Schade Maschinenbau

Häufige Fragen zur Ausbildung – Schade Maschinenbau

Was verdiene ich als Azubi?
  • 1. Jahr: 1082 €
  • 2. Jahr: 1158 €
  • 3. Jahr: 1233 €
  • 4. Jahr: 1298 €

Wie viel Urlaub steht mir zu?

30 Tage frei plus ein halbes Gehalt obendrauf

Wie lange dauert die Ausbildung?

Im Regelfall dauert die Ausbildung 3,5 Jahre.
Bei guten Leistungen kann die Ausbildung auf 3 Jahre verkürzt werden.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Nach einer begleiteten Einarbeitungsphase bearbeitest Du als Industrie- oder Zerspanungsmechaniker bereits echte Kunden- und Fertigungsaufträge. So erlernst Du alle nötigen Fertigkeiten und kannst von den jahrelangen Erfahrungen unserer Fachkräfte profitieren.

Wie läuft die Prüfung ab?

Es gibt 2 Prüfungen in der Ausbildung. 

Die erste Prüfung findet im 2. Lehrjahr statt und nennt sich Abschlussprüfung Teil 1 (AP1). Sie zählt bereits zu 40 % in deine Abschlussnote.
Die restlichen 60% entfallen auf den zweiten Teil der Prüfung (AP2), die am Ende der Ausbildung stattfindet. 

Bei Schade Maschinenbau bereiten wir Dich optimal auf den praktischen Teil und die Theorie vor. Unsere Ausbilder unterstützen Dich und geben Dir Zeit und Material zum Lernen.

Wie lange dauert meine Probezeit?

6 Monate

Wie viele Stunden muss ich arbeiten?

38 Stunden pro Woche und freitags ist um 11:15 Uhr Feierabend!

Was gibt es sonst noch für mich?

Finanzielle Vorteile


  • Weihnachtsgeld

  • Urlaubsgeld

  • Jährlich 150 € Erholungsbeihilfe

  • Essensgeld

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Absicherung bei Berufsunfähigkeit


Gesundheit und Wohlbefinden


  • Firmenfitness über „Egym Wellpass“

  • Physiotherapie

  • Betriebliche Gesundheitsvorsorge

  • Obst und Wasser am Arbeitsplatz


Arbeitsumfeld


  • Gestellte Arbeitskleidung


Zusätzliche Leistungen


  • Mögliches Auslandspraktikum bei besonderen Leistungen

Was passiert nach der Ausbildung?

Bei Schade Maschinenbau bekommst Du eine erstklassige Ausbildung – und wir setzen auf eine langfristige Zusammenarbeit. Auch nach deiner Ausbildung möchten wir Dich fördern. Fort- und Weiterbildungen spielen dabei eine zentrale Rolle.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen