Häufige Fragen zur Ausbildung – Mittelrhein-Verlag GmbH

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
Wir bieten die Ausbildung Medienkaufmann/ - frau Digital und Print an. Diese dauert 2,5 Jahre und während der Ausbildung lernen die Azubis alle Abteilungen kennen. Die Dauer der Einsätze liegt zwischen einem und sechs Monaten.

Zusätzlich bieten wir auch die Möglichkeit einer dualen Ausbildung mit Studium. Der Studiengang nennt sich Bachelor Medien, IT & Management (BSc mmi TZ) an der Hochschule Mainz. Danach haben die Auszubildenden einen Ausbildungsabschluss und einen Bachelor.
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
Generell können sich interessierte Bewerber das ganze Jahr über bewerben. Am liebsten per Mail. Oder wir lernen uns auf den verschiedenen Messen kennen, bei denen wir vertreten sind.

Die Bewerbung sollte klar und deutlich ausdrücken, warum Sie sich für genau diesen Ausbildungsberuf interessieren. Medienkaufleute verkaufen Medien. Es geht also um Verkauf und Medienprodukte.

Wenn Sie uns mit Ihrer Bewerbung überzeugt haben, laden wir Sie im Herbst zu einem Assessment-Center ein. Hier lernen wir Sie und Sie uns kennen. In den Übungen haben Sie die Möglichkeit, den Beruf noch genauer kennenzulernen.

Nach der Teilnahme legen wir großen Wert auf das Feedback von beiden Seiten. Was fanden Sie gut, was kann verbessert werden? Warum haben wir uns für Sie oder einen anderen Kandidaten entschieden? Dieses Gespräch führen wir spätestens drei Tage nach dem Assessment-Center.

Und wenn wir uns für Sie und Sie sich für uns entschieden haben, steht Ihrer spannenden Ausbildung nichts im Wege!
Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?
Es werden jährlich ca. 6-8 Ausbildungsstellen ausgeschrieben. Wichtig ist es uns, dass es auch nach der Ausbildung möglich ist, Stellen im Unternehmen anzubieten.

Bei drei Jahrgängen haben wir durchschnittlich 20 Azubis im Hause. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, sich mit den älteren Azubis (Stichwort Paten) auszutauschen.
Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
Generell möchten wir eine gute Mischung an neugierigen Azubis mit unterschiedlichen Abschlüssen. Deshalb beginnen bei uns Schüler mit einem Qualifizierten Sekundarabschluss I, Fachabitur oder Abitur. Manche haben auch ein Studium begonnen und sich dann doch für eine Ausbildung entschieden.
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
In allen Abteilungen ist der Ausbildungsbeauftragte für die fachliche Ausbildung zuständig. Ich als Ihre Ausbilderin kümmere mich um die fachlichen und persönlichen Belange. Wir arbeiten eng mit der Berufsschule und den Fachabteilungen zusammen, damit Sie optimal auf die Prüfungen vorbereitet werden. Im Konfliktfall zwischen Azubis, Kollegen oder der Schule vermittele ich zwischen den Parteien.
Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Nach jedem Abteilungseinsatz gibt es ein qualifiziertes und standardisiertes Gespräch mit dem Ausbildungsbeauftragten. Hier werden die Stärken und Förderungsmöglichkeiten in den entsprechenden Bereichen besprochen. Unterschrieben wird dies dann von allen Verantwortlichen: Den Ausbildungsbeauftragten, den Azubis und mir. Langfristig dienen diese Feedbackgespräche als Leitfaden für Ihre Ausbildung. Wo sind Ihre Talente, wo benötigen Sie Unterstützung.
Gibt es die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung im Ausland zu absolvieren?
Einige Azubis haben die Möglichkeit genutzt und haben ein Praktikum in der Medienbranche im Ausland absolviert. Dies geht auf individueller Basis gut und ist ein Gewinn für beide Seiten.