Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KdöR

Häufige Fragen zur Ausbildung – Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KdöR

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten für die Landesverwaltung

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Welche Unterlagen sollte Ihre Bewerbung enthalten?

Anschreiben
Lebenslauf
Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse oder ggf. des Schulabschlusszeugnisses
Praktikumsbeurteilungen, sofern vorhanden

Nach Erhalt Ihrer Unterlagen bekommen Sie von uns eine Eingangsbestätigung per E-​Mail.

Alle eingegangenen Bewerbungen werden von uns eingehend geprüft. Geeignete Bewerber/innen werden von uns anschließend zu einem Eignungstest eingeladen. Dabei arbeiten wir mit der Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V. (dgp) zusammen. Wenn Sie innerhalb der letzten 6 Monate bereits einen F1-​Test bei der dgp absolviert haben, brauchen Sie den Test nicht noch einmal durchzuführen. In diesem Fall können Sie uns eine schriftliche Einwilligung zur Einsicht der Testergebnisse erteilen.

Gegebenenfalls laden wir Sie im Anschluss zu einem persönlichen Gespräch bei uns ein. Hierbei werden Sie auch die Gelegenheit haben, uns näher kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Welche Vorraussetzungen benötige ich, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Freude an der Arbeit mit Menschen, Teamfähigkeit sowie Flexibilität zeichnen Sie aus. Sie verfügen sowohl über ein gutes Zahlenverständnis als auch über gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen. Wenn Sie darüber hinaus Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten haben und die Schule erfolgreich abgeschlossen haben - ob mit dem erweiterten Sekundarabschluss I, der Fachhochschulreife oder dem Abitur - sind Sie bei uns genau richtig.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Unabhängig vom Schulabschluss dauert die Ausbildung insgesamt drei Jahre und ist in berufspraktische und schulische bzw. theoretische Ausbildungsabschnitte gegliedert. Während der berufspraktischen Zeit werden Sie in ausgewählten Unternehmensbereichen der KVN an unserem Standort in Hannover sowie in unseren Bezirksstellen außerhalb Hannovers unter Anleitung qualifizierter Mitarbeiter/innen ausgebildet.

Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht in einer Berufsschule in der Nähe Ihres Ausbildungsstandortes und in Form von Lehrgängen beim Studieninstitut des Landes Niedersachsen (Lehrgangsort Bad Münder) statt. Die Ausbildung endet mit Bestehen der Abschlussprüfung am Ende des dritten Ausbildungsjahres.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen