Häufige Fragen zur Ausbildung – Festool Group

Ab wann kann ich mich bewerben?
​Du kannst dich ab Mai/Juni für das darauffolgende Jahr bewerben.
Gibt es eine Bewerbungsfrist?

​Es gibt keine Frist. Sobald wir einen geeignete:n Bewerber:in gefunden haben, ist die Stelle jedoch besetzt. Also warte nicht zu lange!

Welche Unterlagen sollte die Bewerbung enthalten?

Wir benötigen von Dir ein Anschreiben, deinen Lebenslauf, die letzten vier Zeugnisse (Halb- und Endjahreszeugnisse), eventuelle Nachweise von absolvierten Praktika und weitere Referenzen, die in Hinblick auf Deine Bewerbung für uns interessant sein könnten, idealerweise im PDF-Format.

Was mache ich, wenn ich das letzte Zeugnis noch gar nicht habe?

In diesem Fall genügt es, wenn Du uns die letzten drei Zeugnisse zuschickst mit dem Hinweis, dass Du uns das vierte Zeugnis nach Erhalt zukommen lässt.

Wie kann ich mich bewerben?

Der schnellste Weg in unsere Ausbildung führt über unsere Stellen hier auf Ausbildung.de oder unser Online-Bewerbungstool: Stellenanzeigen (festool-group.com) 

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle aus?

Wenn uns Deine Bewerbungsunterlagen überzeugt haben, laden wir Dich zunächst für ein erstes Kennenlernen zu einem Vorstellungsgespräch ein (meistens online via Microsoft Teams) . 

Das erste Kennenlernen ist positiv verlaufen? Um einen noch detaillierteren Eindruck voneinander zu bekommen, treffen wir uns zu einem zweiten Termin. Dieser findet in der Regel an einem unserer Standorte statt. Im Rahmen dieses Gesprächs trägst Du eine kurze Präsentation über ein vorab von uns genanntes Thema vor. Außerdem hast Du die Chance, alle noch offenen Fragen zu klären.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Wir bilden bedarfsorientiert aus und bieten daher nicht jedes Jahr die gleich Anzahl an Stellen an. Aus diesem Grund können wir unseren Auszubildenden und Dual Studierenden gute Übernahmechancen bieten.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Während der Ausbildung durchläufst Du unterschiedliche Abteilungen, jeweils individuell auf deinen Ausbildungsberuf abgestimmt und erhältst dadurch einen vollumfänglichen Einblick ins Unternehmen.

Bei einem Dualen Studium wechseln sich ca. dreimonatige Praxiseinsätze und Studienzeit an der DHBW in Stuttgart ab.

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Wir unterstützen unsere Auszubildenden und Dual Studierenden mit einem Fahrkostenzuschuss. Neben vielen tariflichen Sonderzahlungen, erhältst Du bei uns außerdem eine Erfolgsbeteiligung. Darüber bieten wir viele Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge. Und natürlich bekommst Du zusätzlich ab dem ersten Tag ein Notebook, welches Du während Deiner kompletten Ausbildung bzw. deinem Dualen Studium nutzen darfst.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen