<- Zurück zur Übersicht
  1. Florian Nowotka
  2. Jannis Schäfer
  3. Anna Villanueva
  4. Stefano Parisi
  5. Tatjana Dolic

Interview mit Florian Nowotka

Florian Nowotka
Betriebsleiter Kieser Hanau
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie?

Kieser Training bietet professionelles Krafttraining unter medizinischer Betreuung an, um gezielt die körperliche Gesundheit, Stärke und Fitness unserer Kunden zu fördern. Unsere qualifizierten Instruktor*innen entwickeln individuelle Trainingspläne, die auf wissenschaftlichen Prinzipien basieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ein besonderer Schwerpunkt von Kieser Training liegt auf dem Training der Wirbelsäule, um eine gesunde Haltung, Stabilität und Rückenfitness zu gewährleisten. Unsere eigens entwickelten Trainingsgeräte und -methoden zielen darauf ab, die Muskulatur entlang der Wirbelsäule gezielt zu stärken. Dies trägt nicht nur zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden bei, sondern fördert auch die allgemeine Körperstabilität und -gesundheit.

Was können Auszubildende von einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen erwarten?

Eine Ausbildung in unserem Unternehmen bietet Auszubildenden eine vielseitige und bereichernde Erfahrung. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Auszubildenden nicht nur fachliches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die sie auf ihre zukünftige Karriere vorbereiten. Während der Ausbildung können sie von einer engagierten Mentorbetreuung profitieren, die ihnen individuelle Unterstützung und Anleitung bietet, um ihre spezifischen Aufgaben erfolgreich zu meistern.

Darüber hinaus sind regelmäßige Teamsitzungen fester Bestandteil unserer Ausbildungskultur. Hier haben Auszubildende die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Mitarbeitern auszutauschen, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und gemeinsame Ziele zu verfolgen. Diese interaktive Zusammenarbeit fördert nicht nur das Lernen, sondern auch den Aufbau wertvoller Netzwerke.

Auszubildende können auch auf abwechslungsreiche Teamausflüge und die Teilnahme an Charity-Events wie einem Stadtlauf zählen. Diese Aktivitäten stärken nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Teams, sondern ermöglichen es auch, soziale Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für wohltätige Zwecke einzusetzen.

Ein besonderer Vorteil unserer Ausbildung liegt in der breit angelegten Einarbeitung in verschiedene Bereiche unseres Unternehmens. Dies ermöglicht den Auszubildenden, ein umfassendes Verständnis für unsere Tätigkeiten zu entwickeln und vielfältige Kompetenzen zu erlangen, die über den Ausbildungszeitraum hinaus von großem Nutzen sind. Insgesamt erwartet die Auszubildenden bei uns eine praxisorientierte, teambasierte und wertvolle Lernreise, die sie bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet

Wenn Sie nochmal wählen könnten: Welche Ausbildung in Ihrem Betrieb würden Sie persönlich machen?

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich definitiv ein Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DhfPG) empfehlen. Insbesondere die Studiengänge Sportökonomie, Fitnessökonomie und Sport- und Bewegungstherapie stechen hier hervor.

Es gibt eine Reihe überzeugender Gründe, warum ich das Studium der Sport- und Bewegungstherapie an der DHfPG favorisieren würde:

  1. Hochwertige Ausbildung: Die DHfPG genießt einen ausgezeichneten Ruf als angesehene Hochschule, die sich auf Sport und Gesundheit spezialisiert hat. Die Reputation der Hochschule in der Branche und die hochqualifizierten Dozenten gewährleisten eine erstklassige Ausbildung.

  2. Praxisorientierung: Das duale Studienmodell der DHfPG ermöglicht es, erworbenes theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Praktika und reale Anwendungsfälle während des Studiums bieten die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse zu erlangen, die in der realen Arbeitswelt von unschätzbarem Wert sind.

  3. Vielfältiges Lehrangebot: Das Studium der Sport- und Bewegungstherapie an der DHfPG deckt ein breites Spektrum an Fachgebieten ab, von medizinischen Grundlagen über Therapiekonzepte bis hin zu Trainingsmethoden. Diese Vielfalt ermöglicht eine umfassende und vielseitige Ausbildung.

  4. Zukunftsperspektive: Angesichts der wachsenden Bedeutung von Gesundheitsprävention und -rehabilitation steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Sport- und Bewegungstherapie stetig an. Ein Abschluss an der DHfPG eröffnet somit vielversprechende berufliche Perspektiven.

  5. Netzwerkchancen: Die DHfPG bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kontakte in der Sport- und Gesundheitsbranche zu knüpfen. Diese Netzwerkmöglichkeiten können dabei helfen, sich während des Studiums und danach erfolgreich in der Branche zu etablieren.

Insgesamt bietet die DHfPG die ideale Umgebung, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einem Bereich zu erhalten, der immer wichtiger wird – sowohl für die persönliche Karriereentwicklung als auch für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden in der Gesellschaft.

Interview mit Jannis Schäfer

Jannis Schäfer
Betriebsleiter Kieser Heidenheim
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie?

Kieser Training steht seit mehr als 55 Jahren für ein gesundheitsorientiertes Krafttraining. Mit speziell entwickelten Trainingsmaschinen und ausgebildeten Therapeuten und Trainern stärken wir den Rücken unserer Kunden in ihrer täglichen Arbeit. Indem wir ein individuell betreutes Trainingskonzept anwenden, begleiten wir unsere Kunden in Trainingseinheiten, die auf ihre individuellen Ziele ausgerichtet sind. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Stärkung der Muskulatur.

Durch die Entwicklung maßgeschneiderter Trainingsprogramme, die Begleitung von Trainingseinheiten und die Durchführung von Muskelkraftanalysen führen wir unsere Kunden nicht nur zu mehr körperlicher Stärke, sondern auch zu einem schmerzfreieren Leben. Was Kieser von herkömmlichen Fitness-Ketten unterscheidet und einzigartig macht, ist unser wissenschaftlich und medizinisch fundiertes Training.

Dies spiegelt sich auch bei unseren Kunden wider, die sich für ihre Gesundheit engagieren und fit sowie stark im Alltag bleiben möchten. Die tägliche Betreuung unserer Kunden, die Erstellung individueller Trainingspläne und ein ruhiges, angenehmes Arbeitsklima sorgen dafür, dass jeder Tag neue Abwechslung und Herausforderungen bereithält.

Was können Auszubildende von einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen erwarten?

  1. Die Einarbeitung in den Arbeitsalltag wird bei Auszubildenden und Studierenden in den ersten Monaten begleitet. Ein zugewiesener Mentor wird Sie durch die grundlegende Ausbildung führen, die aus zwei internen Fortbildungen besteht. Über die Inhalte der Ausbildung oder des Studiums hinaus lernen Sie in der täglichen Arbeit viel über körperliche Beschwerdebilder, Menschenkenntnis und Kommunikation. Die Inhalte Ihrer Ausbildung oder Ihres Studiums ergänzen den Arbeitsalltag hervorragend. Dadurch können Sie das Erlernte direkt in der täglichen Arbeit mit Kunden umsetzen und enorm davon profitieren.

  2. In der täglichen Arbeit werden Sie von einem jungen und dynamischen Team unterstützt. Alle haben einmal von vorne angefangen. Daher werden Sie besonders zu Beginn im Team herzlich aufgenommen und in allen Belangen unterstützt, um den Arbeitsalltag bestmöglich zu gestalten. Zudem halten Sie durch Ihren Mentor über die Ausbildung hinaus einen ständigen Austausch, sodass Sie intern während Ihrer Ausbildung oder Ihres Studiums gefördert werden.

  3. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie, wie Sie Kunden professionell beraten und betreuen. Dies geschieht durch individuelle Betreuung beim Training, das Erstellen von Trainingsplänen, die Durchführung von Kraftanalysen und die Neukundenberatung.

Wenn Sie nochmal wählen könnten: Welche Ausbildung in Ihrem Betrieb würden Sie persönlich machen?

Grundsätzlich bin ich mit meinem Ausbildungsweg in meiner beruflichen Laufbahn sehr zufrieden. Das im Studium erworbene Wissen hat mir in der Zusammenarbeit mit Menschen große Vorteile verschafft und mich persönlich weiterentwickelt.

Mit Blick auf die wachsende Digitalisierung werden jedoch Studiengänge oder Ausbildungsplätze (zum Beispiel Gesundheitsinformatik) in den kommenden Jahren besonders interessant sein und das Wissen aus der Gesundheits- und Fitnessbranche bereichern.

Interview mit Anna Villanueva

Anna Villanueva
Geschäftsleiterin Kieser Offenbach
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie?

Kieser ist eine in der Schweiz gegründete Fitnesskette, die sich auf medizinisch orientiertes Krafttraining spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1967 von Werner Kieser gegründet und hat sich seitdem auf die Entwicklung von Trainingsprogrammen konzentriert, die auf wissenschaftlichen Prinzipien basieren und die Gesundheit, insbesondere die Muskel- und Skelettgesundheit, fördern sollen. 

Das Kieser-Training konzentriert sich auf gezieltes Krafttraining an Maschinen, die speziell entwickelt wurden, um bestimmte Muskelgruppen zu trainieren und gleichzeitig die Gelenke zu schonen. Das Training zielt darauf ab, die Muskeln zu stärken, die Körperhaltung zu verbessern, Rückenschmerzen zu lindern und insgesamt die körperliche Fitness zu steigern. 

Die Kieser Fitnessstudios bieten in der Regel ein individuelles Betreuungskonzept an, bei dem geschulte Trainer den Mitgliedern bei der Planung und Durchführung ihrer Trainingsprogramme helfen. Dieser medizinische Ansatz unterscheidet Kieser von herkömmlichen Fitnessstudios. 

Was können Auszubildende von einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen erwarten?

1. Medizinisch orientiertes Training: Auszubildende bei Kieser können erwarten, ein umfassendes Verständniss für medizinisch orientiertes Krafttraining zu entwickeln. Dies beinhaltet das Lernen über die Anatomie des Körpers, Muskel-Skelett-Systeme und die Auswirkungen von Krafttraining auf die Gesundheit.

2. Trainingskonzepte und -Prinzipien: Die Ausbildung konzentriert sich darauf, den Auszubildenden die Trainingskonzepte und -prinzipien von Kieser beizubringen. Dazu gehören spezifische Übungen, die auf das gezielte Stärken bestimmter Muskelgruppen abzielen, sowie die Verwendung spezialisierter Trainingsgeräte.

3. Kundenbetreuung und Beratung: Auszubildende lernen, wie sie Mitglieder professionell betreuen und beraten können. Dies kann die Erstellung individueller Trainingspläne, die Überwachung des Fortschritts und die Anpassung von Übungen je nach den Bedürfnissen und Zielen der Mitglieder umfassen.

4. Anatomisches Wissen: Die Auszubildenden können erwarten, ein solides Verständnis der menschlichen Anatomie und Physiologie zu entwickeln, um sicherzustellen, dass das Training sicher und effektiv ist. Praktische Erfahrung: Während der Ausbildung haben die Auszubildenden die Möglichkeit

5. Praktische Erfahrung: Während der Ausbildung haben die Auszubildenden die Möglichkeit, praktische Erfahrung im Umgang mit den Trainingsgeräten zu sammeln und echte Mitglieder zu betreuen. Dies hilft ihnen, ihre Fähigkeiten in der realen Umgebung eines Fitnessstudios zu entwickeln

6. Zertifizierung: Nach Abschluss der Ausbildung und Erfüllung der Anforderungen können die Auszubildenden eine Zertifizierung als Kieser-Trainer erhalten, die ihre Qualifikationen bestätigt und ihnen die Möglichkeit bietet, in Kieser-Fitnessstudios zu arbeiten.

Wenn Sie nochmal wählen könnten: Welche Ausbildung in Ihrem Betrieb würden Sie persönlich machen?

Ich würde tatsächlich alles nochmal genauso machen, denn genau dieser Weg brachte mich an die Stelle, an der ich jetzt bin und die mich erfüllt. Meine akademische Laufbahn entspricht somit vollkommen meinen langfristigen beruflichen Zielen. Ich konnte die gewünschten Fähigkeiten und das Wissen erwerben, die ich benötige, um meine Karriereziele zu erreichen. Auch hat mein Ausbildunsgweg zu meinem persönlichen Wachstum undEntwicklung beigetragen, sodass ich wertvolle Fähigkeiten wie kritisches Denken, Forschungskompetenz und Selbstmanagement erwerben konnte.

Interview mit Stefano Parisi

Stefano Parisi
Betriebsleiter Kieser Bad Soden am Taunus
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie?

Seit über fünf Jahrzehnten steht Kieser als international agierendes Unternehmen im Bereich Fitness und Gesundheit für höchste Qualität und wissenschaftlich fundiertes Krafttraining. Unsere lange Geschichte und unsere etablierte Position im Markt zeugen von unserem Engagement, unseren Kunden ein Training zu bieten, das nicht nur effektiv ist, sondern auch auf soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht.

Unsere Expertise liegt in der Nische zwischen Fitness und Medizin, was uns ermöglicht, ein maßgeschneidertes Training anzubieten, das nicht den neuesten Trends folgt, sondern auf bewährten Methoden basiert. Wir sind stolz darauf, dass wir uns nicht von kurzlebigen Hypes beeinflussen lassen, sondern konsequent an unserer Mission festhalten: unseren Kunden das beste Training zu bieten, das durch wissenschaftliche Evidenz gestützt ist.

Ein zentraler Baustein unseres Erfolgs ist unsere hauseigene Ausbildungsstätte, die ADOK. Hier bereiten wir unsere Mitarbeiter gründlich auf ihre Tätigkeit vor, um sicherzustellen, dass sie die höchste Qualität liefern können. Unsere enge Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten wie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement unterstreicht unser Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und fachliche Exzellenz. Wir motivieren unsere Mitarbeiter dazu, akademische Abschlüsse zu erlangen, um sicherzustellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand der Forschung sind und das beste Trainingserlebnis für unsere Kunden bieten können.

Bei Kieser steht der Mitarbeiter im Mittelpunkt – denn wir sind fest davon überzeugt, dass zufriedene und qualifizierte Mitarbeiter die Grundlage für den Erfolg unseres Unternehmens sind. Unsere Mitarbeiter tragen eine große Verantwortung, da sie maßgeblich dazu beitragen, dass unsere Kunden ihre individuellen Ziele erreichen. Ihre Expertise, ihr Engagement und ihre Leidenschaft sind der Motor, der Kieser antreibt und uns zu einem vertrauenswürdigen Partner für nachhaltiges Krafttraining und Gesundheit macht.

Unsere langjährige Geschichte, unsere wissenschaftliche Ausrichtung und unser Fokus auf Mitarbeiterqualifikation machen Kieser zu einer einzigartigen Kraft im Fitness- und Gesundheitsmarkt. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden nicht nur ein Training, sondern ein ganzheitliches Konzept für ihre Gesundheit zu bieten, das auf fundierten Methoden und der Expertise unseres engagierten Teams basiert.

Was können Auszubildende von einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen erwarten?

Eine umfassende und gründliche Einarbeitung für unsere Mitarbeiter steht bei Kieser an erster Stelle. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter optimal vorbereitet sind und über das nötige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten verfügen, um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen.

Unsere Einarbeitung erfolgt in zwei Hauptbereichen, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter eine solide Grundlage für ihre Tätigkeit haben. Ein bedeutender Teil dieser Einführung ist die Zusammenarbeit mit einem Mentor im Studio. Dieser erfahrene Mitarbeiter bespricht alle relevanten Aspekte rund um das Training bei Kieser und vermittelt das einzigartige Konzept unserer Organisation. Gemeinsam mit dem Mentor werden die Grundlagen erlernt und praktische Herangehensweisen diskutiert, um eine erfolgreiche Integration in das Team zu gewährleisten.

Parallel dazu bieten wir eine umfassende e-Learning Plattform innerhalb unserer Ausbildungsstätte. Hier können unsere Mitarbeiter eigenständig lernen und sich mit verschiedenen Bereichen wie Anatomie, Beschwerdebildern und sportspezifischen Themen vertraut machen. Dieses Selbststudium ermöglicht es unseren Mitarbeitern, ihr Wissen eigenständig zu vertiefen und sich auf verschiedene Aspekte des Trainings vorzubereiten.

Ein Höhepunkt der Einarbeitung ist ein viertägiges Seminar, das in unserer Ausbildungsstätte in Köln stattfindet. Hier kommen unsere Mitarbeiter zusammen, um ihr Wissen zu vertiefen, praktische Fähigkeiten zu trainieren und sich untereinander auszutauschen. Am Ende dieses Seminars steht eine Abschlussprüfung, die mit einem Zertifikat belohnt wird – eine Bestätigung der erworbenen Fähigkeiten und des erlangten Wissens.

Um sicherzustellen, dass das erworbene Wissen in der Praxis angewendet wird, arbeiten wir im Studio gemeinsam daran, die erlernten Inhalte umzusetzen. Dieser praktische Ansatz ist entscheidend, um das Verständnis zu festigen und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter in der Lage sind, das Training mit unseren Kunden erfolgreich durchzuführen.

Nach Abschluss dieser intensiven Ausbildung beginnen unsere Azubis oder Studenten ihre berufliche Laufbahn bei uns. Der enge Kontakt zum Mentor und die fortlaufende Bearbeitung der Ausbildungsinhalte gewährleisten, dass sie kontinuierlich unterstützt werden und die Möglichkeit haben, ihr Wissen weiter zu vertiefen.

