<- Zurück zur Übersicht
  1. Angelina Jureta
  2. Kiara Allendorf

Interview mit Angelina Jureta

Angelina Jureta
Industriekaufmann / Industriekauffrau
Foto des/der Interview-Partners/in
18 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich bin über mein FOS-Praktikum auf das Unternehmen aufmerksam geworden. Ich war damals ein Jahr lang für drei Tage pro Woche bei K+S. Mir hat das Unternehmen sehr gefallen, deshalb habe ich mich anschließend für eine Ausbildung hier beworben.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe mir gewünscht, dass ich in meiner Ausbildung einen guten Einblick ins gesamte Unternehmen bekomme und Abwechslung erlebe. Besonders wichtig war mir, in viele Bereiche hineinschauen und dort aktiv mitarbeiten zu können. Außerdem war mir wichtig, gut aufgenommen zu werden und mich während meiner Ausbildungszeit wohl und wertgeschätzt zu fühlen. Diese Erwartungen wurden bisher voll erfüllt: Ich werde stets freundlich aufgenommen und habe bei Fragen oder Unklarheiten immer einen Ansprechpartnerin. In den Abteilungen darf ich mitarbeiten und abwechslungsreiche Aufgaben übernehmen, die über klassische Azubi-Tätigkeiten hinausgehen. Besonders toll finde ich, dass man während der Ausbildungszeit viele verschiedene Abteilungen durchläuft und dort jeweils längere Zeit eingesetzt ist, so bekommt man einen umfassenden Einblick ins Unternehmen.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht?

Da meine Ausbildung noch recht frisch begonnen hat, konnte ich bisher noch nicht so viele verschiedene Aufgaben kennenlernen. Allgemein gefallen mir jedoch kreative Tätigkeiten, bei denen ich selbst gestalten und mich ausprobieren kann. Auch Aufgaben mit Zahlen bereiten mir Freude. Besonders toll fand ich es, bei Berufsmessen dabei zu sein und das Unternehmen zu vertreten, das war eine tolle Erfahrung, die mir sehr viel Spaß gemacht hat.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich habe mich bislang nie schlecht behandelt oder nicht wertgeschätzt gefühlt. Alle Kolleginnen und Kollegen sind freundlich und offen zu mir, was ich sehr schätze. Die Betreuung bei K+S ist sehr gut organisiert: Man hat einen festen Ausbildungsbetreuerin, die oder der jederzeit ansprechbar ist, sowie in jeder Abteilung zusätzlich einen Ansprechpartnerin. Außerdem stehen einem Azubikolleginnen aus höheren Lehrjahren zur Seite, eine dieser Personen übernimmt auch die Patenschaft.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Schaut euch unsere Karriereseite: www.salzkumpel.de an und informiert euch über die verschiedenen Ausbildungsberufe und Möglichkeiten. Wenn euch ein Ausbildungsberuf interessiert, bewerbt euch und zeigt im Vorstellungsgespräch, dass ihr euch mit dem Unternehmen beschäftigt habt. Seid offen, stellt Fragen und bleibt authentisch. Falls ihr vorher einen Einblick ins Unternehmen erhalten möchtet, empfehle ich ein Praktikum bei K+S, so könnt ihr herausfinden, ob der Beruf und das Umfeld zu euch passen.

Interview mit Kiara Allendorf

Kiara Allendorf
Industriekaufmann / Industriekauffrau
Foto des/der Interview-Partners/in
19 Jahre
1. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe durch mein Schulpraktikum im Bereich Ausbildungsmarketing und -Strategien meine ersten Kontakte zu K+S geknüpft. Auf der Vocatium in Kassel habe ich mich dann gut über das duale Studium bei K+S informieren können, sodass ich mich schließlich dazu entschieden habe, mich über die Karrierewebseite zu bewerben.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Mir ist besonders wichtig, dass meine Arbeitswoche abwechslungsreich ist und die Kollegen und Kolleginnen auch Verständnis dafür haben, wenn am Anfang im Arbeitsalltag noch nicht alles perfekt funktioniert. Meine Erwartungen konnte K+S auf jeden Fall erfüllen und ich habe mich hier von Anfang an sehr wohl gefühlt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Neben einigen kreativen Aufgaben, die mir viel Spaß gemacht haben, freue ich mich immer besonders, wenn ich mit zu Terminen kommen darf. Neulich durfte ich beispielsweise bei einem Meeting mit einem potenziellen Kunden aus Indien dabei sein. Klar gibt es auch Tage, an denen mal 1 oder 2 „trockenere“ Aufgaben anstehen, aber das kommt eher selten vor. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich wurde hier von allen Kollegen und Kolleginnen freundlich aufgenommen, die meisten bieten sich auch immer an, Infogespräche über ihren Bereich zu führen und offene Fragen zu beantworten. Außerdem finde ich, dass man mir als Auszubildende auch nach kurzer Zeit schon sehr viel zugetraut hat und ich schon viel eigenständig erarbeiten durfte. Bei Problemen oder Fragen stehen immer die AusbilderInnen zur Verfügung oder aber meine beiden Azubipaten aus dem 2. Ausbildungsjahr.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Zeigt euer Interesse offen, sei es auf Messen oder schreibt eine Mail mit euren Fragen. Das mag sich am Anfang vielleicht komisch anfühlen, wenn man eher introvertiert ist, aber man wächst dabei auf jeden Fall über sich hinaus und das ist das Wichtigste.