Häufige Fragen zur Ausbildung – FernUniversität in Hagen

Welche Ausbildungen bieten Sie an?
2024 bieten wir an:
  • Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
  • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
  • Kaufleute für IT-Systemmanagement (m/w/d)
  • Fachinformatiker*in - Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
  • Fachinformatiker*in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d)
  • Fachinformatiker*in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
  • Servicefachkraft für Dialogmarketing(m/w/d)
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
1. Du bewirbst Dich online (also auf unserer Homepage) https://jobs.fernuni-hagen.de/go/Ausbildung/8645302/

2. Beantworte uns in deinem Anschreiben einfach folgende drei Fragen:

  • Wieso passt Du auf die Stelle?
  • Wieso möchtest Du an der FernUni arbeiten?
  • Wieso passen Du und die FernUni zusammen?
3. Nach Prüfung und Durchsicht Deiner Bewerbungsunterlagen laden wir Dich ggf. zu einem Online-Einstellungstest an der FernUni in Hagen ein.

4. Bei Bestehen des Einstellungstests folgt im nächsten Schritt Dein Bewerbungsgespräch. 

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz für 2024 bewerben?

Unsere aktuelle Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 13.11.2023

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
  • 1. Ausbildungsjahr: 1.086,82 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.140,96 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.190,61 €
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Während Deiner Ausbildung durchläufst Du verschiedene Ausbildungsstationen in der Verwaltung und lernst die verschiedenen Bereiche der FernUniversität kennen. Dabei wirst Du die gesamte Ausbildungszeit über von unseren motivierten Fachausbildern*innen unterstützt und begleitet. Deine Ausbildung erfolgt auf dem Campus in Hagen. An einem Vormittag in der Woche findet für jedes Ausbildungsjahr Werkunterricht statt. Dieser ist teilweise berufsschulbegleitend, d. h. Lerninhalte aus der Berufsschule werden gemeinsam vertieft und ergänzt. 

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Ja! Eine offene Feedbackkultur ist uns sehr wichtig. Sowohl die Ausbilder*innen, sowie auch die Auszubildenden geben sich gegenseitig Feedback. 

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen?
Während Deiner Ausbildung bietet Dir die FernUni tolle Benefits:
  • Abschlussprämie in Höhe von 400 €
  • Übernahme von Kosten für Arbeits- und Lernmittel
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • sehr gute Betreuung durch geschulte Fachausbilder*innen
  • Sonderurlaub für die Prüfung
  • Teamevents mit den anderen Azubis
  • Ausstattung mit einem Laptop
  • sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Nach Deiner Ausbildung hast Du sehr gute Chancen an der FernUni übernommen zu werden. Zunächst ist deine Übernahme auf ein Jahr befristet. Wir sind aber natürlich immer daran interessiert unseren Nachwuchs an der FernUni unbefristet einzusetzen.