Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
Unser Ausbildungsangebot umfasst die folgenden Bereiche:
Industriekaufmann/-frau
Industriekaufmann/-frau mit EU-Qualifikation
Bachelor of Arts mit Schwerpunkt Wirtschaft und Management
Zerspanungsmechaniker/-in
Werkzeugmechaniker/-in
Industriemechaniker/-in
Bachelor of Engineering (m/w)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Nach Sichtung der eingegangenen Bewerbungen treffen wir eine Vorauswahl und laden die potenziell geeigneten Bewerber zu einem Gruppengespräch ein. Wer aus der Gruppe heraussticht und starke Eindrücke hinterlässt, wird danach zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.
Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Idealerweise sollten Bewerbungen kurz nach Erhalt des jeweiligen Abschlusszeugnisses eingehen, also in der Regel im Frühsommer.
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?
Im Durchschnitt werden bei der Ferdinand Bilstein GmbH + Co. KG etwa 14 Ausbildungsstellen pro Jahr ausgeschrieben.
Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
1. Ausbildungsjahr: 900 Euro
2. Ausbildungsjahr: 940 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.005 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.035 Euro
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
Die Auszubildenden im gewerblichen und logistischen Bereich werden von den jeweiligen Ausbildungsmeistern betreut und in sämtliche Arbeitsbereiche eingeführt.
Die kaufmännischen Auszubildenden bekommen einen Einsatzplan, der sie in die verschiedenen Unternehmensbereiche und -abteilungen reinschnuppern lässt. Dazu finden regelmäßig Gespräche statt, bei denen die Erfahrungen in den jeweiligen Abteilungen besprochen werden. Das erlaubt eine individuelle Betreuung und lässt frühzeitig Schwerpunkte für den Berufsweg nach der Ausbildung setzen.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Im gewerblichen und logistischen Bereich genügt ein guter Haupt- oder Realschulabschluss. Im kaufmännischen Bereich setzen wir eine gute Fachoberschulreife voraus.
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Während der Ausbildung werden regelmäßig Feedbackgespräche geführt. So kann individuell auf Stärken und Schwächen der Auszubildenden eingegangen werden. Im kaufmännischen Bereich werden solche Gespräche beispielsweise nach jedem Abteilungswechsel geführt.
Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?
Nein, Sonderleistungen für die Auszubildenden werden bei uns nicht angeboten.
Gibt es die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?
Der Ausbildungsbereich Industriekaufmann/-frau mit EU-Qualifikation umfasst die Option eines 12-wöchigen Auslandsaufenthaltes in Frankreich, England oder Irland.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Da wir stets für den Eigenbedarf ausbilden, ist die Chance der Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss sehr hoch.
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen? Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?
Da die Ferdinand Bilstein GmbH + Co. KG ein weltweit operierendes Unternehmen ist, werden für die kaufmännischen Auszubildenden Sprachkurse angeboten.
Die Stationen eines möglichen Karrierewegs lassen sich gut am Beispiel der Abteilung Einkauf darstellen:
Einkaufsassistenz
Operativer Einkäufer
Junior Einkäufer
Strategischer Einkäufer