<- Zurück zur Übersicht
  1. Enja Elsen
  2. Ann-Kathrin Rust
  3. Antonio Adler

Interview mit Enja Elsen

Enja Elsen
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
28 Jahre
Ausgelernt
Wann hast Du bei der KZV Bremen Deine Ausbildung gemacht und was machst Du heute?

Ich habe meine Ausbildung bei der KZV Bremen im Sommer 2014 begonnen und 2017 erfolgreich abgeschlossen. Passend zum Ende meiner Ausbildung wurde die Qualitätsprüfung und -beurteilung für das Zahnärztewesen eingeführt. So hatte ich das große Glück, dass ich mit diesem neuen Themenfeld eine Stabsstelle in der KZV aufbauen durfte. Zeitgleich habe ich neben meiner Tätigkeit in der KZV die Fortbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen absolviert. Heute Leite ich die Abteilung „Innere Dienste“, zu der das Vorstandssekretariat gehört sowie die Telefonzentrale/Empfang, die Küche und das Facility-Management.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe einen facettenreichen und zukunftssicheren Job gesucht, der mir Spaß macht, der mich fordert und der mir viele Möglichkeiten für die Zukunft offen lässt. Man mag es kaum glauben aber all diese Erwartungen konnten durch meine Ausbildung in der KZV erfüllt werden. Was ich nicht erwartet habe ist, dass ich eine Einrichtung finde, die mich auch sechs Jahre nach meiner Ausbildung dabei unterstützt meine Ziele zu erreichen und mir Chancen lässt mich beruflich frei zu entfalten.

Was hat Dir in Deiner Ausbildung besonders viel Freude gemacht?

Mir hat es gut gefallen, dass ich während der Ausbildung alle Abteilungen des Hauses kennengerlernt habe und somit noch während der Ausbildung ausprobieren konnte, was mir am besten liegt. Planen und Organisieren, Buchhaltung, Gesetzestexte unter die Lupe nehmen, schreiben oder telefonieren …

Auch den Bezug zur Zahnmedizin fand ich immer spannend.

Wie bist Du von Deinen Kollegen und Kolleginnen aufgenommen worden? Und wie war die Betreuung während der Ausbildung?

Die Kollegen und Kolleginnen haben mich gut aufgenommen. Mir wurden schon in den ersten Tagen alle Kollegen und Kolleginnen vorgestellt, sodass man sich schnell kennengelernt hat. Gemeinsame Betriebsausflüge und Weihnachtsfeiern stärken das Betriebsklima und helfen dabei mit allen in Kontakt zu kommen.

Während der gesamten Ausbildung stand eine Ausbilderin jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Zeitgleich war je Abteilung mindestens ein Mitarbeiter für mich zuständig, der mir neue Aufgaben gezeigt hat.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

- Einfach mal bewerben!

- Am besten vorher mal googeln was eine KZV / KV überhaupt ist und welche Aufgaben eine KZV hat. (Denn wenn man mal ehrlich ist, hat man als Schüler nur in den seltensten Fällen schon mal was von einer KZV gehört)

Interview mit Ann-Kathrin Rust

Ann-Kathrin Rust
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
27 Jahre
Ausgelernt
Wann hast Du bei der KZV Bremen Deine Ausbildung gemacht und was machst Du heute?

Ich habe meine Ausbildung am 01.08.2017 begonnen und im Januar 2020 abgeschlossen. Heute leite ich die Abteilung "Zulassungen und Mitgliederverwaltung" der KZV Bremen und arbeite eng mit den Zahnärzten und Zahnärztinnen zusammen. Die Aufgaben sind vielfältig und spannend, ich habe meinen Traumjob hier definitiv gefunden.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ehrlich gesagt, hatte ich keine Erwartungen. Nach dem Bewerbungsgespräch habe ich auf mein Bauchgefühl gehört und die Dinge auf mich zukommen lassen. Rückblickend war das für mich die beste berufliche Entscheidung, die ich hätte treffen können. Ich habe mein Wissen erweitert, auf allen Ebenen viel gelernt und sowohl in der Berufsschule als auch der KZV nette Menschen kennengelernt, die mich bis heute begleiten. Mein Wunsch, Teil der KZV zu bleiben, hat sich durch die Übernahme nach der Ausbildung erfüllt.

Was hat Dir in Deiner Ausbildung besonders viel Freude gemacht?

Am meisten Freunde hat mir bereitet, dass während der Ausbildung jede Abteilung durchlaufen wird. Nach und nach erschließen sich Zusammenhänge und Prozesse im Haus, das war wirklich sehr spannend und hilft mir bis heute bei meiner Arbeit in der KZV.

Als Auszubildende wurde ich in jeder Abteilung vom ersten Tag an in die täglichen Aufgaben, egal ob groß oder klein, einfach oder komplex, miteinbezogen. Eigene Projekte, selbstständiges Arbeiten und überall dabei sein, das war für mich das Beste.

Wie bist Du von Deinen Kollegen und Kolleginnen aufgenommen worden? Und wie war die Betreuung während der Ausbildung?

Von den Kollegen und Kolleginnen wurde ich herzlich aufgenommen. Zu keinem Zeitpunkt fühlte ich mich ausgeschlossen oder nicht dazugehörig. In der KZV Bremen ist man nicht "nur" eine Auszubildende, wenn man es denn möchte, ist man Teil der Gemeinschaft und kann sich beweisen und über sich hinauswachsen.

Die Betreuung während der Ausbildung war toll. Zu jeder Zeit gab es eine Ansprechpartnerin, die mich respektierte, ernst nahm und stets ein offenes Ohr für mich hatte.

Welche Tipps würdest Du jemandem geben, der sich für eine Ausbildung in der KZV Bremen interessiert?

Die KZV Bremen ist im täglichen Leben nicht sehr bekannt. Lass dich nicht davon abschrecken, dass du vielleicht noch nie etwas von der KZV Bremen gehört hast! Wenn dir kaufmännische Tätigkeiten liegen, du abwechslungsreiche und spannende Aufgaben suchst und auch mal über den Tellerrand der typischen kaufmännischen Aufgaben schauen möchtest, bist du hier genau richtig. Bewirb dich und lern uns kennen!

Interview mit Antonio Adler

Antonio Adler
Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen
25 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Seit wann machst Du Deine Ausbildung bei der KZV Bremen? Und was machst du dort?

Vor meiner Ausbildung bei der KZV Bremen habe ich eine Ausbildung als Kaufmann/frau im Gesundheitswesen in einem Pflegebetrieb begonnen. Leider musste ich den Ausbildungsbetrieb wechseln, da die Firma Insolvenz anmeldete. In den letzten beiden Lehrjahren bin ich zur KZV Bremen gekommen. Derzeit arbeite ich im Bereich HVM Honorarverteilungsmaßstab und lerne hier viele neue Dinge. Zusätzlich war ich auch in den Abteilungen Innere Dienste, Zulassungswesen, Gutachterwesen und Abrechnung tätig. Ich fühle mich bei der KZV Bremen sehr wohl und bin froh, einen so großartigen Ausbildungsbetrieb gefunden zu haben.

Was hast Du von Deiner Ausbildung erwartet? Und haben sich Deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet, viele neue Erfahrungen zu sammeln und neue Leute kennenzulernen. Diese Erwartungen wurden erfüllt. Ich wollte auch mehr über die Arbeit der KZV Bremen und ihre Verbindung zum Gesundheitswesen erfahren. Ich war überrascht, wie gut ich in die Arbeit eingebunden wurde und wie viel ich als Auszubildender mitbekomme. Ich kann an allen Sitzungen teilnehmen und werde wertgeschätzt. Es wird auch immer Zeit für mich genommen.

Was macht Dir in Deiner Ausbildung besonders viel Freude gemacht?

Es hat mir Freude bereitet, Sitzungen vorzubereiten und daran teilzunehmen, um zu sehen, welches Ergebnis aus den vorherigen Vorbereitungen entsteht. Die Arbeit ist abwechslungsreich und es gibt immer neue Aufgaben. Die Kollegen sind lieb, offen und herzlich. Insgesamt konnte ich meinen Wissensschatz hier erweitern.

Wie bist Du von Deinen Kollegen und Kolleginnen aufgenommen worden? Und wie ist die Betreuung während der Ausbildung?

Es hat mir Freude bereitet, Sitzungen vorzubereiten und daran teilzunehmen, um zu sehen, welches Ergebnis aus den vorherigen Vorbereitungen entsteht. Die Arbeit ist abwechslungsreich und es gibt immer neue Aufgaben. Die Kollegen sind lieb, offen und herzlich. Insgesamt konnte ich meinen Wissensschatz hier erweitern.

Welche Tipps würdest Du jemandem geben, der sich für eine Ausbildung in der KZV Bremen interessiert?

Informiert euch über die KZV Bremen und wenn ihr einen Arbeitgeber sucht, der auf eure Interessen eingeht und sich Zeit für euch nimmt, dann bewerbt euch hier. Es kann nicht schaden.