<- Zurück zur Übersicht
  1. Lana

Interview mit Lana

Lana
Duales Studium BWL
Foto des/der Interview-Partners/in
Keine Angabe
Wie sieht dein Arbeitsalltag bei KE Elektronik aus?

"Mein Arbeitsalltag bei KE Elektronik ist sehr abwechslungsreich. In meinen dreimonatigen Praxisphasen durchlaufe ich verschiedene Abteilungen wie z.B. IT, Buchhaltung, Vertrieb.... Dort bekomme ich ein Projekt zugewiesen, an dem ich in den drei Monaten zusammen mit meinem Betreuer aus der Abteilung arbeite. Als Student für BWL- Digital Business Management sind meine Hauptaufgaben die Analyse der bestehenden Prozesse und die Optimierung dieser zu digitalen Lösungen. Das Arbeitsklima bei KE Elektronik empfinde ich als sehr gut, die Kollegen sind alle sehr hilfsbereit, es gibt flache Hierarchien und man wird bereits während des Studiums ernst genommen und integriert."

Was war dein persönliches Highlight bisher?

"Die Mitarbeit am Projekt „Intercompany Versand“ war sehr interessant. Da hierbei deutlich wurde, wie viele Abteilungen in einem einzigen Prozess eingebunden sein können. Es war faszinierend zu sehen, wie herausfordern es ist einen bestehenden Ablauf digitaler und effizienter zu gestalten, vor allem wenn viele Bereiche mit unterschiedlichen Interessen zusammenarbeiten. Außerdem war sowohl die 40 Jahre KE Feier als auch die Weihnachtsfeier ein tolles Erlebnis, da sich für beide Events sehr viel Mühe gegeben wurde ein schönes Rahmenprogramm zu bieten und man auch abteilungsübergreifende Kontakte knüpfen und in einer lockeren Atmosphäre zusammenkommen konnte."

Warum hast du dich für ein Duales Studium entschieden und was sollte man mitbringen?

"Ich habe mich für ein duales Studium entschieden, weil ich Theorie und Praxis sinnvoll verbinden wollte. An der Hochschule lerne ich die betriebswirtschaftlichen und technischen Grundlagen, die ich in meinen Praxisphasen bei KE Elektronik direkt anwenden kann. Für den Studiengang Digital Business Management sollte man auf jeden Fall Interesse an Wirtschaft, Digitalisierung und Projektarbeit mitbringen. Außerdem wäre die Offenheit für neue Technologien, selbstständiges Arbeiten und eine gute Kommunikationsfähigkeit ebenfalls sehr hilfreich."

Was macht KE Elektronik für dich als Arbeitgeber attraktiv?

"KE Elektronik ist für mich als Arbeitgeber attraktiv, weil das Unternehmen zukunftsorientiert denkt, gleichzeitig aber auch familiär geblieben ist, weshalb ein sehr angenehmes Arbeitsklima herrscht. Zusätzlich gibt es viele Angebote für Mitarbeitende, von flexiblen Arbeitszeiten bis hin zu Schulungen und verschiedenen anderen Projekten wie die After-Work-Abende."

Würdest du ein Studium bei KE Elektronik empfehlen und wenn ja, warum?

"Auf jeden Fall! Wer motiviert ist, praxisnah zu studieren und Interesse an digitalen Prozessen und wirtschaftlichen Themen hat, ist hier genau richtig. KE Elektronik bietet nicht nur ein strukturiertes Studienprogramm mit spannenden Einsatzbereichen, sondern auch ein Arbeitsumfeld, in dem man sich wohlfühlt und persönlich wachsen kann. Die Betreuung ist gut und man merkt, dass einem Vertrauen entgegengebracht wird."