Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis

<- Zurück zur Übersicht
  1. Tom Hofrath
  2. Leonie Mühleis

Interview mit Tom Hofrath

Tom Hofrath
Fachinformatiker/in
Foto des/der Interview-Partners/in
18 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Ich habe die Ausschreibung im Internet gefunden. Nach meiner Bewerbung wurde ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen und habe den Ausbildungsplatz bekommen.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich hatte die Erwartung, im Bereich Informatik etwas Neues zu lernen und mit den Händen zu arbeiten. Außerdem wollte ich gerne an mehreren Standorten arbeiten.

All diese Erwartungen wurden erfüllt.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Mir macht es Spaß, neue PCs aufzubauen, neue Server einzurichten und in Betrieb zu nehmen. Besonders spannend finde ich, neue Sachen auszuprobieren und auszutesten.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich werde sehr gut betreut. Alle sind nett und haben sich sehr gut um mich gekümmert.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Seid nett zu allen. Fragt nach Dingen, die ihr nicht kennt. Seid nicht voreingenommen und lasst euch überraschen!

Interview mit Leonie Mühleis

Leonie Mühleis
Verwaltungsfachangestellte/r
Foto des/der Interview-Partners/in
21 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Während meines Abiturs habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie es danach für mich weitergehen soll. Mir wurde die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten vorgeschlagen, was für mich sehr spannend klang. Daraufhin habe ich mich im Internet informiert und mich schließlich bei der Kreisverwaltung beworben.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe erwartet, dass die Ausbildung interessant und abwechslungsreich sein würde. Außerdem hoffte ich, viel Neues zu lernen. Diese Erwartungen haben sich vollständig erfüllt: Die Aufgaben sind vielfältig und spannend, man lernt jeden Tag etwas Neues dazu und erhält tiefe Einblicke in die Abläufe des Landkreises. 

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Besonders viel Spaß haben mir die Aufgaben im Bereich Organisation gemacht, da sie sehr kreativ waren. Ich konnte viele eigene Ideen einbringen, Dinge mitgestalten und am Ende des Tages sehen, was ich geschafft habe. Jede Aufgabe war wichtig und hilfreich.

Etwas weniger gern habe ich dagegen Aufgaben übernommen, die eher routinemäßig waren - wie zum Beispiel das Scannen und Ablegen von Unterlagen. 

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich habe mich während der gesamten Ausbildung sehr gut betreut gefühlt. Auf meine Anliegen wurde stets eingegangen, und bei Problemen - ob in der Berufsschule oder in der Verwaltung - stand immer jemand bereit, um zu helfen. In jedem Fachbereich wurde ich herzlich aufgenommen und wie ein vollwertiges Teammitglied behandelt. Die Ausbilder hatten Verständnis, wenn ich etwas nicht sofort verstanden habe oder mehrfach nachfragen musste. 

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

  • Bewerbt euch frühzeitig.
  • Informiert euch vorab über den Beruf und die Kreisverwaltung.
  • Seid offen für Neues und traut euch, Fragen zu stellen.