Kreissparkasse Stade

Häufige Fragen zur Ausbildung – Kreissparkasse Stade

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Wir als Kreissparkasse Stade bieten den Ausbildungsberuf "Bankkaufmann (m/w/d)" an. 

Dabei steht der Kundenkontakt im Vordergrund und Du erlangst breites Wissen über Geld und Finanzen - privat und beruflich ein unbezahlbarer Vorteil.

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Du bewirbst Dich über unsere Internetseite und erhältst zügig eine Rückmeldung von uns. 

Der erste Schritt ist ein Online-Test, der uns eine erste Einschätzung zu Deinen Fähigkeiten gibt. 

Und der nächste Schritt ist dann das persönliche Gespräch, denn wir wollen Dich natürlich kennenlernen! 

Spätestens zwei Wochen nach unserem Gespräch erfährst Du, ob wir den Weg der Ausbildung gemeinsam gehen. 

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Ganz einfach: Je früher desto besser! Unsere Plätze sind begrenzt!

Unsere Bewerbungsphase startet meist ab August des Vorjahres. Die Dauer hängt davon ab, wie schnell wir unsere Ausbildungsplätze besetzen können. 

Also: Früh sein lohnt sich! 

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Jährlich suchen wir neben Dir noch 7 weitere neue Auszubildende, die motiviert sind unsere Kreissparkasse zu unterstützen.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Deine Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag der Sparkassen (TVöD S). 

Somit hast Du als Auszubildender absolute Klarheit, welches Ausbildungsgehalt Dir während Deiner Ausbildung zusteht. 

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Für unsere Ausbildung benötigst Du mindestens einen Realschulabschluss. 


Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Für das "große Ganze" ist unsere Ausbildungsleiterin Deike Lehmann zuständig. Auf unseren Filialen hast Du als Azubi immer einen Azubipaten zur Seite, der Dich in jeglichen Angelegenheiten unterstützt. Bei uns wird niemand ins kalte Wasser geschmissen und auch nicht alleine gelassen!


Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Feedback ist das A und O während unserer Ausbildung und geht immer in beide Richtungen. 

So erhältst nicht nur Du als Azubi regelmäßig ein Feedback von den Azubipaten und der Ausbildungsleitung. Du wirst auch angehalten selber Feedback zu geben. Nur so können wir die 3 Jahre Ausbildungsdauer so angenehm wie möglich gestalten. :-)


Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Nach Deiner Ausbildung geht es erst richtig los:
Motivierte Auszubildende unterstützen wir auch gerne nach der Ausbildung mit diversen Weiterbildungsmöglichkeiten - mit Seminaren und Studiengängen an den Sparkassen-Akademien oder der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen