Häufige Fragen zur Ausbildung – GETA mbH

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Im kaufmännischen Bereich bilden wir Industriekaufleute(m/w/d) aus, im gewerblichen Bereich Schreiner/Tischler (m/w/d).

Im Rahmen der dualen Studiengänge bieten wir in Kooperationen mit der DHBW Ravensburg BWL-Industrie (m/w/d) und mit der DHBW Mosbach Holztechnik (m/w/d) an.



Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Sobald wir deine Unterlagen erhalten haben, bekommst du von uns eine kurze Bestätigungsmail.

Anschließend nehmen wir uns in Ruhe Zeit deine Unterlagen anzusehen. 

So kann es im Anschluss für dich weitergehen:

1. persönliches Kennenlernen: in einem ersten Gespräch bekommst du wichtige Informationen über deine Ausbildung bei uns und GETA als Arbeitgeber.

2. Schnuppertag: Lerne bei einem Schnuppertag deinen potenziellen Ausbildungsplatz und deine künftigen Arbeitskolleg:innen kennenlernen, schaue ihnen über die Schulter und stelle viele Fragen.


Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Du kannst dich das ganze Jahr über bei uns bewerben.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Wir suchen jedes Jahr für alle Bereiche in denen wir ausbilden neue Azubis. Wie viele es am Ende dann aber werden, hängt von den Bewerbungen ab.

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Natürlich sind gute bis sehr gute Schulabschlüsse wünschenswert. Allerdings legen wir auch viel Wert auf die Persönlichkeit jedes einzelnen Bewerbers. 

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Da man während den Praxisphasen voll in den Betriebsalltag integriert ist, arbeitet man eng mit seinem Ausbilder / Betreuer zusammen. D.h. du bekommst Projekte (Kundenprojekte, Projekte zur Optimierung des Betriebs, etc.) von deinem Ausbilder zugeteilt, die du dann in Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern oder auch alleine bearbeitest. Wenn Fragen oder Unklarheiten aufkommen, findet der Ausbilder immer die Zeit, dich zu unterstützen. Aber nicht nur der Ausbilder sondern jeder Mitarbeiter der Firma ist hilfsbereit und wird dir jederzeit deine Fragen beantworten. Alles in allem wird man während der Ausbildung nicht alleine gelassen und ist auch nicht der Azubi der die „einfache Arbeit“ macht, sondern ist ein Teil des Betriebs.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Ja, die gibt es. Immer am Ende des Praxissemester gibt es ein Feedbackgespräch. Diese sind aber alles andere als unangenehm oder lästig, sondern bringen dich weiter. Kritik ist im Lernstadium etwas ganz normales und hilft dir dich weiterzuentwickeln. Fehler müssen gemacht werden, um weiterzukommen bzw. neues zu lernen. Vor allem Lob, welches man unter anderem in Verbindung mit den Feedbackgesprächen bekommt, motiviert für das nächste Praxissemester.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Wir bilden aus weil wir in den Azubis die Zukunft unseres Unternehmens sehen. Jeder der sich während seiner Ausbildung interessiert und engagiert zeigt hat die größten Chancen übernommen zu werden.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen