1. Du bewirbst dich über das Onlineformular oder schickst deine Bewerbung per Email.
2. Nachdem wir deine Bewerbung erhalten haben, schauen wir uns die Bewerbung an und überlegen gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit von gegenseitigem Interesse ist.
3. Sofern uns die Bewerbung anspricht, erhältst du von uns eine Einladung zu einem ersten Kennenlernen.
4. Anschließend an das erste Gespräch folgt eventuell noch ein zweites Gespräch oder die Rückmeldung über Ab- oder Zusage.
5. Du hast eine Zusage erhalten? Super, jetzt erfolgt die Ausfertigung des Vertrags.
6. Jetzt steht dem Ausbildungsstart nichts mehr im Weg, sodass Du in dein neues Berufsleben starten kannst.
Wir freuen uns über eine vollständige Bewerbung – dazu gehören:
- ein persönliches Anschreiben, in dem du uns zeigst, warum du dich für genau diesen Beruf interessierst – und warum Bünting, Combi oder famila zu dir passt.
- dein Lebenslauf
- die letzten beiden Schulzeugnisse
- und – wenn du hast – Bescheinigungen über Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten
Gerade bei Schulabgänger:innen achten wir besonders auf dein Anschreiben, weil wir so einen ersten Eindruck von dir und deiner Motivation bekommen – also nimm dir ruhig Zeit dafür!
Im Anschreiben solltest Du dich selbst präsentieren können, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Je mehr Du dabei herausstichst, desto besser. Zusätzlich dazu solltest Du Deinen Lebenslauf und Deine Zeugnisse einsenden. Zeige uns, dass Du Lust hast, bei uns durchzustarten.
Grundsätzlich gilt: Je früher, desto besser. Also sei schnell, bevor möglicherweise Dein gewünschter Ausbildungsplatz vergeben ist. Spätester Zeitpunkt ist in der Regel der 31.07.2025. Sollte die Stelle also noch ausgeschrieben sein, nehmen wir Deine Bewerbung gerne entgegen.
Was uns wichtig ist: Engagement, Zuverlässigkeit und Interesse am Beruf.
Je nachdem für welchen Bereich du dich bewirbst, sind folgenden Fähigkeiten hilfreich:
Für Berufe im Handel (z. B. Einzelhandel oder Groß- und Außenhandel):
- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamgeist
- Kommunikationsfähigkeit
- Freundlichkeit und Offenheit
- Selbstständigkeit und Organisation
- Auch in stressigen oder herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahren können.
Für Berufe in der Logistik:
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
Wenn du außerdem Lust hast, Neues zu lernen und dich aktiv einzubringen – bist du bei uns genau richtig!
Die Auszubildenden bekommen regelmäßig Feedback zu der Leistung und ihrem Stand. Am Ende einer jeden Abteilung gibt es ein ausgiebiges Feedbackgespräch, in dem über die vergangenen Monate gesprochen wird. Bei Fragen steht jeder Mitarbeitende zu jeder Zeit parat. Ausbildende und Zuständige setzen alles daran, den Auszubildenden die bestmögliche Ausbildung mit an die Hand zu geben. Du kannst natürlich auch proaktiv auf deine Vorgesetzten zugehen, um nach Verbesserungsvorschlägen und Feedback zu fragen.
Bünting bietet den Azubis, neben der attraktiven Ausbildungsvergütung, auch Sonderleistungen wie z.B. Hansefit, Mitarbeiterrabatte oder auch einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
Mit guten Leistungen während der Ausbildung empfiehlst du dich für eine Übernahme in deiner Wunschabteilung. In den meisten Fällen wird deine erste oder auch zweite Wunschabteilung eine Übernahme ermöglichen.
Durch die eingeführte Du-Kultur fällt der Einstieg in das Unternehmen leicht. Jeder Mitarbeitende ist offen und hilfsbereit, sodass keine langfristigen Fragezeichen entstehen. Auch für ein kurzes „Moin“ oder „Mahlzeit“ auf dem Flur ist sich niemand zu schade.
Das hängt davon ab, in welchem Bereich du deine Ausbildung machst:
- Im Markt: Schichtarbeit je nach Öffnungszeiten – also Früh- und Spätschichten möglich
- In der Logistik: Frühschichten starten teilweise schon um 06:00 Uhr, auch hier gibt es unterschiedliche Schichtmodelle
- In der Verwaltung: Hier arbeiten wir mit Gleitzeit, das heißt, du kannst zwischen 07:00 und 08:00 Uhr starten und deinen Arbeitstag flexibel gestalten
Genauere Infos bekommst du beim Vorstellungsgespräch – und natürlich schauen wir immer, wie wir deine persönlichen Bedürfnisse gut unterbringen können.
Ja! Über das Erasmus-Projekt kannst du während deiner Ausbildung einige Wochen im Ausland verbringen – eine tolle Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen und deine Skills zu erweitern.
Die Zusammenarbeit unter den Auszubildenden ist richtig gut! Durch ein ausgiebiges Startprogramm an den Starttagen mit den neuen Auszubildenden lernt Ihr euch untereinander bereits früh kennen und könnt erste Kontakte knüpfen. Zudem gibt es Ausbildungsbegleiter, an die Du Dich jederzeit wenden kannst, schließlich sind sie extra für Dich sowas wie ein persönlicher Ansprechpartner und nehmen dich metaphorisch an die Hand. Nicht zuletzt gibt es auch Azubiprojekte, an denen Auszubildende gemeinsam arbeiten können und sich dadurch besser kennenlernen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.