Häufige Fragen zur Ausbildung – Landratsamt Ostalbkreis

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Unsere Ausbildungsberufe:

  • Verwaltungsfachangestellte
  • Beamte im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • Vermessungstechniker
  • Straßenwärter
  • Fachinformatiker
  • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
  • Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv


Unsere Dualen Studiengänge:

  • B.A. Public Management
  • B.A. Bauingenieurwesen - Öffentliches Bauen
  • B.A. Soziale Arbeit - Sozialmanagement
  • B.A. Soziale Arbeit - Soziale Dienste der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe
  • B.A. Tourismusmanagement
  • B.A. Allgemeine Informatik
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Die Bewerbung sollte über unser Online-Portal unter www.ostalbkreis.de/karriere erfolgen. Nach Bewerbungsschluss (jährlich am 15. September) werden ausgewählte Bewerber (m/w/d) zum Vorstellungsgespräch eingeladen. 

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Unser Bewerberportal ist vom 01.06. bis zum 15.09. für den Ausbildungs-/Studienbeginn im Herbst des Folgejahres geöffnet. 

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Je nach Beruf werden unterschiedlich viele Ausbildungs-/Studienplätze angeboten, außerdem kann dies je nach Einstellungsjahr variieren. 

Im Schnitt bilden wir wie folgt aus:

  • 7 Verwaltungsfachangestellte
  • 3 Beamte im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • 4 Vermessungstechniker
  • 4 Straßenwärter
  • 1 Fachinformatiker
  • 1 Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
  • 1 Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv
  • 6 B.A. Public Management
  • 1 B.A. Bauingenieurwesen - Öffentliches Bauen
  • 3 B.A. Soziale Arbeit - Sozialmanagement
  • 6 B.A. Soziale Arbeit - Soziale Dienste der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe
  • 1 B.A. Tourismusmanagement
  • 1 B.A. Allgemeine Informatik
Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

1. Jahr: 1.293,26 Euro
2. Jahr: 1.343,20 Euro
3. Jahr: 1.389,02 Euro


(Stand April 2025)

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Das variiert je nach Ausbildungsberuf.

Für die Dualen Studiengänge wird das Abitur oder die Fachhochschulreife vorausgesetzt. 

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?

Die Übernahmechancen sind sehr gut.

Auszubildende haben gemäß TVAÖD sogar eine Übernahmegarantie, vorausgesetzt es ist eine entsprechende freie Stelle verfügbar. 

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Auszubildende und Studierende haben während ihrer Zeit bei uns im Haus zahlreiche Möglichkeiten, an Schulungen o.ä. teilzunehmen. 

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen