Häufige Fragen zur Ausbildung – KADECO

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
  • Industriekaufmann (m/w/d)
  • Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d)
  • Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
  • Technischer Konfektionär (m/w/d)
  • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
  • Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Montagetechnik (m/w/d)
  • Technischer Konfektionär (m/w/d)
  • Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d)
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Wir freuen uns über deine Bewerbung über unser Karriereportal oder auch per E-Mail. Du erhältst zeitnah eine Eingangsbestätigung. Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zum Vorstellungsgespräch ein. Das Vorstellungsgespräch führst du meistens mit zwei Personen von KADECO, das Gespräch ist ganz locker und soll zum gegenseitigen Kennenlernen dienen. ggf. machen wir ein Praktikum oder Probearbeiten aus. Wenn nach dem Vorstellungsgespräch alle überzeugt sind, machen wir dir ein Angebot für einen Ausbildungsplatz.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Idealerweise frühzeitig, in den Sommerferien vor deinem letzten Schuljahr. Du kannst dich bei uns aber so lange bewerben, wie die Stellen ausgeschrieben sind, eine feste Frist gibt es nicht. 

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Das kommt immer auf den Bedarf an, meistens sind es 5-8 Berufe und ca. 8-10 Ausbildungsstellen.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Bei uns bekommt jeder Azubi, egal welchen Beruf er erlernt die gleiche Ausbildungsvergütung. Die Höhe der Ausbildungsvergütet richtet sich nach dem Tarif der Textilindustrie und der Region.

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Je nach Ausbildungsberuf sind die Anforderungen verschieden. Es zählen nicht konkrete Noten, wichtig ist, dass du motiviert bist und Spaß an der Ausbildung hast. Unentschuldigte Fehlstunden sind für uns aber ein No-Go.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Bei uns durchläufts du während deiner Ausbildung das gesamte Unternehmen, damit du die Mitarbeiter, Prozesse und Aufgaben jeder Abteilung kennenlernen kannst. In jeder Abteilung gibt es feste Ansprechpartner für die Azubis. Die Ausbilder, andere Auszubildenden und natürlich auch alle anderen Kolleginnen und Kollegen stehen dir immer zur Seite.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Bei uns werden die Azubis von jeder Abteilung aufgrund ihres Einsatzes bewertet, du erhältst dazu ein persönliches Feedback. Als besonderes Highlight dürfen bei uns auch die Azubis jede Abteilung und die Ausbilder bewerten, damit wir dieses Feedback nutzen können, um uns stetig zu verbessern.

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Wir unterstützen die Azubis, die einen längeren Weg zu Berufsschule haben, z.B. nach Bielefeld oder Köln mit einem Busticket oder Fahrtkostenzuschuss. Außerdem bekommt jeder Azubis ein Notebook für die Ausbildung, das am Ende der Ausbildung in den privaten Besitz des Azubis übergeht.

Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Bei gewissen Ausbildungsberufen wie z.B. dem Industriekaufmann, Kaufmann für Dialogmarketing, Fachinformatiker oder Fachkraft für Lagerlogistik hat man die Möglichkeit neben der Ausbildung noch eine Zusatzqualifikation EU-Kompetenz mitzumachen. Dabei hat man neben zusätzlichen Unterrichtsfächern und Prüfungen mit Zertifikat auch ein 6-wöchiges Auslandspraktikum bei einem Unternehmen in der EU mit Unterbringung in einer Gastfamilie. Das bietet eine super Gelegenheit die Kultur und Sprache eines Landes besser kennenzulernen.

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Bei uns ist die Übernahmechance sehr groß, wir können eine Übernahme nicht garantieren, da wir nicht ganz sicher wissen, was die Zukunft bereit hält, aber es ist unser Ziel die Auszubildenden mit bestandener Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Bei uns gilt es für die Auszubildenden zahlreiche Weiterbildungen wie z.B. in MS Office, Telefontraining, Zeit und Selbstmanagement. Außerdem unterstützen wir sehr gerne individuelle Weiterbildungen wie z.B. EU-Kompetenz, KI-Scout und vieles mehr.

Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?

Den typischen Karriereweg gibt es bei uns nicht, denn das kommt immer auf dich an. Während deiner Ausbildung lernst du deine Stärken und Schwächen sowie deine Vorlieben noch viel besser kennen und das hat sehr großen Einfluss auf deine Karriere bei uns. Du liebst Zahlen und Auswertungen und kannst super den Überblick behalten, dann bist du bestens in der Buchhaltung oder im Controlling aufgehoben. Zahlen sind eher nicht so dein Ding, dafür liebst du es zu kommunizieren und mit Kunden über unsere Produkte zu sprechen, dann steht dir eine Karriere im Vertrieb bevor.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen