Ingredion Germany GmbH

Häufige Fragen zur Ausbildung – Ingredion Germany GmbH

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Technische Berufsausbildungen (m/w/d):

  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik: Schwerpunkt Produktion
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik: Schwerpunkt Anwendung
  • Mechatroniker/in
  • Elektroniker für Automatisierungstechnik 
  • Fachkraft für Lagerlogistik

Kaufmännische Berufsausbildungen (m/w/d):

  • Industriekaufleute
Unterschiede zwischen den beiden Schwerpunkten der Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d):

Schwerpunkt Produktion:


Praxisnah in der Herstellung: Du arbeitest direkt an großen Produktionsanlagen.
Ziel: Sicherstellung eines reibungslosen Produktionsablaufs und gleichbleibender Produktqualität.
Fokus: Bedienung von Maschinen, Produktionsprozesse, Qualitätssicherung im laufenden Betrieb.
Nachhaltigkeit: Umgang mit Ressourcen in der industriellen Produktion.


Schwerpunkt Anwendung:


Forschung & Entwicklung: Du arbeitest an Versuchsanlagen und entwickelst neue Produkte.
Ziel: Entwicklung innovativer Lebensmittelanwendungen (z. B. Getränke, Backwaren, Milchprodukte).
Fokus: Durchführung von Versuchen, Laboranalysen, kreative Produktentwicklung.
Teamarbeit mit Technologen: Enge Zusammenarbeit mit Forschung & Entwicklung-Teams international.


Kurz gesagt:

Produktion = Fokus auf industrielle Herstellung und Technik.
Anwendung = Fokus auf Entwicklung, Innovation und Versuchsanlagen.
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Unser Bewerbungsprozess ist transparent, persönlich und einfach gestaltet:


1. Stellenanzeige auswählen Besuche unser Stellenanzeigen, such dir die passende Ausbildungsstelle aus und klick auf „Jetzt bewerben“.


2. Unterlagen hochladen Lade ein kurzes Anschreiben, deinen Lebenslauf, dein letztes Schulzeugnis und falls vorhanden Praktikumsnachweise hoch.


3. Rückmeldung Du bekommst in jedem Fall so schnell wie möglich eine Rückmeldung von uns.


4. Kennenlernen Wenn es passt, laden wir dich zu einem Online- oder persönlichen Interview ein. 

(Das stimmen wir vorab mit dir telefonisch ab)


5. Einblicktag Du bekommst die Möglichkeit, einen Tag bei uns reinzuschnuppern. 

So kannst du dir ein Bild von unserem Arbeitsumfeld machen, und wir lernen dich noch besser kennen.


6. Entscheidung Am Ende treffen wir gemeinsam eine Entscheidung: Passt es für beide Seiten? 

Wenn ja, starten wir gemeinsam durch!

    Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
    Bei uns ist die Ausbildungsvergütung in allen Berufen einheitlich geregelt und steigt mit jedem Ausbildungsjahr:


    1. Lehrjahr: 1.240 € 2. Lehrjahr: 1.300 € 3. Lehrjahr: 1.390 € 4. Lehrjahr: 1.475 € 


    Sollte es im Laufe deiner Ausbildung tarifliche Anpassungen geben, wird die Vergütung entsprechend erhöht.
      Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

      Ja, es gibt festgelegte, regelmäßige Feedbackgespräche während der Ausbildung. In diesen Terminen bekommst du eine ehrliche Rückmeldung zu deiner Entwicklung, deinen Stärken und möglichen Verbesserungsfeldern.

      Darüber hinaus steht dir dein Ausbilder jederzeit für Fragen, Feedback oder Unterstützung zur Verfügung (egal ob fachlich, organisatorisch oder persönlich).

      Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

      Nach einem gemeinsamen Onboarding aller neuen Auszubildenden, das den Teamgeist stärkt und den Einstieg erleichtert, erhältst du für die erste Zeit einen persönlichen Ausbildungs-Buddy an deiner Seite. Dieser hilft dir bei der Orientierung im Arbeitsalltag und steht dir mit Rat und Tat zur Seite.

      Über die gesamte Ausbildungszeit begleitet dich ein fester Ausbilder, der dich individuell coacht, bei administrativen Themen unterstützt und sicherstellt, dass alle Inhalte des Ausbildungsrahmenplans vermittelt werden. 

      Auch wenn die fachliche Expertise aus den jeweiligen Abteilungen kommt, hast du somit immer eine konstante Ansprechperson.

      Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

      Ja, bei uns profitieren Auszubildende von vielen attraktiven Zusatzleistungen:


      Kostenübernahme für den ÖPNV: Während der gesamten Ausbildung übernehmen wir die vollen Kosten für den Hamburger Nahverkehr.

      Berufsschule außerhalb Hamburgs: Wenn deine Berufsschule außerhalb Hamburgs liegt, übernehmen wir die Kosten für Unterkunft und Spesen vollständig. Alternativ bieten wir eine Kilometerpauschale für die tägliche An- und Abreise an.

      eGym Wellpass: Zur Förderung deiner körperlichen Fitness erhältst du Zugang zum eGym Wellpass (Eigenanteil 20 €), mit dem du bundesweit über 10.000 Sport- und Wellnesseinrichtungen nutzen kannst.

      Attraktive Ausbildungsvergütung: Schon ab dem ersten Lehrjahr erhältst du 1240 € monatlich, mit automatischer Steigerung in den Folgejahren.

      Des Weiteren:


      • Komplette Übernahme der Ausbildungsmaterialien
      • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
      • Sehr gute Übernahmechancen
      • Moderne Arbeitsumgebung
      • Betriebliche Altersvorsorge
      • Kostenfreie Getränke & Obst
      • Vergünstigte Kantine & Snackautomaten
      •  Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Anbietern
      Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

      Sehr gut! 

      Wir bieten jedem Absolventen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung grundsätzlich einen befristeten Arbeitsvertrag für sechs Monate an. In dieser Zeit kann man sich weiter im Team einbringen und entwickeln.

      In den meisten Fällen entscheiden sich unsere ehemaligen Azubis ganz bewusst dafür, bei uns zu bleiben – und wir freuen uns sehr, sie auch langfristig als Teil unseres Teams zu behalten.

      Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?
      Schon während der Ausbildung unterstützen wir unsere Azubis mit verschiedenen Weiterbildungsangeboten. Wer möchte, kann z. B. an IHK-Workshops wie dem Programm „Ausbildungsbotschafter“ teilnehmen oder einen externen Staplerlehrgang absolvieren, der zur Bedienung eines Gabelstaplers berechtigt.


      Außerdem stellen wir allen Auszubildenden kostenlosen Zugang zur Sprachlern-App Babbel zur Verfügung, um Fremdsprachenkenntnisse individuell zu fördern.


      Zusätzlich gibt es interne Schulungen, Lerngruppen und spannende Einblicke in andere Fachbereiche, die den persönlichen und fachlichen Horizont erweitern.

      Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen