
  • Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
  • Ausbildung Immobilienkaufleute (m/w/d)
  • Duales Studium Immobilienwirtschaft (m/w/d)


Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Wir treffen zunächst eine Vorauswahl und laden anschließend rund zehn Bewerber:innen zu einem Willkommenstag ein, an dem wir uns gegenseitig kennenlernen, eine kleine Testaufgabe durchführen – und im Anschluss zwei Kandidat:innen auswählen.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Wir empfehlen die Bewerbungsunterlagen spätestens bis März abzuschicken. Regulär beginnen unsere Ausbildungszyklen zum Oktober. Unser Probetag findet jährlich im April statt. 

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

2

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Wir orientieren uns jährlich an der Empfehlung der IHK.

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Ein Abitur ist bei und die Grundvoraussetzung für eine Ausbildung oder ein Studium.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Eng und persönlich. Jeder Azubi durchläuft all unsere Abteilungen und wird jeweils als fester Bestandteil des Teams gesehen und behandelt. Mit den Kollegen ist man durchaus in einem freundschaftlichen Verhältnis. 

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Quartalsweise führen wir unsere Entwicklungsgespräche durch und erfragen regelmäßige Zufriedenheit. 

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Mit allen möglichen Sonderleistungen, die wir anbieten. Wie jeder andere Mitarbeiter auch.

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Sehr groß.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Nach der Ausbildung haben viele einen berufsbegleitenden Master absolviert.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen