Micro-Epsilon bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen in ganz unterschiedlichen Fachrichtungen. Wer technikbegeistert ist, findet spannende Ausbildungswege als Elektroniker für Geräte & Systeme, Mechatroniker, Industriemechaniker oder Technischer Produktdesigner. Auch im Bereich IT stehen vielfältige Möglichkeiten offen, etwa als Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung sowie Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement. Wer lieber organisatorische Abläufe steuert, findet als Industriekaufmann/-frau oder Fachkraft für Lagerlogistik den passenden Einstieg.
Auch im Bereich duales Studium bietet Micro-Epsilon vielfältige Möglichkeiten. Wer sich für Technik begeistert, kann zwischen Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinenbau wählen. Im naturwissenschaftlichen Bereich steht der Studiengang Mathematik & Physik offen. Wer Technik und Wirtschaft verbinden möchte, findet im Wirtschaftsingenieurwesen den passenden Studienweg. Zudem gibt es attraktive Studienmöglichkeiten in der IT, etwa in der (Wirtschafts-)Informatik oder im Bereich Mobile & eingebettete Systeme.
Die Bewerbung erfolgt über unser Online-Portal oder per E-Mail. Nach einer ersten Sichtung durch das Personalbüro werden die Unterlagen an die jeweiligen Ausbildungsverantwortlichen weitergegeben, die über die Eignung entscheiden und zu einem Bewerbungsgespräch einladen. In fast allen Fällen wird zusätzlich ein Praktikum angeboten, damit beide Seiten ein besseres Bild voneinander gewinnen können – das hilft auch den Bewerbenden, den richtigen Beruf und das passende Unternehmen für sich auszuwählen.
Das Bewerbungsgespräch findet dabei immer im Zweiergespräch mit einem Ausbildungsverantwortlichen und einer Führungskraft (z. B. Abteilungsleiter oder Fachbetreuer) statt. Nach Gespräch und Praktikum folgt ein zweiter Termin mit dem jeweiligen Geschäftsleiter, der die finale Entscheidung trifft. Bei diesem Termin gibt es dann eine konkrete Zu- oder Absage.
Alle Ausbildungsberufe werden bei Micro-Epsilon einheitlich vergütet. Die Vergütung steigt mit jedem Lehrjahr:
Micro-Epsilon unterstützt Nachwuchskräfte langfristig beim Aufbau ihrer Karriere. Ein möglicher Weg nach einer Ausbildung zum Mechatroniker sieht beispielsweise so aus: 3 Jahre Ausbildung, anschließend 1 Jahr Facharbeitertätigkeit, danach eine 3,5-jährige berufsbegleitende Weiterbildung zum Techniker mit anschließender Übernahme von Maschinen- und Prozessverantwortung im Bereich Robotik.
Auch nach einem dualen Studium, etwa in Elektrotechnik, bieten sich attraktive Entwicklungsmöglichkeiten: Nach dem Abschluss folgt zunächst eine mehrjährige Tätigkeit als Entwicklungsingenieur, bevor die Übernahme von Projekt- oder Entwicklungsverantwortung erfolgt.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.