Die Ausbildung als Bäcker findet ausschließlich an unserem Produktionsstandort in Netphen (nahe Siegen) statt.
Die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk ist in sehr vielen unserer Filialen rund um Siegen, Kreuztal, Wilnsdorf, Herdorf, Kirchen und Dillenburg möglich. Gib bei deiner Bewerbung einfach an, welche Filiale für dich am besten zu erreichen ist!
Ausbildung als Bäcker:
Wir haben Platz für circa 3 Bäcker pro Lehrjahr.
Ausbildung im Verkauf:
Wir haben Platz für sehr viele Azubis im Verkauf - in manchen Filialen können sogar mehrere Azubis arbeiten.
Wir geben unser Bestes, dass der Bewerbungsprozess schnell und unkompliziert verläuft - von der Bewerbung bis zur Zusage dauert es im besten Fall nur 4 Wochen.
Ja!
Wir finden, dass ein Praktikum die besten Eindrücke von der Ausbildung bei uns vermitteln kann. Du wirst praktisch angeleitet, kannst erste Aufgaben selbstständig durchführen und so herausfinden, ob die Arbeit bei uns das Richtige für dich ist.
Praktika sind sowohl in unserer Backstube als auch in vielen Verkaufsfilialen möglich.
Bewirb dich jederzeit über unsere Webseite unter www.schneiders-baeckerei.de!
Du brauchst mindestens einen Hauptschulabschluss, wenn du bei uns eine Ausbildung machen möchtest.
Allerdings schauen wir weniger auf Noten, sondern eher auf dein Verkaufstalent bzw. dein handwerkliches Geschick! Finde es beim Probearbeiten oder bei einem Praktikum bei uns heraus.
Deine Ausbildungsvergütung beträgt monatlich:
1.100 € im 1. Lehrjahr
1.200 € im 2. Lehrjahr
1.300 € im 3. Lehrjahr
Zusätzlich erhältst du ggf. Sonn- und Feiertagszuschläge sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Ja!
Wir legen Wert auf eine offene Kommunikation und haben immer ein offenes Ohr für dich.
Darüber hinaus führen wir in jedem Lehrjahr mindestens ein offizielles Feedbackgespräch, bei welchem wir über dich und deine Leistung sprechen, Entwicklungsbedarfe feststellen und herausfinden, wie wir dich bestmöglich unterstützen können.
Bei erfolgreicher Ausbildung geben wir dir eine Übernahmegarantie!
Es gibt viele Wege, sich nach der Ausbildung weiterzuentwickeln.
Die Erlangung eines Meistertitels, die Übernahme von Führungspositionen oder das Ausbilden neuer Azubis ... selbst ein Studium ist auch im Anschluss an die Ausbildung noch möglich.
Uns liegt viel daran, dich nach der Ausbildung langfristig bei uns im Unternehmen zu behalten. Gerne unterstützen wir dich bei deinem individuellen Karriereweg. Die Voraussetzung ist in der Regel, dass du uns von deiner Motivation überzeugst!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.