Auf die Ausbildung bei Lilly bin ich total zufällig aufmerksam geworden. Eigentlich hatte ich vor im Oktober 2023 ein Jurastudium zu beginnen, für das ich bereits eingeschrieben war. Zufällig besuchte ich mit meinen Geschwistern ein paar Wochen vor Ausbildungsstart die Berufsmesse der Arbeitsagentur für Arbeit in Bad Homburg, auf der ich auf Lilly aufmerksam wurde. Nach einem langen Gespräch wurde ich von einer ehemaligen Schulkollegin überzeugt mich zu bewerben. Ich hatte tatsächlich vor diesem Tag noch nie etwas von Lilly gehört. Trotz der sehr kurzfristig eingereichten Bewerbung, wurde ich zum Bewerbungsgespräch in den Standort nach Bad Homburg eingeladen und bekam am gleichen Nachmittag noch die Zusage für einen Ausbildungsplatz zum Industriekaufmann bei Lilly.
Das tolle an der Ausbildung zum Industriekaufmann ist, dass diese sehr abwechslungsreich aufgebaut ist. Während der Ausbildungsszeit (i.d.R. 2-3 Jahre), die in Berufsschulunterricht und Betriebszeit aufgeteilt ist, durchläuft man bis zu sechs verschiedene Abteilungen z.B. Logistik, Marketing oder Finance.
Mir macht vor allem Spaß, dass ich so viel Abwechslung in der Ausbildung habe und mir nie langweilig wird. Ich darf in Eigenverantwortung Projekte übernehmen oder sogar ins Leben rufen und zu Tagungen und Veranstaltungen mitfahren und diese zu großen Teilen mitorganisieren und gestalten.
Außerdem ist Lilly ein internationaler Pharmakonzern, weshalb hier viele verschiedene Sprachen und Kulturen zusammen kommen. Auch in der Ausbildung ist es üblich viel auf Englisch zu kommunizieren und sich mit seinen internationalen Kollegen auszutauschen.
Lilly legt großen Fokus auf die Ausbildung junger Menschen, egal ob Auszubildende, Duale Student:innen oder Werkstudent:innen, wir alle bilden das Team-Ausbildung, welches sich einmal im Monat trifft. Dies stärkt das Miteinander, sowie die Zusammenarbeit und abteilungsübergreifende Unterstüzung untereinander. Es werden aktuelle Fragen oder Bedenken besprochen aber auch zusammen gefeiert und vor allem viel gelacht.
Neben dem Team-Ausbildung und unserer offiziellen Ausbilderin hat jeder Auszubildende Ansprechpartner:innen in der jeweiligen Abteilung. Ihnen wird zugearbeitet und wir unterstützen wo wir nur können.
Seid offen für Neues und vor allem bereit zu lernen, aber auch Fehler zu machen, aus denen ihr lernen werdet. Seid bereit an euch selbst und den euch übertragenen Aufgaben zu wachsen.
Desweiteren solltet ihr kommunikativ und aufgeschlossen sein. Bei Lilly ist wirklich jeder willkommen und ihr werdet sehen, wie schnell ihr ein Teil von Team Lilly werdet.
Ich würde jedem, der sich unsicher ist, was er nach seinem Schulabschluss machen möchte eine Ausbildung ans Herz legen. Es werden theoretische Inhalte der Berufsschule mit der Praxis im Betrieb verknüpft. Außerdem sammelt man während der Ausbildung bereits Arbeitserfahrung und lernt die Arbeitswelt kennen. Das ist von Vorteil, wenn man sich nach abgeschlossener Ausbildung bewirbt.
Nach meinem Abitur wusste ich erstmal nicht so richtig, wohin meine berufliche Reise gehen soll. Da ich auch nicht einfach anfangen wollte, irgendetwas zu studieren, das mir dann vielleicht doch keinen Spaß macht, ich trotzdem aber Berufserfahrung sammeln wollte, habe ich mich über verschiedene Ausbildungsberufe informiert und die Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation für mich entdeckt. Daraufhin habe ich Berufsbildungsmessen, wie die „Ausbildungstour – Oberursel“, besucht, um mehr über die Unternehmen zu erfahren, die diese Ausbildung anbieten und bin somit auch auf Lilly aufmerksam geworden. Anschließend habe mich direkt über die Karriereseite von Lilly beworben und bin dem normalen Bewerbungsprozess gefolgt. Nach einem Telefoninterview und einem persönlichen Vorstellungsgespräch konnte ich die Ausbilderin von mir überzeugen.
Die Ausbildung in einem so großen und internationalen Unternehmen wie Lilly ist sehr abwechslungs- und facettenreich.
Meine Aufgaben variieren in meiner Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation abhängig von der Abteilung, in der ich mich gerade befinde. Uns Auszubildenden wird aber von Beginn an ein großes Vertrauen geschenkt, sodass wir an vielen Projekten mitarbeiten und auch selbstständig eigene Projekte übernehmen dürfen, wie beispielsweise die Planung und Organisation der Nacht der Ausbildung.
Die wertschätzende und positive Unternehmenskultur von Lilly zu erleben ist etwas ganz Besonderes, weshalb ich mich hier auch schon seit meinem ersten Tag an wohl und gut aufgehoben fühle.
Unsere Ausbilderin, sowie die Ausbildungsverantwortlichen in den verschiedenen Abteilungen haben immer ein offenes Ohr und sind wirklich daran interessiert, dass wir viel lernen. Man hat hier jederzeit eine Ansprechperson und ist nie auf sich allein gestellt. Dadurch, dass auch regelmäßige Austauschmeetings mit allen Auszubildenden und Studenten stattfinden, bekommt man auch immer viel von Projekten der anderen mit und hat stets die Möglichkeit, sich zu vernetzen.
Ich denke, dass alle, die sich für eine Ausbildung in einem großen, internationalen Unternehmen interessieren und deren Interessen breit gefächert sind, hier bei uns große Freude haben werden. Wenn Fleiß, Kommunikation und Teamfähigkeit zu deinen Stärken gehören, bist du bei und auf jeden Fall richtig. Sei einfach du selbst!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.