IKK Brandenburg und Berlin

<- Zurück zur Übersicht
  1. Lena

Interview mit Lena

Lena
Sozialversicherungsfachangestellte/r
18 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Worum geht es in deinem Ausbildungsberuf?

In meinem Beruf zur Sozialversicherungsfachangestellten bei der IKK BB geht es rund um die gesetzliche Krankenversicherung. Wir helfen Versicherte zu beraten zu Leistungen und Beiträgen. Wir prüfen verschiedenen Unterlagen und Anträge für Ansprüche auf Leistungen, wie zum Beispiel Krankengeld. Dazu arbeiten wir mit dem Sozialversicherungsgesetzbuch und lernen dieses richtig anzuwenden. Wir haben sehr viel Kundenkontakt persönlich im Kundencenter und auf Messen und über das Telefon tagtäglich um zu beraten und zu helfen. Die Ausbildung ist sehr vielfältig und man lernt viele Fachbereiche einer Krankenkasse kennen und auch in den verschiedenen Standorten der IKK BB.

Warum hast du dich für die Ausbildung bei der IKK BB entschieden?

Ich habe mich für die IKK BB entschieden, weil ich von Anfang an, seid meinem Bewerbertag ein gutes Gefühl hier hatte. Ich werde hier nicht nur ausgebildet, sondern auch unterstützt und begleitet. Bei der IKK BB wird auf deine Gesundheit geachtet durch verschiedene Gesundheitsworkshops und das Gesundheitsticket. Wir haben Gleitzeit und können somit flexibel arbeiten. Die IKK BB ist mit Offenheit, Struktur und dem guten Ruf definitiv mein Favorit unter den Krankenkassen. Da wir ein relativ kleines Unternehmen sind ist es sehr familiär und während der Ausbildung lernt man die verschiedenen Standorte der IKK BB kennen. Noch ein weiterer wichtiger Punkt für mich war die Sicherheit und die Zukunft des Berufs, sowie die Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet Fachwissen über die Sozialversicherungen zu erwerben und Einblicke in die Praxis zu erhalten – sodass ich persönlich und fachlich wachse. Ich wollte Menschen helfen aber ich wusste nicht, dass Sie so dankbar für meine Hilfe sein könnten und wie wichtig es ist, dass wir uns gegenseitig helfen. Von der Ausbildung hier bin ich definitiv positiv überrascht und auch davon wie abwechslungsreich die Ausbildung tatsächlich ist. Ich habe bisher viel über die IKK BB und ihre Leistungen gelernt und freue mich weiter lernen zu dürfen.

Wie hast du die ersten Tage deiner Ausbildung erlebt?

Die ersten Tage verbrachten wir in Cottbus und Berlin bei unserer Azubi-Starter-Woche. In dieser Zeit lernten wir die Häuser kennen, das System, das Telefon und die Mitarbeiter, sowie die anderen Azubis. Am Anfang war ich nervös und wusste nicht was auf mich zukommt, doch während der Starter-Woche verflog meine Nervosität und wurde zu Motivation, dazu lernte man die anderen Azubis kennen und man machte gemeinsame Pausen und lernte sich kennen.

Welche Eigenschaften sollte man deiner Meinung nach für die Ausbildung mitbringen?

Mitbringen sollte man Sorgfalt und Genauigkeit für die Arbeit mit Gesetzen und sensiblen Daten, sowie Verantwortungsbewusstsein. Wichtig ist Freundlichkeit und Geduld im Umgang mit Menschen, da Versicherte Hilfe und Verständnis brauchen – auch wenn das mal stressig ist. Das Interesse an Paragrafen und Strukturen sollte für den Spaß an der Arbeit auch da sein, auch wenn es nicht immer leicht ist. Du solltest Teamfähig sein denn im Büro arbeitest du mit deinen Kollegen und somit ist Zusammenarbeit sehr wichtig. Sei Lernbereit, denn das Gesetz ändert sich ständig, also müssen wir uns regelmäßig anpassen und uns wird nie langweilig. 

Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag bei der IKK BB aus?

Als Azubi der IKK BB ist kein Tag wie der andere und genau das macht meinen Beruf so spannend. Wir bekommen einen umfassenden Einblick über das Sozialversicherungssystem und lernen ständig neue Dinge kennen. Meistens fange ich gegen 6:45 Uhr an zu arbeiten. Ich fahre den Computer Hoch, melde mich an und lese meine E-Mails. Am Vormittag bearbeite ich meist die ersten Fälle. Je nach Fachbereich habe ich natürlich unterschiedliche Aufgaben, aber zum Beispiel im Krankengeld-Team beginne ich mit dem Versenden von Erklärungen zu den benötigten Daten. Telefonieren mit den Versicherten machen wir als Azubi natürlich auch. Wichtig dabei ist wirklich immer nett und freundlich zu bleiben und keine Angst zu haben, denn ohne die Angst wird das Telefonieren deutlich leichter. Nach der Mittagspause bekomme ich in neuen Fachbereichen neue Aufgaben die ich bearbeiten kann, im Krankengeld zum Beispiel das Berechnen des Krankengeldes und eine neue Aufgabe setzen für die Auszahlung.  

Was macht dir in deinem Beruf besonders Spaß?

Der Umgang mit Menschen macht mir am meisten Spaß, da ich ein sehr kommunikativer Mensch bin und den direkten Kontakt zum Kunden sehr mag. Ich freue mich, wenn ich unseren Versicherten helfen kann und sie somit auch glücklich machen kann.

Was sind deine Highlights bisher?

Meine Highlights bisher waren die 2 Messen von der IKK BB an den ich teilnahm für die Gewinnung von Azubis und Versicherten. Aber weitere tolle Highlights sind natürlich die Benefits, die dir die IKK BB bietet, wie zum Beispiel ein 4 bis 6-Wöchiges Auslandspraktikum auf Malta oder in Irland, das Gesundheitsticket, sowie ein Jobticket, dass für Azubis vollständig erstattet wird. Außerdem haben wir die IKK Akademie in Hagen, Nordrhein Westfahlen wo die verschiedenen IKK’n aus den unterschiedlichen Bundeländern zusammentreffen und gemeinsam die Gesetze des Sozialversicherungsgesetzbuches kennenlernen.