IHK für München und Oberbayern

<- Zurück zur Übersicht
  1. Maria D.
  2. Dzenan O.

Interview mit Maria D.

Maria D.
Kauffrau/-mann für Büromanagement
17 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie findest du die IHK für München und Oberbayern als Arbeitgeber?

Ich finde die IH sehr vielfältig und abwechslungsreich. Durch die vielen verschiedenen Referate gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken und zu lernen. Während meiner Ausbildung war ich zum Beispiel in der Prüfungsabteilung eingesetzt. Dort durfte ich Prüfungen vorbereiten, die Unterlagen verpacken und in die Halle bringen, aber auch bei den Prüfungen anderer Auszubildender dabei sein und sogar Aufsicht führen.

Mein persönliches Highlight war die Zeitansage während der Prüfungen – ein kleiner Moment mit großer Verantwortung! Erst durch diese Erfahrungen habe ich wirklich verstanden, wie viel Arbeit und Planung hinter einer Prüfung steckt und wie lange die Vorbereitung dafür dauert.

Wie wirst du während der Ausbildung unterstützt?

Ich werde während meiner Ausbildung auf verschiedene Weise unterstützt. Am Ende jedes Einsatzes in einem Referat bekomme ich eine Beurteilung, in der meine Leistungen und Fortschritte festgehalten werden. So weiß ich immer, wo ich stehe und woran ich noch arbeiten kann.

Zusätzlich erhalten wir eine Prüfungsvorbereitung von externen Dozent/-innen, die uns optimal auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vorbereitet. Außerdem nehmen wir regelmäßig an Workshops teil, zuletzt ging es zum Beispiel um das Thema „Wie motiviere ich mich selbst und wie erreiche ich meine Ziele.“

Diese Unterstützung hilft mir sehr, mich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und das Beste aus meiner Ausbildung herauszuholen.

Planst du einen Auslandsaufenthalt?

Ja, sobald ich volljährig werde möchte ich gerne in die AHK in Lissabon. 

Welche Fähigkeiten und Kenntnisse konntest du bisher besonders gut entwickeln?

Während meiner Ausbildung habe ich vor allem gelernt, sicher und selbstbewusst zu telefonieren. Am Anfang war ich dabei eher schüchtern und hatte noch nie mit Kundinnen und Kunden telefoniert. Diese Erfahrung hat mir sehr geholfen, offener und kommunikativer zu werden.

Außerdem konnte ich meine Teamfähigkeit deutlich weiterentwickeln, da ich regelmäßig mit unterschiedlichen Menschen und Altersgruppen zusammenarbeite. Das hat mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weitergebracht.

Interview mit Dzenan O.

Dzenan O.
Kauffrau/-mann für Büromanagement
17 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie sieht ein typischer Arbeitstag während deiner Ausbildung aus?

Erst einmal Guten Morgen sagen, einen Kaffee holen und dann Mails und neue Termine checken. Anschließend bespreche ich mit meiner/m Ausbildungsbeauftragten, welche Aufgaben und Projekte für den Tag anstehen. Danach arbeite ich meine To-Dos ab, je nach Referat sind das ganz unterschiedliche Aufgaben, sodass jeder Tag ein bisschen anders aussieht und nie langweilig wird.

Welche Aufgaben machen dir besonders viel Spaß?

Besonders spannend finde ich unsere vielen Systeme, bei denen man sehr viel Einblick bekommt, oft sogar mehr, als ich zu Beginn der Ausbildung gedacht hätte. Außerdem macht es mir großen Spaß, an internen und externen Veranstaltungen mitzuwirken und aktiv zu helfen. Zum Beispiel in der Außenwirtschaft, wo wir mit Gästen kommunizieren und dafür sorgen, dass alles reibungslos abläuft. Diese Aufgaben sind abwechslungsreich und geben mir die Möglichkeit, viel zu lernen und Verantwortung zu übernehmen.

Was würdest du neuen Azubis auf en Weg geben?

Ich würde allen neuen Azubis raten, viele Fragen zu stellen und Interesse zu zeigen. Schüchternheit sollte man ablegen, bei uns ist jeder offen für Fragen. Außerdem ist es wichtig, viel zu kommunizieren, damit Missverständnisse gar nicht erst entstehen. Wer neugierig ist und aktiv nachfragt, kann sehr viel lernen und fühlt sich schnell wohl.