Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - KdöR

<- Zurück zur Übersicht
  1. J.

Interview mit J.

J.
Duales Studium BWL
20 Jahre
1. Semester
Wie bist du an dein duales Studium gekommen?

Da ich mich für ein duales Studium interessiert habe, suchte ich zunächst nach Möglichkeiten in meiner Stadt ein solches zu absolvieren. Hierbei bin ich auf die Seite der Leibniz Fachhochschule gestoßen und habe mir dort die Studiengänge und Partnerunternehmen angesehen. Dabei ist mir vor allem die KVN aufgefallen und ich habe mich anschließend näher mit dem Unternehmen beschäftigt.

Warum das duale Studium bei der KVN?

Ich habe mich für das duale Studium bei der KVN entschieden, da dieses gleich mehrere Vorteile verbindet: Zum einen erwerbe ich, wie Vollzeitstudierende, einen Bachelorabschluss, zum anderen erlange ich auch bereits Berufserfahrungen und kann die theoretisch erlernten Inhalte der Fachhochschule direkt im Unternehmen in die Praxis umsetzen. Außerdem werden die Studiengebühren vom Unternehmen übernommen und man erhält zusätzlich noch ein Gehalt. Bereits beim Vorstellungsgespräch hatte ich einen positiven Eindruck vom Unternehmen erhalten, der sich auch in den ersten Wochen und Monaten bestätigt hat. Die Mitarbeiter sind nicht nur sehr freundlich, aufgeschlossen einem Fragen zu beantworten und alles in Ruhe zu erklären, überdies herrscht hier ein wertschätzender Umgang.

Wie verliefen deine ersten Wochen?

Am ersten Tag wurde ich zusammen mit dem anderen dualen Studenten eingeführt in die Arbeitsprogramme und uns wurde die Arbeitsstätte gezeigt. In den nächsten Tagen und Wochen lernte ich verschiedene Unternehmensbereiche kennen und konnte mir so, vor meiner ersten Theoriephase, einen guten Überblick über die KVN verschaffen.

Wie kann man sich am besten auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten?

Auf das Vorstellungsgespräch habe ich mich vorbereitet in dem ich mich über die KVN auf deren Website informiert habe und mir Notizen gemacht habe, die ich auch mit in das Gespräch genommen habe. Des Weiteren habe ich Recherchiert wie ein Vorstellungsgespräch abläuft und welche Fragen gestellt werden könnten, die ich dann vorab als Übung für mich beantwortet habe.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für ein duales Studium hier interessieren?

Ein duales Studium ist sehr anspruchsvoll und verlangt ein hohes Maß an Selbstorganisation. Nicht nur während der Theoriephasen muss man Ausarbeitungen schreiben auch in der Praxisphase im Unternehmen kommt es dazu, dass man Reflexionen und Berichte schreibt, dazu wird einem aber auch die Zeit gegeben. Das erlangte Wissen in der Theoriephase kann direkt in die Praxis umgesetzt werden, da die Einsätze in den Unternehmensbereichen extra an die Inhalte aus dem Studienplan angepasst sind.