MK Versuchsanlagen GmbH & Co. KG

Häufige Fragen zur Ausbildung – MK Versuchsanlagen GmbH & Co. KG

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?

Der Bewerbungsprozess beginnt mit der Einreichung Deiner vollständigen Unterlagen, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und aktuellem Zeugnis. Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du eine Eingangsbestätigung. Wenn Deine Unterlagen überzeugen und Du als geeignete Kandidatin oder Kandidat eingestuft wirst, laden wir Dich zu einem persönlichen Kennenlernen ein. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Probetag zu vereinbaren, um einen umfassenden Einblick in den Berufsalltag zu erhalten.

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?

Für die meisten unserer Ausbildungsberufe empfiehlt sich mindestens ein guter Hauptschulabschluss. Es gibt jedoch auch Ausnahmen für die mindestens die Mittlere Reife erforderlich ist. In den Beschreibungen der einzelnen Ausbildungsberufe kannst Du nachschauen, welcher Abschluss erforderlich ist und welche Interessen und Fähigkeiten du mitbringen solltest.

Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?

Die Betreuung der Auszubildenden im Betrieb gestaltet sich von Ausbildungsberuf zu Ausbildungsberuf unterschiedlich. Grundsätzlich haben wir in unserem Unternehmen zwei Ausbildungswerkstätten – eine für die Zerspanungsmechaniker sowie die Kunststoff- und Kautschuktechnologen und eine für die Elektroniker. Hier findet die Grundausbildung statt.

Zu Beginn der Ausbildung finden Einführungswochen statt, in denen die Auszubildenden das Unternehmen, die Kolleginnen und Kollegen, unsere Produkte sowie Abläufe im Unternehmen kennen lernen.

Der erste Ausbildungstag findet mit allen neuen Auszubildenden gemeinsam statt, außerdem veranstalten wir einen Azubi-Ausflug mit allen Azubis aus allen Ausbildungsberufen und Jahrgängen.

Jedes Jahr wird von den Auszubildenden ab dem 2. Ausbildungsjahr an einem gemeinsamen Azubi-Projekt gearbeitet. Dieses erarbeiten die Auszubildenden komplett selbstständig und in Eigenregie.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
Ja, es gibt regelmäßige Feedbackgespräche während der Ausbildung. Diese finden halbjährlich, also zwei Mal im Jahr, jeweils zur Zeugnisausgabe, statt. Ebenso wird rechtzeitig vor Ende der Ausbildung ein Übernahmegespräch geführt.
Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
Wir bilden nach Bedarf aus und sind bestrebt, unsere Auszubildenden bei entsprechend guten Leistungen in Schule und Betrieb in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?
  • Interner Mathematikkurs
  • interner Englischkurs
  • Prüfungsvorbereitungskurse
  • ICDL-Kurs
  • Teilnahme an externen Weiterbildungsmöglichkeiten, die zum jeweiligen Ausbildungsberuf passen

Es gibt eine Frage, die nicht beantwortet wurde? Jetzt Frage stellen