Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Häufige Fragen zur Ausbildung – Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Industriemechaniker/in Feingerätebau

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Der erste Schritt ist die Online-Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).

Im weiteren folgt dann ein Eignungstest, Bewebungsgespräch und eventuelles Probearbeiten.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2025.

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?

Wir schreiben jedes Jahr drei Stellen aus.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Verdienst nach TVAöD (monatlich, Brutto, Stand Sept. 2025)

  • 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.452,59 €
  • Jährliche Sonderzahlung
  • Einmalige Abschlussprämie
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Einen sehr guten Hauptschulabschluss oder besser, mit guten Noten in Technik, Mathe und Physik.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
Wir haben eine Ausbilderin und einen Ausbilder, die sich zu 100% um die Auszubildenden kümmern.
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?

Auf jeden Fall, Feedback und Entwicklungsgespräche sind fester Bestandteil einer guten Ausbildung.

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?

Ein Laptop für die Berufsschule wird von uns gestellt.

Gibt es die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?

Nein.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Meister, Techniker, Studium

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen