Kombiplan GmbH & Co. KG

<- Zurück zur Übersicht
  1. Henry Tuschen
  2. Julian Tigges
  3. Julian Braun

Interview mit Henry Tuschen

Henry Tuschen
Technische/r Systemplaner/in
Foto des/der Interview-Partners/in
21 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe bei der Suche nach Ausbildungsstellen Kombiplan gefunden und nach einem Bewerbungsgespräch ein zweiwöchiges Praktikum gemacht.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich wollte das Berufsfeld kennenlernen und das konnte ich auch.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Bestandsaufnahmen und Schemata zeichnen sind die Aufgaben, die mir am meisten Spaß machen.

Aber klar, es gibt natürlich immer mal wieder Aufgaben, die weniger Spaß gemachen, aber ich denke das gehört dazu.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich wurde immer fair behandelt: Bei Fehlern mit konstruktiver Kritik, aber auch mit Lob, wenn gute Arbeit geleistet wurde.

Die Betreuung war dementsprechend gut.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Ein Praktikum machen, so findet man heraus, ob der Beruf zu einem passt.

Interview mit Julian Tigges

Julian Tigges
Technische/r Systemplaner/in
Foto des/der Interview-Partners/in
25 Jahre
4. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe mich im Internet über meine Ausbildung und den Beruf informiert.
Dann habe ich eine Bewerbung verschickt und wurde für ein Vorstellungsgespräch mit dem Geschäftsführer eingeladen.

Anschließend habe ich ein 1-wöchiges Praktikum gemacht, um mal ins Unternehmen und die Tätigkeiten "reinzuschnuppern".

Da von beiden Seiten alles passte, habe ich dann einen Vertrag bekommen und bin seit August 2022 hier. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, weil nicht jedes Projekt und jedes Gebäude ist wie das andere. Es muss individuell auf jedes Projekt Bezug genommen werden.
Routinen in der Bearbeitung gibt es weniger.
Des Weiteren können wir ein guten Beitrag für die Umwelt leisten, indem wir Ressourcen und Energie bei unserer Planung einsparen. 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Es gibt viele verschiedene Bereiche die viel Spaß machen, sei es die dreidimensionale Erfassung eines Gebäudes oder die Planung von Heizungs- und Lüftungsleitungen in einem Gebäude. 

Natürlich gibt es manchmal Aufgaben und Tätigkeiten, die man nicht so gerne macht - da muss man dann einfach mal durch. Aber man kann sich dann im Anschluss auch wieder über eine neue und spaßigere Tätigkeit freuen.  

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Die Betreuung war echt gut und man hatte immer eine/n Ansprechpartner/in, den/die man bei jeglichen Problemen im Tagesgeschäft oder der Berufsschule fragen konnte.

Und immer stehts nach dem Motto: Wer nicht fragt bleibt dumm! Und es gibt keine dummen Fragen :) 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Man sollte sich für die Gebäudetechnik und ggf. auch für Nachhaltigkeit interessieren, es gibt meist viele Wege, unsere Gebäude nachhaltig und effizient zu planen - wir verfolgen dabei den besten! 

Interview mit Julian Braun

Julian Braun
Technische/r Systemplaner/in
Foto des/der Interview-Partners/in
22 Jahre
Keine Angabe
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich wollte zunächst ein Studium anfangen, bin aber durch meine Familie in die Ausbildung gekommen. 

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe eine interessante und wichtige Ausbildung erwartet, wo die Aufgaben die ich mache einen wirklichen Sinn haben. Interessante Hintergründe kennenzulernen und mit Rechnungen zu spielen, um an das Ergebnis zu kommen.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Das Rumprobieren an schweren Aufgaben und zu überlegen, warum gewisse Dinge so sind und warum sie funktionieren. Auch die Betreuung der Praktikanten hat mir sehr viel Spaß gemacht, und ich fand es gut, dass mir solche Aufgaben mit Vertrauen gegeben worden sind. 

Am Anfang gab es natürlich Dinge die man nicht gerne macht oder die man sich vorgestellt hat, die aber trotzdem gemacht werden müssen. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Man konnte immer jeden fragen und es wurde einem immer geholfen. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Hab Spaß am Experimentieren und sei fokussiert auf das Ergebnis. Es gibt immer 10 Wege, aber du musst den richtigen auswählen und begründen können.