Ich bin auf die Stellenanzeige in der lokalen Zeitung aufmerksam geworden, die sofort mein Interesse geweckt hat. Durch meine Bewerbung und einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch erhielt ich schließlich die Chance, den dualen Studienplatz zu bekommen.
Im zweiten Studienjahr kann ich sagen, dass das duale Studium durchaus anspruchsvoll ist, insbesondere aufgrund des hohen Anteils an rechtsbasierten Modulen. Gleichzeitig überzeugt es aber durch seine Vielseitigkeit, da der Wechsel zwischen Theoriephase und Praxisphase eine gewisse Abwechslung garantiert. Die Praxisphasen bieten dabei wertvolle Einblicke in die Abläufe des Magistrats und unterstützen dabei, die theoretischen Inhalte gezielt im beruflichen Kontext anzuwenden. Der Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphase erfolgt ca. alle 3-6 Monate.
Ich wurde von Beginn an positiv ins Team aufgenommen. In allen Abteilungen sind die Kolleginnen und Kollegen äußerst freundlich, geduldig und hilfsbereit, was eine angenehme und motivierende Arbeitsatmosphäre schafft. Meine Ansprechpartner nehmen sich zudem immer Zeit für meine Fragen, wodurch ich mich gut betreut fühle und mich auf meine Aufgaben konzentrieren kann.
Informiere dich frühzeitig über die Anforderungen und Inhalte eines dualen Studiums, und schaue dir das Modulbuch des Studiengangs genau an, um sicherzustellen, dass die Fächer deinen Interessen entsprechen.
In den Praxisphasen ist es wichtig, offen für neue Aufgaben zu sein, Engagement zu zeigen, Fragen zu stellen und Gelegenheiten nutzen, um dich aktiv einzubringen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Ich wollte Theorie und Praxis verbinden, um bereits während des Studiums wertvolle Arbeitserfahrung zu sammeln, Geld zu verdienen und optimal auf den Beruf vorbereitet zu sein.
Ich habe mich für Neu-Isenburg entschieden, da die Umstrukturierung und Modernisierung zu einer zukunftsorientierten Verwaltung mir positiv auffiel und dies gut zu der Thematik des Studiums passt.
Ich bin durch die Mitarbeiter im Bürgeramt der Stadt Neu-Isenburg auf das duale Studium aufmerksam geworden. Wir hatten uns unterhalten und es kam das Thema Lehre auf. Nachdem ich erzählte, dass ich Interesse an einer Lehre bei der Stadt hätte, aber eher ein Studium machen wollen würde, erzählten mir die Mitarbeiter, dass die Stadt ein duales Studium anbiete. Nachdem ich mir dieses näher angeschaut habe, entschied ich mich dafür dieses Studium bei der Stadt Neu-Isenburg zu machen.
Ich habe mich für ein duales Studium entschieden, da ich gerne arbeite. Nach meinem Schulabschluss habe ich erstmal 2 Jahre lang gearbeitet und für mich entschieden, dass ich auf jeden Fall dual studieren möchte, denn ohne Arbeit wäre das ganze nichts für mich. Die Wahl, bei der Stadt Neu-Isenburg das duale Studium zu absolvieren, fiel mir sehr leicht. Dadurch, dass ich in Neu-Isenburg aufgewachsen bin und Bekannte und Familie bei der Stadt arbeiten, war der Bezug immer da. Dementsprechend, war die Entscheidung ein duales Studium bei der Stadt anzufangen, eine sehr leichte. Ein weiterer Punkt, der mir die Entscheidung erleichterte, war die Zusatzleistungen, die die Stadt anbietet. Man bekommt unter anderem ein Jobticket, mit dem man im ganzen RMV-Gebiet herumfahren und unter der Woche ab 19 Uhr und am Wochenende jemanden zusätzlich mitnehmen kann. Man bekommt ebenfalls umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und ein kostenloses Employee Assistance Program (EAP). Bei diesem bekommt man professionelle und schnelle Beratung in jeder Lebenslage.
Das duale Studium verläuft Blockweise. Man beginnt mit 3 Monaten im Betrieb, in denen man die Praxis nähergebracht bekommt. Während diesen 3 Monaten arbeitet man 39 Stunden pro Woche. Man wechselt durch unterschiedliche Abteilungen bei der Stadt und lernt die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten kennen. Man wird währenddessen von den Ausbildern begleitet, die dich betreuen und unterstützen. Nach diesen 3 Monaten Praxis geht man an die Frankfurt University of Applied Sciences, an der man die Theorie des Studiums beigebracht bekommt. An dieser ist man dann für 3 Monaten und schreibt Klausuren und Hausarbeiten – ggfs. hält man auch Präsentationen.
Ich habe von meinem dualen Studium erwartet, dass ich die einzelnen Fachbereiche bei der Stadtverwaltung näher kennenlerne und vor allem in den Aufgaben und Tätigkeiten geschult werde. Ebenfalls ging ich davon aus, dass die Arbeit in der Verwaltung eher trocken ist. Im Nachhinein muss ich sagen, dass die Arbeit bei der Stadtverwaltung alles andere als trocken ist. Sie ist abwechslungsreich und fordernd, da man sich unter anderem mit den verschieden Gesetzeslagen auseinandersetzen muss, was meines Erachtens nach spaß macht und besonders fordernd ist.
Den ersten Tipp, den ich geben kann ist, dass man sich anschauen soll, was ein duales Studium so ausmacht. Was ist besonders an einem dualen Studium und wie unterscheidet es sich von einem regulären Studium. Besonders muss man darauf achten, ob es die richtige Studienform und Studiengang für einen selbst ist. Man sollte sich über diesen ausführlich informieren und die Themen anschauen, die in der Zeit an der Uni einem beigebracht werden. Besonders auf die Module sollte man schauen, denn dort bekommt man einen guten Einblick in den Ablauf des Studiums. Sollte man sich für das duale Studium bei der Stadt Neu-Isenburg entschieden haben, dann gibt es noch ein paar Dinge, die ich mit auf den Weg geben kann. Es gibt einen Einstellungstest, den man vorher machen muss, bei dem Themen wie logisches Denken, Mathe, Sprachverständnis, Tabellenarbeit, Merkfähigkeit und ein Persönlichkeitstest abgefragt wird. Man sollte sich auf diesen vorbereiten. Danach kommt ein Vorstellungsgespräch, bei dem die typischen Fragen abgefragt werden, wie wer man ist. Hier lohnt es sich auch, wenn man vorher übt und sich auf solche Fragen vorbereitet.
Während meiner Schulzeit haben mich vor allem Politik und Wirtschaft und Englisch begeistert – das waren meine LKs. Mir war schnell klar, dass ich später in einem Bereich arbeiten möchte, der politische, soziale, rechtliche und wirtschaftliche Themengebiete verbindet. Aber ich wollte nicht nur Bücher lesen, sondern das Gelernte auch direkt anwenden. Deshalb kam für mich ein duales Studium in Frage. Auf Google bin ich auf die Stelle in Neu-Isenburg gestoßen und habe mich einfach mal beworben. Umso glücklicher bin ich, dass ich hier studieren und arbeiten darf!
Mir gefällt die Mischung aus Theorie und Praxis richtig gut. Nur an der Uni zu sitzen, wäre mir, wie gesagt, zu wenig, ich will das Wissen direkt im Job anwenden. Neu-Isenburg war für mich die perfekte Wahl, weil die Stadt und das Unternehmen super zu meinen Interessen passen. Die Kollegen und Kolleginnen sind sehr nett und das gefällt mir auch sehr.
Ihr sammelt wertvolle praktische Erfahrungen in der Verwaltung der Stadt Neu-Isenburg und bekommst spannende Einblicke an der Frankfurt University of Applied Sciences – jeweils in Blöcken von drei Monaten. Am Ende jedes Abschnitts müsst Ihr in einer kurzen Präsentation zeigen, was Ihr in der jeweiligen Abteilung des Magistrats gelernt und erlebt habt. Insgesamt finden fünf solcher Präsentationen statt, von denen zwei von Euren Ausbildern bewertet werden.
Mein Tipp: Informiert Euch wirklich gut über das Studium und das Unternehmen, und bereitet eure Bewerbung sorgfältig vor – verpasst keine Fristen! Im Auswahlverfahren müsst ihr mit Gesprächen und Tests rechnen, also keine Angst davor. Nutzt auch Infoveranstaltungen, um einen besseren Eindruck zu bekommen. Im Studium selbst ist es super wichtig, gut organisiert und engagiert zu sein. Klare Kommunikation hilft Euch sehr in der Verwaltung. Und ganz wichtig: Passt in der Uni gut auf, denn Klausuren und die Bachelorarbeit sind fester Bestandteil Eures Studiums!
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.