Wie gefällt dir die Ausbildung bei deiner Firma?
Mir gefällt besonders die positive Arbeitsatmosphäre bei der Holy Fashion Group. Die Teams stehen hinter ihren Produkten und man spürt, wie viel Leidenschaft in der Arbeit steckt. Jede Marke hat ihren eigenen Charakter und diesen Vibe spürt man in den Teams. Die Menschen passen zur Marke, für die sie arbeiten und das macht die Zusammenarbeit authentisch und richtig Spaß.
Zusätzlich gibt es coole Mitarbeiteraktivitäten am Standort des Headquarters, wie gemeinsame Sportangebote (z. B. Tennis) sowie jährlich eine Weihnachtsfeier. Die HFG schafft ein Umfeld, in dem man sich wohlfühlt und schnell Anschluss findet. Unter den Studierenden und Praktikanten entstehen oft enge Freundschaften, was die Zeit im Office noch schöner macht. Vorfreude auf die Praxisphasen im Dualen Studium ist somit garantiert :)
Durch die Abteilungswechsel pro Semester im dualen Studium erhalte ich einen guten Einblick in die gesamte Wertschöpfungskette und lerne viele Bereiche und Ansprechpartner kennen. Das hilft, Zusammenhänge zu verstehen und das theoretische Wissen aus der Hochschule in der Praxis besser einordnen oder direkt anwenden zu können.
Natürlich ist auch bei der HFG nicht immer alles perfekt. Wie in vielen Unternehmen gibt es Phasen mit hoher Arbeitsbelastung oder Herausforderungen. Trotzdem erlebe ich hier, dass viele Mitarbeitende engagiert an Projekten arbeiten, und eine gute Zusammenarbeit und Problemlösungen fördern. Ich arbeite sehr gerne hier und habe durch das duale Studium ein realistisches Verständnis dafür gewonnen, dass Erfolge, Teamgeist und Weiterentwicklung auch mit Herausforderungen, Veränderung und viel Engagement verbunden sind.
Verbesserungspotenzial für Duale Studenten sehe ich darin, dass man aufgrund der kurzen dreimonatigen Praxisphasen meist nur Aufgaben mit begrenzter Verantwortung übernehmen kann. Eine frühere Einplanung der Studis in größere Projekte könnte die persönliche und fachliche Entwicklung weiter fördern und wäre sehr cool. Alles in einem bin ich sehr glücklich über mein Duales Studium bei der HFG, weil ich mich sowohl fachlich als auch persönlich gut aufgehoben fühle.
Die Betreuung durch die jeweiligen Teamleiter und HR erlebe ich als unterstützend und wertschätzend. Es wird darauf geachtet, dass wir uns kontinuierlich weiterentwickeln können & ein Auslandssemester wird auch bewilligt.
Zu den Übernahmechancen kann ich selbst zwar noch keine konkreten Erfahrungen teilen da ich mich noch im Studium befinde, jedoch wurden frühere Dualstudierende bei gegenseitigem Interesse nach dem Studium übernommen, was ich sehr positiv wahrnehme.
Wie gefällt dir dein Ausbildungsberuf?
Mir gefällt am dualen Studium, dass es nicht nur klassische, trockene Vorlesungen sind. Die Inhalte an der DHBW sind interessant und verständlich aufgebaut- Vorlesungen sind kein langweiliger Frontalunterricht. Klar gibt es Fächer, die mehr fordern und bei denen man dranbleiben muss, aber insgesamt ist alles gut machbar.
Besonders schätze ich, dass man in den Praxisphasen merkt, wofür man lernt, weil man das Wissen im Unternehmen anwenden kann. Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis hält das Ganze abwechslungsreich, auch wenn es manchmal etwas stressig wird.