„Wir bieten nicht nur eine fundierte Verwaltungsausbildung, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an wichtigen gesellschaftlichen Themen mitzuwirken. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz trägt Verantwortung für den Schutz des Menschen und seiner natürlichen Lebensgrundlagen. Ein gutes Klima, reine Luft, sauberes Wasser, fruchtbare Böden, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie der Lebensräume. All dies sind Herausforderungen unserer Zeit.
Bei uns können Auszubildende von Anfang an Teil dieses Wandels sein. Und wirklich etwas bewegen! Außerdem legen wir großen Wert auf moderne Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.“
Natürlich. Unsere Auszubildenden zur Verwaltungsfachangestellten durchlaufen alle relevanten Bereiche eines Ministeriums. Sie lernen, wie man Personalakten führt, Projekte organisiert, wie der Haushalt arbeitet und welche Themen und Projekte in den Abteilungen Klimaschutz, Energie, Umwelt und Mobilität bearbeitet werden.“
Neben der fachlichen Ausbildung ist uns die persönliche Entwicklung sehr wichtig. Wir bieten eine regelmäßige Azubisprechstunde, Azubimeetings, individuelle Beratung zur Entwicklung der Auszubildenden. Außerdem fördern wir Eigeninitiative und ermutigen unsere Auszubildenden, ihre Interessen einzubringen. Wir haben nicht viele Azubis, und die Entwicklung jeder und jedes einzelnen ist uns wichtig. Daher betreuen wir unsere Azubis sehr individuell. Während ihrer Ausbildung und auch bei der Übernahme danach bei uns im Ministerium.“
Das Interview führte Cedric Stabel, neuer Azubi zum Fachinformatiker für Systemintegration, im Bild in der Mitte
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.