Bei uns kannst du eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder Fachinformatiker*in für Systemintegration machen.
Außerdem bieten wir ein Duales Studium zum Bachelor of Arts - Verwaltung an. Hier wechseln sich die Praxisphasen in der Verwaltung mit Studienabschnitten an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen ab.
Du kannst dich direkt über unsere Stellenangebote bei Ausbildung.de bewerben, wenn du dich für das Studium oder die Ausbildung bei uns interessierst.
Wir melden uns dann bei dir und informieren dich über das weitere Verfahren.
Für manche Berufe führen wir einen Eignungstest durch, zu dem du per E-Mail eingeladen wirst. Den Test kannst du den ebenfalls online von zu Hause aus machen.
Danach lernen wir uns in einem Vorstellungsgespräch persönlich kennen.
Bei uns erwarten dich interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, bei denen der Arbeitsalltag nie langweilig wird. Wir arbeiten in Teams zusammen, die sich gegenseitig unterstützen. In den Teams gibt es sowohl erfahrene als auch junge Mitarbeiter*innen, so dass sich jeder dort wohlfühlen kann. Bei uns finden auch regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen wie Feiern, Ausflüge oder Sportevents statt.
Die Kreisverwaltung hat eine Ausbildungsbeauftragte, die von Anfang an einen engen Kontakt zu den Azubis hat und regelmäßige Ausbildungsgespräche führt. Für Fragen steht sie den Azubis immer zur Verfügung.
Zusätzlich sind in allen Fachbereichen Ausbilder*innen eingesetzt, die sich um die fachliche Ausbildung kümmern.
Die Azubis werden in jedem Einsatzbereich als Teil des Teams aufgenommen. Außerdem gibt es besondere Schulungen und Veranstaltungen für alle Azubis der Kreisverwaltung.
Während der Ausbildung gibt es regelmäßige Gespräche und am Ende jedes Ausbildungsabschnittes auch eine schriftliche Beurteilung. Die wird natürlich persönlich mit dir besprochen. So weißt du immer, was schon gut klappt und wo du dich noch verbessern kannst.
Der Verdienst ist im Tarifvertrag und in beamtenrechtlichen Vorschriften festgelegt. In der Ausbildung sind das aktuell über 1000 Euro und im Dualen Studium sogar 1300 Euro im Monat.
Die Ausbildungsgehälter im öffentlichen Dienst sind deutlich höher als in den meisten Betrieben der Privatwirtschaft.
Zusätzlich werden noch Fahrtkosten übernommen oder das Deutschland-Ticket bezahlt.
Im Dualen Studium gibt es die Möglichkeit, zwei Monate der Praxiszeit im Ausland zu absolvieren. Dafür gibt es das Förderprogramm ERASMUS+ . Nähere Informationen dazu findest du auf der Homepage der Hochschule für öffentliche Verwaltung www.hoev.rlp.de .
Ja!
Wir bieten allen unseren Azubis nach erfolgreichem Abschluss einen sicheren Arbeitsplatz mit den guten Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes.
Nach der Ausbildung oder dem Studium übernimmst du deine ersten eigenen Aufgaben in einem unserer Fachbereiche. In deinem Aufgabengebiet bekommst du regelmäßige Weiterbildungen und kannst dann auch anspruchsvollere Tätigkeiten übernehmen und ein höheres Gehalt bekommen.
Wenn dich nach einigen Jahren ein anderes Thema interessiert, kannst du dich intern auf eine neue Stelle bewerben. Auch größere Lehrgänge zur Qualifizierung sind bei uns möglich.
Mit Berufserfahrung in verantwortungsvollen Aufgaben kannst du dann auch eine Teamleitung oder höhere Führungsposition übernehmen.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.