Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Häufige Fragen zur Ausbildung – Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?

Micro-Epsilon bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen in ganz unterschiedlichen Fachrichtungen. Wer technikbegeistert ist, findet spannende Ausbildungswege als Elektroniker für Geräte & Systeme, Mechatroniker, Industriemechaniker oder Technischer Produktdesigner. Auch im Bereich IT stehen vielfältige Möglichkeiten offen, etwa als Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung sowie Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement. Wer lieber organisatorische Abläufe steuert, findet als Industriekaufmann/-frau oder Fachkraft für Lagerlogistik den passenden Einstieg.


Auch im Bereich duales Studium bietet Micro-Epsilon vielfältige Möglichkeiten. Wer sich für Technik begeistert, kann zwischen Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinenbau wählen. Im naturwissenschaftlichen Bereich steht der Studiengang Mathematik & Physik offen. Wer Technik und Wirtschaft verbinden möchte, findet im Wirtschaftsingenieurwesen den passenden Studienweg. Zudem gibt es attraktive Studienmöglichkeiten in der IT, etwa in der (Wirtschafts-)Informatik oder im Bereich Mobile & eingebettete Systeme.

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Die Bewerbung erfolgt über unser Online-Portal oder per E-Mail. Nach einer ersten Sichtung durch das Personalbüro werden die Unterlagen an die jeweiligen Ausbildungsverantwortlichen weitergegeben, die über die Eignung entscheiden und zu einem Bewerbungsgespräch einladen. In fast allen Fällen wird zusätzlich ein Praktikum angeboten, damit beide Seiten ein besseres Bild voneinander gewinnen können – das hilft auch den Bewerbenden, den richtigen Beruf und das passende Unternehmen für sich auszuwählen.

Das Bewerbungsgespräch findet dabei immer im Zweiergespräch mit einem Ausbildungsverantwortlichen und einer Führungskraft (z. B. Abteilungsleiter oder Fachbetreuer) statt. Nach Gespräch und Praktikum folgt ein zweiter Termin mit dem jeweiligen Geschäftsleiter, der die finale Entscheidung trifft. Bei diesem Termin gibt es dann eine konkrete Zu- oder Absage.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Eine frühzeitige Bewerbung ist sehr empfehlenswert, da die Ausbildungs- und Studienplätze stark nachgefragt sind. In der Regel sind fast alle Plätze für das Folgejahr bereits im Dezember vergeben. Wer sich rechtzeitig bewirbt, hat die besten Chancen auf seinen Wunschberuf bzw. -studiengang.
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?
Die Anzahl der Ausbildungsplätze richtet sich nach dem aktuellen Bedarf und kann deshalb variieren. In den vergangenen Jahren lag die Zahl zwischen 6 und maximal 15 Plätzen. Damit bietet Micro-Epsilon jedes Jahr mehreren Nachwuchskräften die Chance auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Der notwendige Abschluss hängt vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. Grundsätzlich ist mindestens der qualifizierende Mittelschulabschluss (Quali) erforderlich. Für viele Berufe wird bevorzugt der Mittlere Schulabschluss (z. B. über den M-Zug der Mittelschule oder Realschulabschluss) oder eine gleichwertige Qualifikation gesehen.
Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?

Alle Ausbildungsberufe werden bei Micro-Epsilon einheitlich vergütet. Die Vergütung steigt mit jedem Lehrjahr:


  1. Ausbildungsjahr: 1090 €
  2. Ausbildungsjahr: 1150 €
  3. Ausbildungsjahr: 1220 €
  4. Ausbildungsjahr: 1300 €


Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen?
Neben der Ausbildungsvergütung profitieren Auszubildende von weiteren attraktiven Leistungen: Dazu gehören aktuell 81 € Nettobenefits pro Monat (davon 60 € in Form von Essensmarken und 21 € als Zuschuss über einen Autoaufkleber). Außerdem übernehmen wir die Kosten für das Deutschland-Ticket, sodass du mobil und flexibel unterwegs bist.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Die Übernahmechancen bei Micro-Epsilon sind sehr gut. Wir bilden gezielt aus, weil wir qualifizierte Fachkräfte suchen. Wer seine Ausbildung mit guten Leistungen abschließt und sich engagiert zeigt, hat daher eine hohe Wahrscheinlichkeit, im Anschluss übernommen zu werden.
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?
Wer seine Ausbildung erfolgreich abschließt, dem stehen bei Micro-Epsilon attraktive Weiterbildungswege offen. Besonders engagierte Nachwuchskräfte erhalten die Chance, einen berufsbegleitenden Techniker oder ein duales Studium im Anschluss an die Ausbildung zu absolvieren. Die Kosten dafür übernimmt Micro-Epsilon.
Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?

Micro-Epsilon unterstützt Nachwuchskräfte langfristig beim Aufbau ihrer Karriere. Ein möglicher Weg nach einer Ausbildung zum Mechatroniker sieht beispielsweise so aus: 3 Jahre Ausbildung, anschließend 1 Jahr Facharbeitertätigkeit, danach eine 3,5-jährige berufsbegleitende Weiterbildung zum Techniker mit anschließender Übernahme von Maschinen- und Prozessverantwortung im Bereich Robotik.
Auch nach einem dualen Studium, etwa in Elektrotechnik, bieten sich attraktive Entwicklungsmöglichkeiten: Nach dem Abschluss folgt zunächst eine mehrjährige Tätigkeit als Entwicklungsingenieur, bevor die Übernahme von Projekt- oder Entwicklungsverantwortung erfolgt.

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen