Landratsamt Waldshut

<- Zurück zur Übersicht
  1. Lisa Steinbrunner
  2. Chiara Palla

Interview mit Lisa Steinbrunner

Lisa Steinbrunner
Verwaltungsfachangestellte/r
Foto des/der Interview-Partners/in
23 Jahre
3. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Meine Mutter arbeitet bereits seit einigen Jahren beim Landratsamt und hat mir einiges über die Arbeit und den Arbeitgeber erzählt, was mich sehr überzeugt und mich dazu bewegt hat meine Bewerbung abzugeben.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Ich habe die Ausbildung ohne große Erwartungen begonnen und wollte einfach alles auf mich zukommen lassen. Bisher gefällt es mir sehr gut und ich bin sehr froh den Schritt in die Ausbildung beim Landratsamt gewagt zu haben.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Ich finde es toll, dass wir in der Ausbildung in manchen Ämtern die Möglichkeit haben mit in den Außendienst zu gehen. Das ist eine super Abwechslung zum Büroalltag und es fällt einem leichter die Hintergründe und Zusammenhänge zu verstehen.

Was kaum einer gerne macht, ist vermutlich Ablage. Allerdings gehört es mit dazu und man kann den Kolleginnen und Kollegen viel Arbeit damit abnehmen.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Die Betreuung in den Ämtern und durch die Ausbildungsleitung ist sehr gut. Sie sind rücksichtsvoll, offen, aufgeschlossen und immer sehr hilfsbereit.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Lieber einmal zu viel nachfragen als einmal zu wenig. Die meisten Kolleginnen und Kollegen sind sogar dankbar wenn  Fragen gestellt werden. Das zeigt Interesse und vermeidet unnötige Fehler.

Interview mit Chiara Palla

Chiara Palla
Verwaltungsfachangestellte/r
Foto des/der Interview-Partners/in
20 Jahre
2. Ausbildungsjahr
Wie bist du an deinen Ausbildungsplatz gekommen?

Da ich schon immer sehr organisiert und strukturiert bin, wusste ich schon früh, dass ein Job im Büro das Richtige für mich ist. Das Landratsamt Waldshut erfüllt viele spannende und vielfältige Aufgaben, wodurch man verschiedene Einblicke gewinnen kann. Diese Aspekte haben mich überzeugt mich hier zu bewerben und meine Ausbildung zu absolvieren.

Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?

Viele Einblicke in den Ämtern und Fachbereichen zu sammeln und mit verschiedenen Menschen zusammenzuarbeiten. Ich konnte bisher schon abwechslungsreiche und spannende Erfahrungen sammeln und aus den unterschiedlichen Abteilungen viel mitnehmen.

Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?

Grundsätzlich haben mir alle Ämter viel Freude bereitet, in denen ich viel mit Menschen zutun hatte. Der Bürgerkontakt und der Austausch mit meinen Kolleginnen und Kollegen ist mir sehr wichtig. Die Arbeit im Büro der Ausbildungsleitung und das Planen der Einführungswoche hat mir besonders gut gefallen.

Ablage macht mir nicht so viel Spaß, gehört aber halt auch dazu.

Wie hat man dich als Azubi behandelt? Hast du dich ausreichend betreut gefühlt?

Ich fühle mich in jedem Amt sehr willkommen und wertgeschätzt. Es wird sich in der Regel immer viel Zeit für die Azubis genommen. Ich finde es toll, dass man direkt mitarbeiten darf und meine Arbeit auch verwendet und wertgeschätzt wird. Es ist super, dass man nach jedem Abschnitt ein Abschlussgespräch hat, in denen konstruktives Feedback gegeben wird, so weiß man immer was gut läuft und woran man noch arbeiten kann.

Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?

Zeigt Interesse, Eigeninitiative und habt keine Angst davor Fehler zu machen. Immer lieber zu viel nachfragen, keiner ist dir böse, eher im Gegenteil.