Unser ultimatives Ziel ist es, dass unsere Mitarbeiter nach drei Jahren zu Experten in ihren jeweiligen Bereichen heranwachsen. Die Möglichkeit zur Spezialisierung, zum Beispiel durch ein von uns unterstütztes Master-Studium, ermöglicht es unseren Mitarbeitern, ihre Fähigkeiten auf eine höhere Ebene zu bringen und ihre berufliche Entwicklung innerhalb von Kieser weiter voranzutreiben. Wir sind überzeugt, dass der ausgewogene Mix aus Theorie und Praxis während der dreieinhalb Jahre Ausbildung und Tätigkeit bei uns eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere schafft.

Wenn Sie nochmal wählen könnten: Welche Ausbildung in Ihrem Betrieb würden Sie persönlich machen?

Ich würde mich erneut für das gleiche Studium entscheiden. Die Tatsache, dass dieses Studium sowohl wirtschaftswissenschaftliche als auch sportwissenschaftliche Aspekte abdeckt, ermöglichte mir, innerhalb von drei Jahren meine individuellen Stärken zu erkennen. Im Verlauf meines Master-Studiums hatte ich die Gelegenheit, mich auf eine Fachrichtung zu spezialisieren, die ich bereits im Bachelor-Studiengang kennengelernt hatte, allerdings nicht in solch tiefergehendem Maße. Hätte ich nicht die Möglichkeit gehabt, im Bachelor-Studium verschiedene Perspektiven zu entdecken, wäre mir wahrscheinlich nicht bewusst geworden, wo meine eigentlichen Stärken liegen, die ich nun im Master vertiefe. Aus diesem Grund bin ich außerordentlich froh, dass ich das Studium absolviert habe und nun die Chance hatte, mich im Master-Studium auf einen spezifischen Bereich zu fokussieren.

Interview mit Tatjana Dolic

Tatjana Dolic
Geschäftsleiterin Kieser Klingenberg
Stellen Sie sich ihren zukünftigen Auszubildenden doch kurz vor! Wer sind Sie und was machen Sie?

Mein Name ist Tatjana Dolic, und ich bin eine ausgebildete Sportwissenschaftlerin mit einem Master-Abschluss. Aktuell fungiere ich als Geschäftsleiterin des Kieser Studios in Klingenberg. Seit 13 Jahren arbeite ich bei Kieser, da mir die Arbeit mit Menschen unglaublich viel Freude bereitet und es mir ein positives Gefühl gibt, jemanden auf seinem Weg zur Beschwerdefreiheit begleiten zu können. Ebenso schätze ich die Möglichkeit, mein Wissen an andere weitergeben zu können und ihre Fortschritte zu sehen.

Zu meinen Aufgaben gehört es, das Studio stets aus einer übergeordneten Perspektive zu betrachten und zu entscheiden, in welchen Bereichen Verbesserungen möglich sind. Dies umfasst auch die Einstellung neuer Mitarbeiter/Kollegen sowie die Verantwortung für das Gewinnen neuer Mitglieder und ihre Betreuung

Was können Auszubildende von einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen erwarten?

Auszubildende und Studierende werden in den ersten Monaten intensiv begleitet. Parallel zum Einstieg in die Ausbildung oder das Studium werden zwei interne Kurse von Kieser vorbereitet, die sowohl Theorie als auch Praxis umfassen. Niemand wird bei Kieser ins kalte Wasser geworfen, ohne zuvor die Grundlagen kennengelernt zu haben. Das Erlernte wird regelmäßig wiederholt, und bald darauf werden die Lernenden ermutigt, Selbstständigkeit zu entwickeln. In den täglichen Abläufen kann es notwendig sein, schnell Entscheidungen ohne Rücksprache zu treffen, was gelegentlich bedeutet, aus der Komfortzone herauszutreten.

Wir unterstützen dabei, die persönliche Entwicklung voranzutreiben, Stärken auszubauen und Schwächen zu überwinden.

Wenn Sie nochmal wählen könnten: Welche Ausbildung in Ihrem Betrieb würden Sie persönlich machen?

Angesichts der rasanten Entwicklung der Digitalisierung interessiere ich mich für den Bachelor in Sport- und Gesundheitsinformatik an der DHfPG. Neue Themenbereiche eröffnen sich dadurch, und es wäre nicht ratsam, die Augen davor zu verschließen.