Häufige Fragen zur Ausbildung – EVONIK

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Evonik bietet zahlreiche Möglichkeiten nach der Schule ins Berufsleben zu starten:

Naturwissenschaftliche Ausbildung

  • Ausbildung Chemielaborant (m/w/d)
  • Ausbildung Chemikant (m/w/d)

Technische Ausbildung

  • Ausbildung Anlagenmechaniker (w/w/d)
  • Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
  • Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)
  • Ausbildung Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
  • Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Kaufmännische Ausbildung

  • Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d)
  • Ausbildung Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
  • Ausbildung Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
  • Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d)
  • Ausbildung Servicekraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)
  • Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Ausbildung in der Logistik

  • Ausbildung Fachlagerist (m/w/d)
  • Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • Ausbildung Eisenbahner im Betriebsdienst (m/w/d)

Ausbildung Feuerwehr

  • Ausbildung Werkfeuerwehrleute (m/w/d)

Duale Studiengänge

  • Ausbildung Chemielaborant (m/w/d) Bachelor of Science Chemie
  • Ausbildung Chemikant (m/w/d) Bachelor of Engineering
  • Ausbildung Bachelor of Engineering - Maschinenbau (m/w/d)
  • Ausbildung Bachelor of Engineering - Elektrotechnik (m/w/d)
  • Ausbildung Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) Bachelor of Engineering
  • Ausbildung Bachelor of Arts - Spedition, Transport und Logistik (m/w/d)
  • Ausbildung Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik Application Management (m/w/d)
  • Ausbildung Bachelor of Science - Cyber Security (m/w/d)
  • Ausbildung Bachelor of Science - International Management for Business and Information Technology (m/w/d)
  • Ausbildung Bachelor of Arts - Digital Business Management (m/w/d) 

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
1. Legen Sie bei unserem Online-Bewerbungsverfahren ein Kandidatenprofil mit Ihren persönlichen Daten, Angaben zu deiner Schulausbildung und Praktika an und laden Sie Ihre wichtigsten Dokumente hoch (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Bescheinigungen).

2. Wenn uns Ihre Unterlagen überzeugt haben, laden wir Sie zu unserem elektronischen Eignungstest ein. Dort prüfen wir Ihre allgemeinen und berufsspezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse. 

3. Wer den Eignungstest meistert, wird im nächsten Schritt zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Dieses kann alleine oder in der Gruppe stattfinden. Hier wollen wir herausfinden, ob wir zueinander passen. In lockerer, offener Atmosphäre möchten wir wissen, wieso Sie sich für diesen Ausbildungsberuf entschieden haben, was Sie darüber wissen und wieso Sie diesen bei uns erlernen möchten. 

4. Wenn Sie im Vorstellungsgespräch überzeugt haben, muss nur noch der Werksarzt grünes Licht geben. Danach bieten wir Ihnen einen Ausbildungsvertrag zu den geltenden Chemietarifen an und freuen uns, Sie in der Evonik Familie begrüßen zu dürfen. 

Leider ist es uns jedoch nicht möglich, mit allen Bewerbern in dieser intensiven Form in Kontakt zu treten. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn die Bewerberzahl die Anzahl der Ausbildungsplätze übersteigt oder andere Bewerber von ihren Qualifikationen besser zu uns passen. 
Manchmal sind es nur kleine Nuancen, die eine Entscheidung zwischen Bewerben ausmachen. Eine Absage bedeutet also nicht automatisch, dass Sie für den gewählten Beruf nicht geeignet sind, es bedeutet nur, dass andere Bewerber besser abgeschnitten haben. 
In diesem Fall kann unser "Start in den Beruf" Programm eine Möglichkeit für Sie sein. Hier werden Jugendliche auf eine reguläre Ausbildung vorbereitet. Die Chancen für die Teilnehmer, im Anschluss einen Ausbildungsplatz zu bekommen, stehen nicht schlecht: Die Übernahmequote liegt bei rund 70 Prozent. 

 
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Ab Juni werden jedes Jahr die angebotenen Ausbildungsplätze sowie die dualen Studiengänge unter ausbildung.evonik.de veröffentlicht. Der Ausbildungsbeginn ist im darauf folgenden Jahr.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
Für Ihre Ausbildung bieten wir Ihnen eine attraktive Vergütung nach Chemietarif. Darüber hinaus erhalten Sie Sozialleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld und den Einstieg in die Altersvorsorge.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Evonik sucht Schüler mit Abitur, mittlerer Reife oder einem guten Hauptschulabschluss, die etwas aus sich machen wollen und ein Interesse an der Arbeit in einem internationalen Chemieunternehmen haben. Wir erwarten von unseren Mitarbeitern das Interesse, Verantwortung zu übernehmen, Eigeninitiative und Lernbereitschaft.
Welche Tipps für das Bewerbungsanschreiben sollte ich mir merken?
Tipps für das Bewerbungsanschreiben:
  • Richten Sie sich im Anschreiben immer direkt an den richtigen Ansprechpartner. 
  • Ganz wichtig: Erklären Sie uns, warum Sie gerade diesen Ausbildungsberuf anstreben. Was interessiert Sie daran besonders? Passen die beschriebenen Aufgabenfelder zu Ihren Talenten? 
  • Schreiben Sie auch ein paar Zeilen über sich, wer Sie sind, was Sie können und was Sie interessiert, damit wir Sie besser kennen lernen. 
 
Eine vollständige Bewerbung enthält:
  • Ein formloses Bewerbungsanschreiben
    Eine beglaubigte Kopie der Noten des letzten Zeugnisses
  • Eine beglaubigte Kopie der Noten eines vorherigen Abschlusszeugnisses (wenn vorhanden)
  • Lebenslauf 
  • Weitere Unterlagen, von denen Sie glauben, dass Sie für Ihre Bewerbung hilfreich sein könnten, können Sie selbstverständlich gern hinzufügen.

 
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Auszubildende bei Evonik erhalten eine 100 %ige Übernahmegarantie.