Mein Name ist Sabrina Gindler und ich bin Ausbildungsleiterin im Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).
Das bedeutet, ich bin verantwortlich für die Organisation, Planung und Überwachung der Ausbildung im KBA.
Meine Zuständigkeit erstreckt sich zum einen von der Rekrutierung von Bewerber/innen über das Auswahl- und Einstellungsverfahren. Spätestens zum Vorstellungsgespräch werden wir uns also auch persönlich kennenlernen.
Daneben bin ich für die Durchführung und Beendigung der Ausbildung zuständig. Als Ausbildungsleiterin stehe ich daher als erste Ansprechpartnerin für alle Auszubildenden zur Verfügung. Neben mir besteht der Aus- und Fortbildungsbereich aber auch aus weiteren Kolleginnen und Kollegen, die ebenfalls engagiert an der Planung, Umsetzung und Betreuung der Ausbildung mitwirken.
Im Sommer 2013 habe ich meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Gemeinde Harrislee erfolgreich zum Abschluss gebracht. Nach kurzem Zwischenstopp bei der Bundeswehr wurde ich dann im November 2013 freundlich durch die Kolleg*innen des Fahreignungsregisters (FAER) empfangen. Im FAER werden Informationen über Verkehrsteilnehmer, die im Straßenverkehr auffällig geworden sind, gespeichert, soweit die begangene Zuwiderhandlung nach dem Fahreignungs-Bewertungssystem mit Punkten zu bewerten ist.
Zwischenzeitlich konnte ich mehrere Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen des Kraftfahrt-Bundesamtes sammeln. Seit März 2025 bin ich nun als Ausbildungsleiterin tätig.
Die Ausbildung im KBA ist sehr abwechslungsreich. Egal für welches Berufsbild Sie sich interessieren, Sie werden während Ihrer Ausbildungszeit verschiedene Fachbereiche, Kolleginnen/Kollegen und Aufgabenschwerpunkte kennenlernen. Ebenso wird die praktische Ausbildung mit Seminaren ergänzt, die Sie auf den praktischen Arbeitsalltag vorbereiten werden. In allen Fachbereichen stehen Ihnen dazu kompetente und hilfsbereite Ausbilder/innen zur Verfügung, die Sie in jedweder Hinsicht unterstützen. Weiter stellen wir jedes Jahr eine große Gruppe an Auszubildenden/Studierenden ein. Die positive Atmosphäre in jedem Lehrjahr (und auch zwischen den Lehrjahren) freut mich natürlich ganz besonders, denn auf eine gute Arbeitsatmosphäre wird jederzeit viel Wert gelegt.
Mit einem Blick in die Zukunft möchte ich abschließen: Das KBA bildet für den eigenen Bedarf aus und wird dies auch zukünftig tun! Bei guten Leistungen steht einer Übernahme und einer anschließenden Karriere im öffentlichen Dienst daher nichts entgegen.
Sollte ich mich erneut entscheiden dürfen, so möchte ich zunächst betonen, dass sämtliche Berufsbilder im KBA gleichermaßen interessant und wertvoll sind – unabhängig davon, ob es sich um eine duale Ausbildung oder ein duales Studium handelt.
Ich würde mich wieder für eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten entscheiden. Sie vermittelt umfassende Kenntnisse in Verwaltung, Recht und Organisation und ermöglicht es, aktiv an der Gestaltung und Umsetzung öffentlicher Aufgaben mitzuwirken.
Die breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten ermöglicht es, denjenigen Weg zu wählen, der den eigenen Fähigkeiten und Interessen am besten entspricht.
Daher schätze ich die Vielfalt der Ausbildungsangebote im KBA sehr.
Mein Name ist Alexander Horst und ich bin für die Personalentwicklung zuständig.
Hierunter fällt insbesondere die Konzeptionierung und der Aufbau einer strategischen Personalentwicklung sowie die Konzeptionierung und Umsetzung einzelner Personalentwicklungsinstrumente. Doch was genau ist Personalentwicklung eigentlich?
Personalentwicklung ist zu verstehen als permanenter ganzheitlicher, mitarbeiterbezogener und werteorientierter Prozess zur (Fort-)Bildung und Förderung der Beschäftigten und der Führungskräfte, der mit der Einstellung beginnt und mit dem Ausscheiden endet. Die Personalentwicklung sichert den langfristigen Behördenerfolg und trägt zur Motivation der Beschäftigten bei. Sie ist daher auch Kernaufgabe aller Führungskräfte. Auf der operativen Ebene geht es um die Anpassungsentwicklung von Beschäftigten an die auf ihrer aktuellen Stelle jeweils erforderlichen Qualifikationen oder an zukünftig angestrebte Stellen (Förderung der Verwendungsbreite). Auf der strategischen Ebene steht die Weiterentwicklung der Informations- und Wissensbasis innerhalb einer Organisationseinheit oder der gesamten Behörde im Fokus. In diesem Fall richtet sich die Personalentwicklung nicht nach einzelnen Beschäftigten und ihren individuellen Lernbedürfnissen, sondern nach den Lernbedürfnissen der Organisation und deren Entwicklungserfordernissen.
Quelle: BMV
Ich selbst habe nach meinem Abitur an der Auguste-Viktoria-Schule in Flensburg im Jahr 2011 eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten im KBA begonnen und im Jahr 2014 abgeschlossen. Im Anschluss habe ich ebenfalls über das KBA ein Studium zum Diplom-Verwaltungswirt an der Hochschule des Bundes in Brühl und im Jahr 2023 meinen Master an der IU absolviert. Vom 01.01.2019 bis zum 01.03.2025 war ich als Ausbildungsleiter tätig. Seit dem bin ich für die Personalentwicklung verantwortlich.
Die Ausbildung im KBA ist sehr abwechslungsreich. Egal für welches Berufsbild Sie sich interessieren, Sie werden während Ihrer Ausbildungszeit verschiedene Fachbereiche, Kolleginnen/Kollegen und Aufgabenschwerpunkte kennenlernen. Ebenso wird die praktische Ausbildung mit Seminaren ergänzt, die Sie auf den praktischen Arbeitsalltag vorbereiten werden. In allen Fachbereichen stehen Ihnen dazu kompetente und hilfsbereite Ausbilder/innen zur Verfügung, die Sie in jedweder Hinsicht unterstützen. Weiter stellen wir jedes Jahr eine große Gruppe an Auszubildenden/Studierenden ein. Die positive Atmosphäre in jedem Lehrjahr (und auch zwischen den Lehrjahren) bekomme ich regelmäßig zurückgespiegelt. Das freut mich natürlich ganz besonders, denn auf eine gute Arbeitsatmosphäre wird jederzeit viel Wert gelegt. Mit einem Blick in die Zukunft möchte ich abschließen: Das KBA bildet für den eigenen Bedarf aus und wird dies auch zukünftig tun! Bei guten Leistungen steht einer Übernahme und einer anschließenden Karriere im öffentlichen Dienst daher nichts entgegen. Da ich selbst im KBA gelernt habe, kann ich Ihnen die genannten Punkte auch aus eigener Erfahrung bestätigen.
Da ich sehr zufrieden mit dem bin, wo ich stehe, würde ich meinen oben beschriebenen Weg nochmal genauso einschlagen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.